Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Total gut. Da sieht man, was gekonnter Ton ausmacht...
  2. Ich merke, es wird Zeit, die Arduino-Testkassette mal zu vollenden. :)
  3. Ich meine, das Boot hab ich auch noch. Noch nie gesehen, aber wohl ohne Rotstich. Sollte ich den mal sichten? :)
  4. Mich überzeugt hier noch keine der Erklärungen, auch die vom Simon nicht. Könntest Du mal ein solches Szenenende scannen, also als Filmstreifen, nicht als bewegtes Bild?
  5. Wenn ich es richtig erinnere, bekommt der eine sehr dunkle Maske beim großen. Aber sicher bin ich nicht mehr...
  6. Ich kann leider erst ab Samstag Mittag. :/
  7. Mein Vater hat 2400kg Film im Kofferraum. Bereche die Gesamtlauflänge der Filme bei 24fps und die erzielbare Höchstgeschwindigkeit des LT35 in den Kasseler Bergen. Discuss.
  8. Ich dachte, das kriegt jeder entziffert. Was soll es auch sonst heißen. :)
  9. $_ =~ s/minimale/heftige/;
  10. Bei Entwicklung mit gezielt geringerer Agitation kannst Du Bromidstreifen kriegen, wenn die Perfo oben ist. Schafft man auch bei E6. Zum anderen sind Farbstiche und Dichteverlust möglich, weil die Umspülung innerhalb der Rille naturgemäß immer geringer ist.
  11. Es ist Dir natürlich freigestellt, den Erfahrungen anderer und der Anleitung von Lomo zu glauben oder eben nicht. Eigene Erfahrungen sammeln ist immer gut, kann halt teuer werden. :) Nicht alle Materialen sind so gutmütig wie der 200D.
  12. Led Ersatz geht nicht. LKW sollte gehen.
  13. Witzig finde ich die Kartierungen bei den S8 Szenen, wo die Köpfe immer ganz unten im Bild sind. Warum nur!?
  14. Sandro, invertieren des Negativs sagt leider überhaupt nichts zur Qualität aus, auch nicht, wenn du die Maske entfernst. Mit Photoshop wird man da immer ein farbrichtiges, gutes Bild hinzurren können – aber ob es auch gesprintet ansehnlich ist, lässt sich leider nur durch einen Print ausprobieren.
  15. Dann musst du aber zweimal umspulen, Olaf. Sonst hast du die Perfo nicht auf der Spurseite oder abe die Schicht innen. Beides macht ungleichmäßige Entwicklung...
  16. Es stimmt aber nicht, dass nach der Modifikation 1.5 Liter “locker” für 2x16mm reichen. Das reicht ganz ganz knapp, und auch nur bei einigen Tanks. Die unterscheiden sich. 1.6l sollten es schon allermindestens sein, wenn man keine Blasenränder haben will.
  17. Kelly ist gern etwas grossspurig, nehmt das nicht so ernst. Schmalfilm macht und kann er nicht, nur 135er bisher. Und was daraus kommt, würde ich nicht als farbig bezeichnen. Dann lieber ein gutes SW-Negativ draus machen und das digital retten...
  18. zum Testen würde ich ja einen korrekt belichteten Film nehmen, keinen mit vergessenem Kunstlichtfilter...
  19. Das Turmstüberl sieht doch gut aus.
  20. Bitter ist ja, dass Ferrania 40% des Teams ans Asbest verloren hat. So gefährlich ist das Zeug dann also doch... ??
  21. Das war aber nicht die Lösung für Kodaks eigenen, großen Labs, sondern für die kleinen Minilabs.
  22. Wenn ich recht erinnere wurden die Kassetten bei Kodak aufgesägt.
  23. Kassette öffnen ist immer besser als Herausziehen. Das öffnen dauert mit etwas Übung 3 Sekunden...
  24. Buffetwärmeplatte kaufen, Grosse Plastikbox mit Wasser daraufstellen und mit UT-200 Thermostat temperieren. Günstig, genau, prima.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.