Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Sprecht mit Tak. Er spricht sehr gut deutsch.
  2. Na dann vermute mal schön weiter. :)
  3. Lies Helges Beitrag besser noch mal, Dr Cox. :) Kurz: Nein. Leider nicht.
  4. Danke, @Dialyse – wer auch immer Du bist, es tut gut, hier jemanden mit Fachwissen lesen zu können, der den religiös verbrämten FF-Sekten-Rauch mit ein paar Fakten vertreibt. Danke.
  5. Von wegen Religion: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Purifikation Wenn die da von "Referenz" reden, Referenz zu was denn? Um zu sehen, ob der neu geangelte Fisch auch so schön pelzig ist wie der alte Referenzfisch? Eine Formel ist eine Formel. Ein Farbkuppler ist ein Farbkuppler, der braucht keine "Referenz". Die Referenz dir man für Farbumkehrfilm braucht, ist eine Graukarte.
  6. Merkste selber, ne? (Doch doch, mein Herr, der Fisch ist wirklich noch einwandfrei, der sieht nur pelzig aus und muss mal rasiert werden... (probiert) ... aber ich angle Ihnen wohl lieber doch einen neuen.)
  7. @Dialyse: Das war ein großer Lesegenuss. Inhaltlich und formal ganz große Klasse. Mehr davon. :)
  8. 50€ für die 16mm ist echt ein Freundschafspreis. Find ich super, Chris.
  9. Wozu abstreifen? Der E6-Film trocknet auch so nach dem Stabi schnell und frei von Wasserflecken. Nasse Emulsion würde ich nie stressen. Die hat gerade ne gute halbe Stunde bei 38° hinter sich.
  10. Nein, das war missverständlich. Es geht um dem Schmalfilm eher ferne Industriezweige, die u.a. Bedarf an Slitting und Perforation von Kunststoffbändern haben. Die kann Wirtner eben bedienen und dies und angenehm und zahlen für die erhaltene Perfektion. Bestimmt ist Wittner kein Messias, aber Differenzen kommen letztlich doch fast immer von beiden Seiten, oder? und ein valides, nachhaltiges Geschäft führen zu wollen, nicht die Schmalfilm-Caritas zu sein – das wurde ihm glaube ich tatsächlich zu oft vorgeworfen. Naja, wenn der Shop wieder öffnet (der Neubau hat nach dem Umzug wohl Verzögerungen gebracht), können wir ja alle wieder schön bestellen. Bis dahin: Andec beauftragen, Filme kaufen, Reperaturen beauftragen. Und *mit* Adox, Wittner etc. sprechen, nicht über sie.
  11. Thread bitte offenlassen. Und über Kreuzworträtselumlaute können wir doch alle hinwegsehen, so tolerant sind wir doch.
  12. Das Stabi ist das Netzmittel. Nach dem Stabi kommt nichts mehr. Abstreifen würde ich niemals machen.
  13. Vorschlag: Redet mit Wittner, nicht über Wittner. Seine Email funktioniert.
  14. Mirko Böddecker (Fotoimpex/Adox) und Daniel Wittner. Die Leute zahlen mehrere Hundert Euro für alte C-Mount-Scherben, tausende für Leica/Hasselbad-Ikonen, aber kaufen lieber Ablauffilm für 2,- statt frischen Film für €4.95 (exemplarisch). Wittner ist vor vor allem die Lust vergangen, weil so viele sich über die Preise aufregen, die für einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb eben nötig sind. Zudem hat er eben parallel angenehmere Kundenkreise aufgetan. Ich kanns gut verstehen. Nicht umsonst übernimmt kein anderer die Nische.
  15. Denke auch an Abstand zwischen den Filmbahnen. Eine Filmbreite ist da das mindeste.
  16. Ein besserer Film kostet mehr. So geizgeil wie die verbliebenen Analogis sind (frag mal Mirko oder Daniel) würden diese dann eben eher den billigen Film kaufen – der dann so enttäuschend ist, dass sie nie wieder Filmen. Übrigens wäre es gar nicht der Scotchchrome geworden. Den können die nämlich gar nicht mehr. Sie wollten sich "am Rezept orientieren" – posten aber trotzdem ein gescanntes altes Datenblatt. Ähnlich schaumschlägerisch war es, ein bisschen Wasserdampf aus irgendeinem Wärmetauscher als Bild für "rauchende Fabrikschornsteine" zu benutzen. "We already have everything we need to make the [E-6] film!" war zum Kampagnenstart übrigens eine glatte Lüge. Heiße Luft. Dass die eingelagerten Kuppler nichts mehr taugen war externen Experten damals schon bewusst. Ferrania hat das bis heute glaube ich nicht zugegeben. Vielleicht kommt es total überraschend im übernächsten Update?
  17. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du noch Berge an Dingen zum Testen haben müsstest, aber immer wieder neues testen willst. Oder irre ich mich? :) Biete doch ggf. einem Forenten so eine Entwicklung an, dann kriegst du bestimmt auch ein paar Meter zum Einmessen.
  18. Pläne für zwei S8-Filme, Olaf – denn die gehen auch in deinen Tank. Lieber etwas zu breit bauen als zu schmal.
  19. Kluge Worte, Nikita. Kluge Worte, Helge. Und kluge Worte auch von Dir, Theseus. Wirklich. Es gibt noch einen weiteren Grund, verärgert zu sein, der viel schwerer wiegt als das verlorene Geld: Die Unsicherheit, die Ferrania am Markt verursacht hat. Ich weiß aus erster Hand von zwei Diafilm-Neuguss-Initiativen, die so machbar wie finanziert waren, aber wegen Ferranias grossspuriger Schaumschlägerei dann doch das Risiko des kleinen Marktes scheuten und zurückzogen. Ferrania hat mit dem von Helge sehr gut beschriebenen Verhalten eine kleine Nische ausgefüllt, ohne irgendetwas anderes zu liefern als Hoffnungen. Dadurch ist die Nische zusätzlich unnötig ausgetrocknet, sie ging kaputt, wurde noch kleiner. Eine Menge anderer, harter, sehr viel leiserer Arbeit im Hintergrund ohne Schaumschlägerei wurde dadurch negiert. Das ist ärgerlich und wäre vermeidbar gewesen, wenn die Eitelkeit in Italien nicht so groß gewesen wäre. Ich wette 1000€, dass wir von Ferrania niemals einen qualitativ akzeptablen Farbumkehrfilm in Super 8 sehen werden. Beweisen kann ich es nicht. Aber ich weiß ganz gut, wovon ich spreche. Und es wäre eben schön, wenn sie mit den falschen Hoffnungen endlich aufhören würden, denn die haben jetzt schon viel zu viel kaputt gemacht. "Letzter Beitrag zum Thema!" (M. hat mich neulich übrigens angerufen, es gibt ihn also noch...)
  20. Sieht nach Foma aus. :) Sehr schöne Idee mit den Schallplatten. Über die Stege würde ich noch Rohrisolierungen schieben, das schont den Film...
  21. Ja. Ich muss heut Abend eh noch Post machen.
  22. Mehr Silber? Marco belichtet direkt ECP-Material und entwickelt es. Kein Zwischennegativ.
  23. Ja, weil meiner die seit Jahren hat. Muss ich mal ein kleines Howto zu machen mit Fotos. Kurz: Am Boden der internen Spirale muss man die Mitte so nacharbeiten, dass sie weiter über den Nupsi am Tankboden hinübergreift. Sonst ist der Stapel zu hoch und die Dose lässt sich kaum noch befüllen. P.S: gilt nicht für alle Tanks, aber die meisten. Die Dinger haben extreme Toleranzen. Manchmal sind auch noch andere Nacharbeitungen nötig.
  24. Für 2x16mm muss man die meisten jungfräulichen Lokotanks leicht modifizieren. Sonst dauert ein- und ausgießen viiiiiel zu lange.
  25. Guck dir doch mal die Videos an. Das ist alles schon beantwortet.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.