-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wenn ein Antrieb quietscht, fehlt ihm in der Regel Schmiermittel. Da kann die Motorachse selbst aber auch ein Lager in einem Getriebe sein. Kontaktspray hat halt (auch) ölige Bestandteile. Ein Blendenmotor muss auf jeden Fall geschmiert sein. Die Blendenlamellen selbst hingegen sollten frei von Öl sein.
-
Kontaktspray zum Schmieren? Wer gibt denn solche Tipps? >:( Kontaktspray ist aggressiv und sollte nie lange irgendwo verbleiben. Es macht alles nur schlimmer. Um es rauszukriegen, musst Du wohl komplett zerlegen.
-
Und wie hast du deinen gefunden?
-
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Also ich mach das vorerst nicht noch mal — die kamen zeitlich so extrem verteilt zurück, dass ich quasi jedes Mal neue Chemie Ansetzen musste. Das ist große Verschwendung. Aber mach Du es gern, Sandro – nur dann nicht als "Filmkornedition", da will ich Verwirrung vermeiden. -
Bildstand alter Tri-x vs. Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Bei Super 8 ist es nichtssagend, auf das Perfoloch neben dem Bild zu achten. Das darf ruhig hüpfen, es hat mit dem Bildstand in der Projektion nämlich absolut nichts zu tun. Foma petforiert m.E. sogar präziser als Kodak.- 31 Antworten
-
- bildstand
- siemens 2000
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bildstand alter Tri-x vs. Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Also meine Fomas schaukeln, torkeln, tanzen, mäandern oder knattern im Projektor, wenn ich sie unter Spannung oder gar mit Heißluft getrocknet habe. Meinst Du wirklich, es flext jetzt jemand an seinem Trabbi rum und baut die Filmlaufbahn seines Projektors um? Auf Samt und Hartpapier? Ein Wisch Nasenfett tut es für guten Flutsch doch auch. Aber ich bezweifle, dass das hier das Problem ist.- 31 Antworten
-
- 1
-
-
- bildstand
- siemens 2000
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Er hat alles runtergefahren bzw. abgegeben – schließlich ist er selbst nicht mehr der jüngste und pflegt zudem seine Frau.
-
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Yay, geil, Chris. :) -
Bildstand alter Tri-x vs. Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja, er sollte Durchhängen. So ein 30m-Strang wird beim Trocknen gut 15cm kürzer... meist wird es aber nach ein paar Tagen auf der Spule besser. (Ich musste noch nie einen Foma wachsen)- 31 Antworten
-
- 1
-
-
- bildstand
- siemens 2000
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bildstand alter Tri-x vs. Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hast Du ihn beim Trocknen evtl. zu stramm gezogen gehabt? Foma wird beim trocknen deutlich kürzer...- 31 Antworten
-
- bildstand
- siemens 2000
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Selecton? Sofort. :) -
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hä? eine Blende überbelichten ist nie ein Problem. Da musst Du auch nicht pushen. C-41 statt ECN-2 geht arg aufs Korn und die Farben. Sieht schieße aus, mache ich nie nie wieder. :) Wenn ich mit Kunstlichtdilm bei Tageslicht Filme, nehme ich immer einen Filter. (Ich hoffe, Deine Frage ist beantwortet, ich hab sie nicht recht verstanden...) -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Woran erkennst Du ihn wieder, Chris? (Ja, immer übel sowas.) -
-
Ja, der wird dann bläulich. Eine Menge davon wird bei der Kopie weg gefiltert werden, also bestimmt noch ansehnlich, aber so gut wie korrekt gefiltert wird er nicht mehr.
-
Steht in der Anleitung. Kamera auf Makro und unendlich, C-8 aufschrauben, natürlich ohne extra Filter auf dem Objektiv. Mindestabstand dann 1.20m oder so bei Offenblende. (Aus denn Kopf, Anleitung ist gerade nicht dabei)
-
Wer repariert noch eine Leicina spezial?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf yan's Thema in Schmalfilm
Ich würde noch heute Herrn Munder anrufen. Der kann alles. Nizo im Schlaf, Leicina denke ich auch. -
16mm ECP Print Film in Krasnogorsk verwenden
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Vier Rollen sind auch prima, denn da kannst du ein paar Meter von einer opfern, um die Entwicklung einzutesten . ECP2-Material hatte ich leider noch nie, daher hab ich da leider auch keinen Start-Tipp... Ich würde mit einem Meter Belichtubgsreihen und normalen E6 anfangen. -
Hilfe! Ist mein Moviechrome schimmlig??
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
1. Kannst Du. Essig ist ja nicht giftig. Bakterien hast Du in jedem Küchenlappen oder Deiner Spüle zigtausend mal mehr als auf diesem Film. Wenn es überhaupt welche sind. 2. Mach nur. Kannst ja mal wieder den ganzen Filmkanal schön sauber machen danach. 3. Bestimmt. 4. Nein. Essigsyndrom sieht auch einfach anders aus. Sie deine weißen Flecken als besonderes Zufallsartefakt. Ich liebe sowas ja. :) -
Hilfe! Ist mein Moviechrome schimmlig??
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das Wachsen passierte aber nach der Entwicklung durch Agfa, soweit ich weiß. -
16mm ECP Print Film in Krasnogorsk verwenden
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Rein in die Kamera damit und losfilmen. Der Agfa Aviphot Chrome 200D ist auch Polyester. So what. Ich halte die "Kamerazerstörgefahr" für überbewertete Theorie. Ich hab jetzt knapp 700m Polyester durch meine Bolex H16 gezogen – ohne jedwedes Problem. Und selbst *sollte* in deiner K3 wirklich etwas schieflaufen und kaputt gehen – wie groß wäre der finanzielle Schaden? Nicht groß. Also: Lass Dir die Kamera nicht schlecht reden und fürchte Dich nicht vor Polyester. Nutz das Wetter und Filme einfach los. :) -
Schön wärs.
-
Hilfe! Ist mein Moviechrome schimmlig??
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Du musst den Film mit der Schicht nach außen einspulen, dann ist auch die Perfo unten. Und nur dann wird er gleichmäßig entwickelt! Das erklärt die Flecken von Bild 1. Bild 2 sieht sonderbar aus, habe ich mich nie gesehen. Lassen sich die weißen Stellen abwaschen? Welche Konsistenz haben Sie getrocknet? Rohfilm, der nach Essig riecht, hatte ich noch nie. Ist aber nicht auszuschließen, dass auch der Essigsyndrom kriegen kann, denke ich. Nur kenne ich das anders aussehend. -
Ich hab mittlerweile gut 100 Adox-Kassetten zu wiederbefüllbaren Kassetten umgerüstet. Und deren Befüllung ist ggü den Kodak-Kassetten ein Kinderspiel. Trotzdem – ich bin mittlerweile wirklich routiniert, aber um 20 Kassetten mit E100D-Meterware zu befüllen, sitze ich alles in allem doch etwa 2 Stunden in der Dunkelkammer. Und da verstehe ich Wittners Preise für die Kassette plötzlich gut. Bei Adox ging es dank des emsigen GK schneller, der einfach mal eine ganze Nacht in der Duka daß, um eine Charge fertig zu machen. So jemanden muss Mirko jetzt erstmal finden. Ferrania bräuchte auch einen Dienstleister – oder entsprechendes Gerät (nebst Leerkassetten). Ich bin gespannt, welchen weg sie hier gehen. Warum es eben doch 5 Minuten pro Kassette sind? Film von Bonby auf Spule ziehen, ggf. auf Anfang umwickeln, Abwickelring mit zugeschnittenem Doppelklebeband präparieren, Meterware in glatte, enge 15m-Wickel teilen, vorher Filmende Stanzen, Wickel fixieren, Kassette mit Druckluft sauberpusten, Teflonspray und ggf Gatelube aufbringen, Doppelklebeband zuschneiden und am Aufwickelkern befestigen, Filmwickel einlegen und einfädeln, Filmende befestigen, Kassette verschließen, Kassette zukleben, Lauf kontrollieren, Kerbe passend ausschneiden, Etikett drucken, aufkleben, Kassette eintüten, Luft raus, verschweißen und in den Karton schieben. Ich bin gespannt, wie Ferrania das alles wuppen will. Und das ist alles nach dem Splitten, Perforieren, Giessen, Testen... Klar wünsche ich mir auch, dass sie all das schaffen. Und bewundere auch ihre Beharrlichkeit. Sie wirken nur nicht sonderlich professionell, sondern eben ausgesprochen naiv und amateurhaft. Und das ist schade. Aber wir werden sehen. :) ich rechne fest mit neuem Farbumkehrfilm von anderer Seite, deutlich bevor Ferrania soweit ist. Und dann werden sie eben vermutlich aufgeben.
-
Ömm, Kodak gießt regelmäßig Vision 3 und einiges anderes. Da ist alles "in Betrieb" und höchst professionell. Ob Wittner für Ferrania überhaupt noch zur Verfügung stünde? So sicher wäre ich mir da nicht. (Schön übrigens, dass Ferrania im Newsletter von "Super-9" sprach. ;)