Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Remjet, lieber Simon, steht für "REMovable by WaterJET", so zumindest laut PE/APUG, und der hat sich immerhin bei Kodak die Emulsionen ausgedacht. :)
  2. Nee, das wird ein E6-Gang. Und der hat zudem so fieses Remjet.
  3. ...und zwei an Jens, bleibt also noch Platz für einen.
  4. Okay, zwei sind damit an Andreas vergeben. Und eine an Ulrich. Also noch Platz für drei weitere. :)
  5. Moin, ich habe gerade mehr E6-Chemie angesetzt als ich belichtete Filme habe und kann daher noch 4-6 Rollen S8 zur Entwicklung annehmen. Hat vielleicht jemand Interesse und belichtetes Material rumliegen? Wenn möglich bis zum 22.3. zu mir schicken, danach bin ich ne Weile auf Geschäftsreise. Forumspezialpreis 8€ pro Film inkl. Spule. Wer zuerst kommt malt zuerst. :)
  6. Super Sache. :) Wieviel UK-3 hast Du noch? Das Zeug ist ja mittlerweile auch sehr rar...
  7. Ein. Einziges. Produkt. Und die die wollen einen Farbfilm giessen? Na dann.
  8. 1: Ich würde nicht vorwässern. Wenn es bei dir so kalt ist, stell lieber den Tank in ein 20° Wasserbad. 2-4: unkritisch. Bei zu herben Twmeperaturwechseln >10° riskierst du halt Runzelkorn. Stell Deine Chemie am besten in eine Wanne (Wäschekorb o.ä) mit temperiertem Wasser. 5: ja.
  9. Wäscheleine geht gut, mit Büroklammern als Haltehaken durch die Perfolöcher, dann rutscht nichts. Rohr oder Eimer sind nicht gut, denn der Film schrumpft beim trocknen.
  10. Oh, es gab einen offiziellen Umrüstsatz auf 16mm? Wie sah der aus?
  11. Irgendwie bin ich es leid, irgendwelche Optionen zu wählen, ständig vor komplizierte Wahlen gestellt zu werden, lange verschwurbelte Texte zu lesen, bis Tag X meine Adresse zu bestätigen oder irgendwelche Datenbankumzüge zu unterstützen. Ich will meine Filme, basta. Jetzt gibts Verzögerungen für den Store, der etwas verkaufen soll, dass ich nicht gebackt habe. Was soll das? Warum prokrastinieren die mit meinen $150 an einem 1-Produkt-Webstore rum und kriegen nicht mal den gebacken? Giesst endlich Umkehrfilm. (Ich habe mein Geld abgeschrieben. Ich glaube nicht, dass von Ferrania noch Farbumkehrfilm kommt. Und wenn doch, dann vielleicht experimentelles Material in weniger als Orwo-Qualität. Stattdessen habe ich 44 Kickstarter-Emails. Toll.)
  12. Meine haben glaube ich Seriennummern 9 und 10, allzuviele werden also nicht davon gebaut worden sein.
  13. Alles was ich an UT13 kenne war massiv gefoggt, vor allem am Rand, der war meist quasi weiß. In der Mitte hatte ich dann einen blassen, grünlichen Bildstreifen mit oft knalligen Rottönen. Aber vielleicht ist Sandros Charge ja anders?
  14. Ja, genau die. Sie steht im Keller, ich werd nach denn Urlaub mal Fotos machen.
  15. Ich habe immer noch zwei portable, schweizer Durchlaufmaschinen bei mir im Keller stehen, die 1A funktionieren. Die sind im Flightcase und damit problemlos von einer Person trag- und verstaubar -- Abmessungen etwa wie ein großer Reisekoffer. Jede Maschine hat drei Bäder, Temperierung, Umwälzung... alles da. Beide Maschinen kaskadiert erlauben 6 Bäder (inkl. Zwischenbelichtung!) und damit auch Umkehrentwicklung. Die Maschinen ziehen den Film sogar selbst ein, man muss also nicht mal einen Leader durchfädeln (was ich aber machen würde, da zuverlässiger). Die Rollen sind 35mm breit, Umrüstung auf auch schmalere Formate sollte aber ein leichtes sein. Entweder neue Rollen drehen oder 35mm als Leader verwenden. Es sind eine Menge Ersatzteile dabei, zum Beispiel ein Riemensatz und verschiedene Kassetten für Tageslichtbetrieb. Auch noch ein dritter Kasten mit enorm kräftiger Trocknungsturbine für dry-to-dry-Betrieb :) Für je €1000 gebe ich sie ab (zzgl. Versand falls kein Selbstabholer), das ist weniger, als ich dafür bezahlt habe. Miene Dunkelkammer ist leider 20cm zu schmal für kaskadierten Bertieb und ich mag den Handbetrieb einfach lieber als Maschinenbetrieb.
  16. Das hat @otti61 hier seinerzeit auch schon mal empfohlen (und bewährt hat es sich auch). Wo ist der eigentlich hin..?
  17. Praktisch für Leute, die auch mal selbst entwickeln wollen: http://www.ebay.de/itm/122378426925
  18. Die Noris-Modelle mit "D" im Namen sind Zweiformat und haben im Lanpenhausdeckel zwei Zahnrollen und eine Filmbühne, wenn sie komplett sind. Leider sieht man das bei Ebay-Käufen nicht. :(
  19. Bei Einwegchemie ist es doch gerade egal, wann sie kaputt geht. Ansetzen, Nutzen, Verwerfen.
  20. Meine Güte, warum bist Du denn so unfreundlich?
  21. Die Quotes machen den Unterschied, junger Padawan: http://bfy.tw/AJuA Sie bringen die Suchmaschine Deines Vertrauens dazu, exklusiv nach der beinhalteten Zeichenkette als ganzes zu suchen, statt nach Seiten die all diese Begriffe enthalten. Itters sonderbares Zitat gibt es eben einfach (bisher) nicht. Ist aber auch völlig egal. Was er gemeint hat, ist wohl klar, nur ist das eben genauso unwahr wie ein "Die Ausnahme bestätigt die Regel" oder ähnlicher Unfug. Ansonsten: Schön, wie gut Du Dich auskennst und wie nett und umfänglich Du uns daran teilhaben lässt! Vielen Dank dafür! :) (Ach ja: Um sich ein SSL cert zu erstellen, benötigt man keineswegs "einen eigenen Server". Selbstsignierte Zertifikate sind nur leider für diesen Fall nutzlos, da nicht vertrauenswürdig und damit eben Warnungen werfend. Ist aber auch egal. Nur: Wer eher wenig Ahnung von Internetsicherheit hat, sollte wirklich nicht versuchen, selbige öffentlich großspurig zu erklären. Und nein, ich bin definitiv kein Kryptologie-Experte, aber ich habe schon einige tausend Rechner da draußen wiederholt mit neuen Zertifikaten ausgestattet, und das besten Wissens und Gewissens in Production!) Aber wir driften ab. Das Forum läuft super rund, ist zeitgemäß sicher und Henri hat einen prima Job gemacht. Allein das zählt.
  22. Kann ich dir mitschicken mit den anderen Sachen.
  23. Ah, verstehe. Annähern kannst du dich damit wahrscheinlich. Aber es reicht nicht, dass die Negative "noch irgendwas zeigen". Du musst die Gradationskurven aller Schichten bewerten. Dazu brauchst Du ein Densitometer oder behelfsmäßig einen guten (manuell steuerbaren) Scanner.
  24. Jetzt redest Du aber von C-41 Fotofilm in C-41 Chemie? Eigentlich ging es doch eben ich um ECN-2 Filme in RA-4 Chemie?
  25. "Quadratmeter" ist als Kapazitalätsangabe nicht von Papier-Fläche auf Film-Fläche übertragbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.