-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Interessenten fuer Neuauflage Objektiv fuer GS1200 in Kleinserie ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
So? Also Schneider hat beides hergestellt, und zwar ziemlich erfolgreich. Rodenstock stellt auch Objektive für GF-Kameras und für Vergrößerer her, und zwar mit die besten. Und Meyer-Görlitz hatte auch ein paar Projektionsoptiken, wenn ich mich nicht irre. Ein Projektionsobjektiv hat keine Blende und ist nicht auf unendlich gerechnet. Das ist keine komplett andere Wissenschaft :) -
Was ist mit super8data.com passiert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Wahrscheinlich glaubt er, dass das stöbern potenziell vom Kaufen abhält. :( -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Absolut! Ich finde super, was Sandro da angeht, und ich will ihn nur zu all zu viel Frust bewahren. Mich hat das auch zu einer Idee inspiriert, mal wieder was zu basteln -- wenn auch keine Entwicklungsmaschine. Mal sehen, vielleicht finde ich zwischen den Jahren Zeit. -
Was ist mit super8data.com passiert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
So, zur Feier des neuen Forums habe ich mich mal zusammengerissen und gute Nachrichten. :) Dank der Hilfe eines sehr vorausschauenden Mitforenten habe ich ca. 10.000 weitere Bilder und Artikel von super8data rekonstruieren können. Komplett ist es immer noch nicht, aber doch wesentlich kompletter als zuvor, vor allem der Teil zu Kameras, Projektoren, Filmen etc. Hier geht's lang: http://www.filmkorn.org/super8data/ Viel Spaß beim Stöbern! (Und nein, Herr Wittner hat leider keinen Zentimeter weit mitgeholfen, trotz mehrfacher Nachfrage, Werbelink-Angebot und augenplinkerndem Anflehen.) -
Frag mal @Dagie, die macht solche Entwicklungen gut und günstig.
-
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Lukas' Maschine ist auch nicht ohne Grund nie wirklich fertig geworden. :) -
Interessenten fuer Neuauflage Objektiv fuer GS1200 in Kleinserie ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Sprich doch mal mit Meyer Optik Görlitz. Die leben gerade neu auf, in dem sie ihre uralten Klassiker nu fertigen und auf den Markt bringen. Das Petzval zum Beispiel ging wohl weg wie alte Semmeln. -
Update Forum - Fehler hier melden
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
@macplanet @Salvatore Di Vita http://www.filmvorfuehrer.de/discover/ sollte helfen. Darf ich noch mal sagen, wie unglaublich toll ich die neue Forensoftware finde? Bin schwer begeistert. Danke, @Henri, Danke, Danke, Danke! -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Hallo Sandro, Die Umlenkrolle sollte so konzipiert sein, dass der Film nur am Rand, also im Perfobereich aufliegt. So sind Umlenkrollen und auch Filmführungen eigentlich immer konzipiert, sonst gibt es Kratzer in der Trägerseite. Schlupf lässt sich niemals ganz vermeiden! Präziser und haltbarer als ein 3D-Druck wäre wohl auch, diese Rolle z.B. aus POM drehen zu lassen. Ich glaube auch nicht, dass das teurer ist -- aber dann sind sie auch wirklich rund, chemiefest und haben weder Grat noch Filamentstrukturen. Sie hier auf Wittners Seite wie sie am besten geformt sein sollten. -
Interessenten fuer Neuauflage Objektiv fuer GS1200 in Kleinserie ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Oder bei Facebook — die Super 8mm Gruppe dort hat auch ein paar tausend Mitglieder. -
Interessenten fuer Neuauflage Objektiv fuer GS1200 in Kleinserie ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Super Idee! Leider isch 'abe gar kein Elmo, aber die Idee und die Initiative sind klasse. -
Update Forum - Fehler hier melden
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Super Sache, Henri. Ganz ganz herzlichen Dank für die Mühe und den Einsatz! Der Neuanstrich motiviert mich richtig. :) -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Viel besser! Auch die Rutschkupplung ist eine gute Idee – ich würde hier einfach einen alten Projektor bemühen. -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ja. Ein Staubkorn oder Chemiekristall auf der Rolle und du hat im ganzen Film einen Laufstreifen. Auf der aufgequollenen Schicht dreht eh jede Rolle durch. -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Und die Aufwickelspuke darf natürlich keinen Kettenantrieb haben. Das wäre dann wieder Zug! Außerdem würde der Film mit der Zeit immer schneller durch die Maschine gezogen werden, weil der Durchmesser der Aufwickelspule steigt... -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wenn mehrere Gummirollen angetrieben sind, ist es Transport, ja. Bedenke aber, dass auf der Schichtseite keine Gummirolle aufliegen darf. Das ist nur im Bereich der Perforation erlaubt, also außerhalb des Bildbereichs. Die aufgequollene Schicht ist für mehrere Gummirollen viel zu empfindlich. Zum aufwickeln am Ende, also nach der Trocknung, nimm doch einfach einen alten Projektor. Der hat schon eine passende Aufwickelfriktion. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
7,5m 16mm-Film sind bei 24 B/s nicht einmal 40 Sekunden Ergebnis. Und ohne Be- und Entladung im Dunkelsack wäre es noch weniger. 16mm ist ja nicht nur doppelt so breit, es ist auch doppelt so hoch. :) -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Sandro, Du solltest den Film wirklich nicht ziehen. Du musst ihn transportieren – und man ende Aufwickeln. Und bedenke, dass die Schichtseite immer außen liegen muss, also niemals Rollenkontakt haben darf. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Thorsten irrt übrigens — sorum crossen vergrößert das Korn eigentlich nicht. Auch die Schärfe leidet nicht nennenswert. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Drei Blenden überbelichten, wenn Du ihn in E6 wirfst. Oder 2 Blenden und dann eine pushen. Bei diesem Film würde ich aber nicht pushen – also belichten wie 64T. Die Alterung siehst Du als Fog, also als Grundschleier im Negativ, also als schlechtere Maximaldichten im Endergebbs. Das kannst Du durch noch höhere Überbelichtung leider nicht kompensieren. 500er Film foggt stark, weshalb crossen mit den geringempfindlicheren oft besser geht, wenn sie abgelaufen sind. -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Naja, für Sandros geringen Durchsatz reicht eine Kette -- es geht ja höchstens ein Film drauf. Regenerierung oder Absaugung muss für einen einzelnen Film auch nicht sein. Problematisch bleibt die sich pro Bad ändernde Filmlänge. Daran ist auch Kodaks kleiner Tischprozessor für einzelne Kassetten (der ähnlich funktionierte) damals gescheitert. Bei zu großem Zug müssten die Rollen jeweils temporär vom Antrieb auskuppeln. Lukas' erste Maschine ist auch aus diesem Grund gescheitert. -
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Der Purple ist ein Guss von Innoviscoat. Keine recycleten Altbestände. -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Stimmt -- drei pro Röhre. Ich fürchte, mit den Rollen wird das nichts. Denen wird die Chemie vermutlich nicht gut bekommen -- und wenn das Fett erst mal raus ist, laufen sie auch nicht mehr leicht. Ich will Dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, nur Frust vorab vermeiden. Ohne Kugellager wird es nicht gehen. Ohne Zugentlastung auch nicht. Der Abstreifer sieht gut aus. Scheibenwischerlippen gehen auch. -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Willst du wirklich den ganzen Film durch alle 8 Röhren ziehen? Also über 16 Rollen und 8 Abstreifer? Hoffentlich sind die Rollen Kugelgelagert. :) -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Acetat reißt halt, Polyester nicht. Was Du willst, entscheidet Deine Konstruktion. Polyester ist so stabil, dass es dir die Maschine zerlegen könnte, wenn du kräftig genug ziehst. Ein gerissener Film versaut allerdings alle Nachfolgefilme, also auch doof. Polyester kann man nicht nass kleben. Trockenklebestellen werden die Chemie nicht immer überleben. Bewährt ist Klammern. Wie schon zuvor gesagt – nur Zug wird der Film wohl nicht überleben. Du brauchst einen aktiven Vortrieb. Und Zugentlastung zwischen den Bädern.