Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Die Bestände an E6-Filmmaterial mit mehr als 30m Länge sind wohl tatsächlich verschwindend gering. Das ist ja noch mal ein Bruchteil der eh schon winzigen E6-Menge. Und ausserdem -- welche Kamera kann mehr als 30m E6-Material am Stück fassen? Da bleibt doch am Ende nix übrig. Erst Recht nicht genug für eine Maschine.
  2. Selten günstige Tretmine -- und zudem von einem geschätzten Ex-Forenten: http://www.ebay.de/itm/351862493485
  3. E100D noch etwa 160 Stück S8. In Adox-Kassetten. Velvia 50 noch 12 Stück S8 und 5x 30mDS8. Und ja, Manfred, die waren teuer, teils sauteuer, aber ich verfilme und verprasse sie mit großer Freude, auch für sinnlose Projekte, irregeleitete Ideen, falsche Chemie oder kaputte Kameras. Denn ich habe ein ganzes Jahrzehnt für diesen Vorrat gespart. Was nützen Rinderfilet und Hummer im Kühlschrank? Auf den Teller müssen die, um Freude zu bereiten. In unvernünftigen Mengen. Wozu sollte man Geld behalten? Dann lieber verfilmen.
  4. Ich hingegen hab gestern seit sehr langer Zeit mal wieder zwei Filme versiebt. Vier E100D hab ich in den letzten Wochen gefüllt, mit schönen Spätsommerszenen — großes Spareribs räuchern, Zelten beim Ferienhaus, Oldtimerausfahrt, ein langes Wochenende am Meer, letzte Pool-Action, Abbau desselben im Zeitraffer. Zwei davon waren gestern dran. Chemie frisch, alles gut — und ich Depp vergesse den Stecker der perfekt kalibrierten Wärmeplatte einzustecken und gucke vor lauter Routine nicht einmal mehr auf das Thermometer. Nach der FD hatte das Mantelbad noch 31°. Beide Filme also eine schöne Blende zu dunkel. :/ Aber egal, sowas passiert. Ansehbar sind sie noch und nächstes mal passe ich wieder besser auf. Sowas gehört eben einfach auch zum Hobby dazu.
  5. Danke, Alan. (Es ist nur sinnlos, denn Manfred ist unbelehrbarer Nörgler. Trotzdem gut, dass es mal wieder jemand gesagt hat)
  6. Meine ist auch schon da. Lektüre für die Bahnfahrt morgen. Vorfreude! :)
  7. Das war der schlechteste Spam ever vom Dirk. Daher WTF. Willst du wirklich Kupfer in der Chemie haben?
  8. Und du brauchst nur einen? Mit 0,5 Liter kommt man ja nicht so weit. :)
  9. Tolles Projekt! Bedenke, dass der Film in jedem Bad seine Länge leicht ändert. Du musst also Zugentlastungen zwischen den Röhren erdenken, wenn er nicht reißen soll. Auch reines "durchziehen" wird nicht funktionieren, du wirst zumindest einige Rollen antreiben müssen.
  10. Hier noch ein 2x8mm Filmspalter mit Zubehör: http://www.ebay.de/itm/322276167956?ul_noapp=true
  11. Leute, das Ding hat nicht einmal gelagerte Umlenkrollen. Finger weg.
  12. Ich hatte so einen mal als Rollfilm, der hatte noch etwa 0,2 ASA. Zumindest eine Direktaufnahme der Sonne hat diese noch abgebildet. :) Ich mag das "Höchst Ortho-Panchromatisch!". Fast wie eine Drohung.
  13. Und, was war es? :)
  14. Also meine Wetgate-Kopien von Farbnegativ sehen spitze aus. Da kommt kein Farbumkehrfilm dran. Und auch kein Kodachrome. Bitte hör auf zu Filmen, Manfred. Mach mit Deinem Equipmentpark was du willst, nur hör auf, Filmbefüllungen zu erwägen und verschone uns von Deinen Ausführungen. Schönen Urlaub!
  15. Arduino, Servo, FB-Peripherie, fertig.
  16. Frank hat und benutzt 30m Spulen, so weit ich weiß. Das Gaugelab in UK auch. Im privaten Rahmen weiß ich von Patrick und mir als regelmässige Nutzer.
  17. Es gibt doch 30m-Spiralen. (Ich arbeite übrigens immer staubfrei...)
  18. Die machen aber kein E6.
  19. Belichte ihn lieber 2.5 Blenden über und entwickle oh in meinem Spezialrezept. Dann wird er farblich perfekt. :)
  20. Hängt von der Emulsion ab, gibt ja einige VNF. Die reagieren auf E6 unterschiedlich.
  21. Bestimmt. Andec hat VNF ja auch nur in zeitlich und temperatur-modifiziertem E6 gebadet.
  22. Hier noch ein Statement von Herrn Draser. Ich finde die Entscheidung so klug wie nachvollziehbar. Außerdem kann man sich nach wie vor aus mehreren europäischen Mögichkeiten einen E6-Entwickler aussuchen. :) ----- Durch Platzbedarf und wegen stark rückläufigem Filmaufkommen mußte Andec die Entwicklung für Farbumkehrmaterial einstellen . Gleichzeitig wird durch die Cooperation mit dem Super 8 Reversal lab dessen Wirtschaftlichkeit gesichert. Sollte ein Farbumkehrmaterial im Laufe des Jahres 2017 von irgendeinem Hersteller auf den Markt kommen , so wird Andec sicherlich auch wieder die Farbumkehrbearbeitung aufnehmen . Zum jetzigen Zeitpunkt jedoch ist die Farbumkehrbearbeitung auf absehbare Zeit für die Maschinelle Bearbeitung nicht mehr zu vertreten . Mit freundlichen Grüßen Ludwig Draser
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.