Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Schwer zu sagen, ohne das Ergebnis zu sehen. Wie sind Minimal- und Mackmaldichten? Sind vollbelichtete Abschnitte (Filmfenster etc) komplett klar?
  2. Gauge ist super. Vielleicht noch nicht ganz so erfahren wie Frank, aber E6 ist easy und das machen sie prima.
  3. Ich bin auch schon Freitag dabei. :)
  4. Die ist ja noch viel seltener -- wird also bestimmt auch dort eingestellt. Macht Frank aber ja nicht minder hervorragend.
  5. Wahrscheinlich einfach Alterung. Immerhin ist er seit 34 Jahren abgelaufen. Ich hatte Agfachromes von quasi-perfekt bis komplett-blank... so ist es eben mit Ablauffilmen. Ich habe auch mal insgesamt insgesamt 180m UT15 in Normal-8 Wickeln direkt aus der Ukraine gekauft. Die sind alle komplett blank. Leider.
  6. Das sieht wirklich nach schönen Farben aus. Glückwunsch, Sandro – Du beherrscht da etwas was nur ganz wenige Leute können. Große Klasse!
  7. CD-1 kann ich Dir gern noch reichlich nachliefern. :)
  8. Man lernt nie aus. :)
  9. Was ist denn eine Saugspannung? Ich würde an so eine Buchse mal das Oszilloskop halten... daraus ein Verstärkbares Audiosignal zu generieren, kann doch eigentlich kein Hexenwerk sein.
  10. Waren die 54 Bilder eigentlich wirklich eine Norm? Oder eher eine häufige Methode?
  11. Und ja, DS8 können prinzipiell auch ein paar andere. Polyester aber nicht.
  12. Eine Rolle würde ich nehmen. Erstmal. Zum probieren, wie sie läuft, aussieht, sich trennen lässt. Dann ggf. Auch ein paar mehr. Ich bezweifle aber, dass 23 weitere Käufer zusammenkommen. Oder?
  13. Hoffen wir nur, dass Wittner nicht exklusiver Schmalfilmkonfektionierer für Ferrania wird. :(
  14. Oh, das ist wohl neu. Ich verstehe ja, dass die Instandsetzung des Perforators sehr teuer war, aber beim dem Preis bin ich raus. Eine Rolle vielleicht, aber keine 24. ich weiß ja nicht mal, ob mein Lomospalter den trennen kann... Ich vermute, Wittner fürchtet, nicht einmal 24 Rollen loszuwerden, sonst würde er sie wohl einzeln anbieten.
  15. Hier ein Foto der Platine, des Schalters und der Buchse für das Netzteil. Die Einbauanleitung habe ich mal hier abgelegt. Das natürlich stabilisierte und kurzschlussfeste Netzteil leistet dauerhaft 13,4A bei 15V und ist so präzis wie kompakt -- fällt also viel weniger auf als meine erste Version...
  16. Bei meinem ersten Umbau habe ich das Netzteil noch direkt am Projektor verschraubt. Die Kleinserie jetzt hat ein externes Netzteil, ähnlich einem Notebooknetzteil, dass über eine vierpolige Mini-DIN-Buchse an den Projektor angeschlossen wird. Ohne Netzteil läuft er dann einfach "wie gehabt".
  17. Ja, da kann optional ein Lüfter ran. Steht doch eigentlich auch im Artikel. :) Ich denke, die erhöhte Temperatur is unkritisch, aber wenn man sicher sein will – ein guter 12V Chipsatzlüfter macht quasi kein Geräusch.
  18. Die sind unkritisch. Ich habe B40C1500RUND und RAD 105 470/63 genommen (Reicheltnummern, aber ja deskriptiv).
  19. Ohne Tests lässt sich das kaum sagen. Probier es aus. Ich schlage bei Ablauffilmen eigentlich nur noch zu, wenn ich mehrere einer Charge bekommen kann. Dann lohnt das Eintesten.
  20. Sehr schön!
  21. Von 1975? Oder haltbar bis 1975? Ab 1975 müsstest Du mit E6 noch ein Bild rausbekommen. Aber beachte Remjet und ggf. falsche Farben.
  22. ...und hierbleibt es nur um 360m. Trotzdem, noch ein ganz guter Deal. 42€ pro Rolle...
  23. Negativfilms in Sachen Belichtung und Filterung sehr gutmütig. Auch wenn die Kamera die Empfindlichkeit nicht korrekt erkennt, wirst du sehr gute Ergebisse erhalten. Einfach rein damit und los. Beim 200T draußen auf Sonne, drinnen auf Glühbirne schalten. Solltest du das mal vergessen ist es aber nicht schlimm, lässt sich wegfiltern.
  24. Eine Blende Pullen. Aber warum?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.