Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Eine Blende Pullen. Aber warum?
  2. Wenn es wirklich um die erste Sekunde geht, um das gleichmässig-überall benetzen der Emulsion mit Chemie, dann bräuchte man doch in einem Tageslichttank nur eine Art Lift mit dem man die Spirale in die Chemie und aus der Chemie heben kann. Dann könnte man das platzsparende Konzept eines lichtdichten Deckels nebst Schlauch und geschleustem Einfüllstutzen beibehalten. Ich persönlich habe keinerlei Probleme (mehr) mit der Zeit, die das Ein- und Auslassen der Chemie benötigt. In keinem Prozess, auch nicht in meinem sehr zeitkritischen VNF-Prozess mit nur 3 Minuten Erstentwicklung. Trotzdem würde ich einem neuen Tank Ein- und Auslässe mit mehr Durchmesser gönnen.
  3. Ich habe mit beiden Lomotanks mittlerweile keine Probleme mehr mit Agitation und Gleichmäßigkeit – man muss nur die richtige Technik finden. :) Für einer Umkehrentwicklung entsprechend vielen Maurerbütts fehlt meiner Dunkelkammer einfach der Platz.
  4. Na das ist mal ein cooler Tip! :) Stelltrafos kriegt man (riesig) oft günstig bei Ebay.
  5. Eher Single-8, stimmt. Aber mit Filmführung wie in einer Musikkassette, daher zwei 320°-Umlenkungen weniger, ergo keine Bildstandsprobleme mit steifem Acetat. :)
  6. Ich hab emittlerweile drei zerlegte GS8, aber bin bei keiner bis zur Fehlerursache vorgedrungen. Das Ding ist hoffnungslos verbaut. Mittlerweile habe ich aber das komplette Service Manual erstanden und neulich auch eine GS8, die zu funktionieren scheint (vollständiger Test steht aber noch aus). Wenn ich mal wieder viel Zeit en bloc finde, nehme ich mir die mal vor -- drei Ersatzteilspender habe ich jetzt ja. Was nützt die tollste Optik, wenn der Rest so fürchterlich schlecht altert.
  7. Das wäre die Idee, ja. Aber erstmal sehen, wie die Resonanz so it.
  8. Dann wohl Farbe, ja.
  9. Eine *funktionierende* 6080 ohne marode Riemen bringt schon 200-300€, das ist nämlich leider mittlerweile eine Seltenheit...
  10. Halte ein Stückchen in Fixierer. Wird er farblos glasklar? SW-Film.
  11. Bitte hier lang und Kreuzchen machen: https://www.facebook.com/groups/27648968851/permalink/10155184253853852/
  12. Kannst gern was haben, aber ist 16mm... 1R, wegen Magnetspur.
  13. Na ich denke schon, dass das Absicht ist. Gerade auch wegen des Preises und Sofortkauf. Ich hab neulich 6 Dosen 120m VNF mit Magnettonspur für 119$ erstanden.
  14. Hattest du das Schneider vorher kalt gelagert? Als Brillenträger kennt man den Effekt ja...
  15. Zumindest die Wittner-Riemen passen perfekt.
  16. Neu war mir übrigens, dass es den wunderbaren Neopan SW-Filim auch als Single-8 gab -- zumindest in Japan.
  17. Der hiess in Europa doch immer Fujichrome, nicht Fujicolor? Fujicolor R25 gab es laut Koshofer nur von 1965-1966 und wohl nur in Japan. Und das war die K-12 Version. Steht *wirklich* FUJI COLOR drauf, Sandro?
  18. So, Freitag Ankunft 18:19 Hbf, Abfahrt Sonntag 13:42, Sofa beim Freund zum nächtigen gebucht. Vorfreude!
  19. Fujichrome R25 gibt es in zwei verschiedenen Versionen. Die 1865-1974 hergestellte Version bruacht den K-12 Prozess, also Prinzip Kodachrome-I. Die Version von 1974-1998 braucht genau wie der der R25N den EM-25 Prozess (Ektachrome-Prinzip mit ölgeschützten, wasserunlöslichen Farbkupplern). Bei diesem sollte also auch E-6 gehen, allerdings hat man noch Remjet drauf. Etwas Benzylalkohol im CD könnte die Dmax verbessern. Zum SW-Negativ lässt sich (bis auf Foma R100) eigentlich jeder Film entwickeln. Umkehren müsste auch gehen, wird aber bei der neueren Emulsion recht dünn.
  20. Auch Andec hat seinerzeit große Mengen DS8-ColorNeg-Material verschrotten müssen, weil der Absatz trotz viel Werbung so gering war, dass es rote Punkte bekam.
  21. Ich bezweifle, dass Björn, Ritter oder Herr Rehberger bei Wittner Teile kaufen... aber wer weiß. Wie auch immer, von Verschrottung ist ja nirgendwo die Rede. Vielleicht ist es auch nur eine verkaufsfördernde Aktion von Wittner, der jetzt mal ein paar Hamsterkäufe anstoßen will. Die ganzen schönen Maschienne in der "Lagerräumung" damals sind auch größtenteils nicht weggegangen, aus der Liste aber wieder verschwunden und trotzdem definitiv nicht verschrottet.
  22. 169€ für eine Rolle E100D, vermutlich schlecht perforiert und staubig verpackt, Katzenhaare kostenfrei dazu – nur zu haben für eine einzige,unkritisch lobhudelnde Kundenelite? Danke, ich bin bedient. Aber mit "Kunden bedienen" meintest Du wohl was anderes... Jedem das seine. Bisher hat außer Stefan noch keiner hier jüngst Bohljö-Ersatzteile bei Wittner gekauft. Ich denke, dass erklärt einiges.
  23. Kahl verkauft doch nix. Der lebt davon ja auch nicht, dass ist höchstens Hobby. Und zudem ist die Hälfte von dem was er verkauft offenbar ja schlichtweg Schrott. Außerdem hat er seine Preise genauso erhöht wie Wittner, nur ist sein Filmmaterial eben nicht frisch. Ganz ganz schlechter Vergleich.
  24. Ich revidiere: Der Akku war 2014. Also von meiner Seite aus: Nada.
  25. Mich würde ja wirklich mal interessieren, wer hier in den letzten 18 Monaten, also sagen wir seit Januar 2015, bei Wittner ein Beaulieu-Erstazteil bestellt hat. Bei mir war es ein Akku, sonst nichts. Sonst noch irgendwer etwas?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.