-
Gesamte Inhalte
12.854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Kleinserie: 150W/15V Booster für S8 Projektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kannst Du alles im verlinkten Artikel nachlesen. :) -
Verreisen mit der Schmalfilmkamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich hab bisher immer Glück gehabt am Strand – mit Nizo 801, Nikon R10, Canon 310xl, Logmar S8 und sogar der Bolex H8DS8. Hab schon viel am Sttand gefilmt, bisher ist nie etwas passiert. Allerdings stelle ich die Kamerataschen dann auch nur ab, wenn sie in einem extra Müllsack liegt. Und gebe acht. -
AVI Chrome oder Kodak 160
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
E6 bei 30° 12/12/12 geht meistens ganz gut. Es gibt Verschiedenen E160 und sie altern auch sehr unterschiedlich. -
13 Jahre - die Psychorolle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schneiden ist eine schöne Herbst/Winter-Beschäftigung. -
Auflagemaß und Brennweiten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke, Stefan. Die Webseite erklärt das Grundproblem (bzw. den Effekt) absolut einleuchtend. Schön, was man hier alles lernen kann. :) -
AVI Chrome oder Kodak 160
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Herr Wittner, körnig ist er aber trotzdem. Ich mags, aber andere eben nicht, und das kann ich auch verstehen. -
Ich kann bald welche anbieten, wenn ich Leerkassetten aufgetrieben habe. Und Zeit finde zum abfüllen.
-
Auflagemaß und Brennweiten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke, super erklärt. Jetzt habe ich es verstanden. Der Zerstreuungskreis hat im englischen einen wunderbaren Namen: Circle of confusion. In selbigen kann man sich bei diesem Thema leicht mal einreihen. :) -
Nein, das war direkt von Kahl, natürlich über Strohmann. Ich bin schließlich ein böser! "Blau und verblasst" klingt nach Fog. Der kann durch zu hohe Temperaturen oder auch andere Einflüsse entstehen. Empfinflichkeitsverlust durch Alter ist aber auch keine Seltenheit. Nicht ohne Grund kerbt man E100D am besten auf 64 ASA. :)
-
AVI Chrome oder Kodak 160
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich hab einmal Avi gepullt und keinen Unterschied feststellen können. Allerdings waren das unterschiedliche Motive. Definitiv aber kein "oh, das sieht ja viel besser aus!" Effekt. Die Idee mit niedrigerer Temperatur ist aber verfolgenswert. Wird halt nicht ganz leicht, die Farbbalance richtig hin zu bekommen. -
Auflagemaß und Brennweiten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Super, danke. Ich dachte schon, ich spinne. Und nein, ein Genie ist Phil bestimmt nicht. :) Damit ich es richtig verstehe -- stimmt diese Schlussfolgerung? Ein exakt eingestelltes Auflagemaß ist durchaus umso wichtiger, je länger die Brennweite ist. Durch die verkleinernde Wirkung eines Weitwinkels ist das einstellen des Auflagemaß durch Beurteilung der Schärfe mit einem solchen aber schwerer, was Phil zu der falschen Annahme führt, dass Weitwinkel am deutlichsten ein falsches Auflagemaß darstellen. Stimmt das so? Ich habe in Sachen Optik noch viel Nachholbedarf, erbitte daher Geduld. :) -
Moin, ich denke, meine Frage kann nur der Simon beantworten, aber vielleicht wissen es ja auch andere. Oder finden es interessant. In der Pro8mm Usergroup auf Facebook stellte Phil Vigeant kürzlich vor, wie er Auflagemaß misst: Interessant fand ich dabei seine Aussage, dass mit falschem Auflagemaß vor allem Weitwinkelaufnahmen unscharf auffallen würden. Ich fragte darauf hin nach: Seine Antwort ("ja, ist unlogisch, aber ich weiß, dass es eben so ist") befriedigt mich nicht. Zwei Fragen: A) Hat Phil Recht? B) Wenn ja, warum ist das so?
-
Durch Alterung.
-
Mien letzter UT18 hatte (mit Mühe) noch etwa 20 ASA. Eher 16.
-
Das ist ne gute Einstellung. :)
-
Ferrania eiert auf Kickstarter ein Update als diffus-länglichen Sermon raus – heute sind nun die Strom-, Gas- und Wasserlieferanten Schuld, dass immer noch nichts passiert. Nicht mal ein neuer Zeitplan ist möglich. Mal ehrlich, so sehr ich uns und den Ferranisti einen Erfolg wünsche – wie soll je so etwas komplexes wie Film entstehen, wenn nach so langer Zeit nicht mal diese grundlegenden Versorgungen eingerichtet werden konnten? Der manuelle Slitter aus den 1920ern sieht allerdings schick aus. Nur braucht der eben auch Futter.
-
Den ersten Batch hat Phil für Tak geschnitten. Jetzt hat Tak einen eigenen Slitter und Perforator.
-
Einfach bei Amazon mal nach "Rubbelbuchstaben" suchen. Voila. :)
-
Ich meine, R25-alt wird in E6 total grün. R25N geht hingegen.
-
Ich meine, nur der R25N geht in E6. Hat aber in jedem Falle Remjet, also nichts für die Maschine...
-
Als Raucher und Weingenießer kann man sich das glücklicherweise alles wunderbar schön rechnen. Schmalfilm ist mir so wichtig, dass der Preis fast egal ist. Manfred würde sagen: Suchtverhalten, völlig gestört. Nur: Ich bin gerne süchtig und gestört!
-
Du wirst begeistert sein vom Provia.
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ein Tipp noch dazu, weil der hier noch nicht so klar gesagt wurde: Es ist super wichtig, das Filmende am Kern exakt gerade zu befestigen. Es hilft, die Filmkante dazu 2-3cm an den Spulenflansch anzulegen bevor man ihn befestigt. Wenn der Film schief am Kern befestigt ist, gibt es garantiert Kassettenklemmer, denn dann wird der Wickel zu dick. -
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich habe es eben ausprobiert und glücklich festgestellt, dass die Kerne aus Agfa-Kassetten auch in die Adox-Kassette passen! Das gute ist, dass die Agfa-Kerne auf der Unterseite keinen Flansch haben, sie lassen sich also aus dem belichteten Wickel probelmlos rausziehen, wenn man nicht genug Kerne hat. Und die Ratsche ist auch etwas stabiler als bei Adox. Es ist nur eine winzige Modifikation nötig: Eine winzige Kugel Klebe (oder Epoxy-Knete) in die Achsenhülse des Kerns drücken, damit dieser etwa 1mm höher steht. So kann kein Licht in die Kasette kommen und der Film wird reibungsfrei aufgewickelt. Und sollte man zuviel Klebe genommen haben, kratzt man die mit einem 2-3mm Bohrer einfach stückweise wieder raus, bis es passt. Ich habe mir eben zehn Agfa-Kerne entsprechend vorbereitet und hab damit jetzt 10 weitere funktionsfähige Adox-Kassetten, denn bei einigen war die Ratsche abgebrochen, da der Film aus der Kassette gezogen wurde bevor ich sie bekam. Gute Sache :) -
Das bezweifle ich. Bei 18m in der Kodak-S8-Kassette wurde es schon sehr (zu) eng. Wie sollen die dann in die Single-8 Kassette passen? Stefan: Ich hab das noch nie gemacht aber sehe kein großes Problem. Wenn sich kein anderer (erfahrenerer) Selbstbefüller meldet, mache ich das gern für Dich.