Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Du kannst die Filmtrocknung beschleunigen. Von einem Fön rate ich aber ab, der bäckt Dir im Zweifel Staub in die aufgequollene Schicht. Ziemlich gut geht so eine Wickeltischlampe (Heizspirale) in entsprechendem Abstand. Der Film sollte nicht viel wärmer als 45° werden, sonst schrumpft er und leidet.
  2. Übrigens sind Pan Reverso und Scala m.E. identisch.
  3. Ich mach den Reverso 8 Minuten FD, belichte ihn aber auch auf 64-80 ASA. Bei der Zweitentwicklung ist der Kipprhytmus übrigens ziemlich egal.
  4. Und wem das zu friemelig ist: Einfach ein paar Adox-Filme kaufen. 27€ wurden auch schon für russische Kaccemas gezahlt, die viel schlechter laufen. Und die Adoxkassetten kommen für den Preis ja mit hervorragendem Film gefüllt. :)
  5. Stimmt, Sandro. Wenn du nicht umspulen willst und nicht genug Wickelkerne hast, kannst du den Kern auch so umarbeiten (Flansch entfernen), dass du ihn im Dunklen aus dem Wickel ziehen kannst. Die paar Filmwindungen die man dabei mitnimmt, schiebt man einfach wieder zurück. Ein Stück Tesakrepp macht den losen Wickel stabil.
  6. Ein nasser Film ist immer klebrig. Einfach trocknen lassen, dann klebt er nicht mehr.
  7. Ich sehe eine RX4. Sie hat vorne den Knopf statt den Hebel. Und steht da oben rechts nicht etwas auf dem Reflexsucher? War das nicht meist bei DS8-Umbauten so?
  8. Schön, wie die Kurbel da runterschlackert :)
  9. Ich rate davon ab. Kodak-Kassetten klemmen nur zu gern, wenn man sie wiederbefüllt und die Schmierung dann zu stark oder zu schwach ist. Das frustriert im Urlaub. Besser: Mach Dir für den Urlaub genügend 15m-Wickel fertig. Die nehmen in je zwei schwarzen Beuteln super wenig Platz weg. Auch mit 10 solchen Wickeln brauchst Du nur eine oder zwei Adox-Kassetten, denn das wechseln des Wickels geht auch im Wechselsack super schnell. Kassette auf, Wickel einlegen, ein Seitenteil draufstecken, licht an. Der Rest des einfädelns geht im Hellen.
  10. Ich werde dieses mal während DDH wohl in der Toskana sein... hab da einen Super 8 Auftrag bei einem werten Forenten :) Im nächsten Jahr dann wieder.
  11. Nee, das mit den roten schrauben ist komplizierter. Wenn man die verstellt, sollte man sich sehr viel Zeit nehmen! Ich greife den Film knapp und schiebe ihn in 2mm-Schritten in den Trenner, dann geht es. Wenn man Fingerabdrücke vermeiden will, hilft ein Stück Küchenkrepp oder Nitrilhandschuhe...
  12. Nein. Die enthalten ja kein Silber mehr.
  13. Soooo teuer muss eine Reparatur nicht sein. Ruf doch mal Siegfried Munder in Hameln an (+49 5151 67278), der kennt die Dinger in und auswendig und macht extrem faire Preise. Schnell ist er obendrein. Aber warte nicht zu lang, ewig wird er nicht mehr weitermachen.
  14. Du hast auch noch SO-425 rumliegen, Klaus. Ideales Wetter für den. :)
  15. Einfach 45 Minuten lang dem E100D hinterherweinen. :)
  16. Hier. Schönes Deutsch auch in der Email...
  17. Ja, der ist ausgesprochen aktiv. :)
  18. Kahls UT21 ist wohl E100D, aber Mondpreisig und eben Kahl. Vielleicht hast Du aber ja Glück. Ich hätte noch einige Rollen eines farbigen 4 ASA Materials anzubieten, dass totale Vorkriegsfarben macht. Inklusive Schichtverletzungen und anderer Retro-Artefakten. Bei schönem Wetter in der Sonne geht es. Entwicklung geht nur durch mich oder selbst (Spezialprozess). Die 30m-Rolle kostet 100€ inkl. Entwicklung (aufwändig!). Ich kann auf Wunsch aber auch vier 7,5m-Spulen ziehen. Ist aber definitiv kein Velvia. :)
  19. Hmm, also ich hab bei Wittner zig Dosen E100D für €49,90 gekauft, als der E100D schon 25€ kostete. Irgendwann gabs sogar mal eine Aktion, da kostete die Dose nur €39,90, trotz des hohen Kassettenpreises. Selbst als die Kassette schon 40€ kostete, war der Dosenpreis (also vierfache Menge) noch lange bei €69,90. Habe ich etwas verpasst? Ich fürchte, nach DS8 besteht einfach quasi keine tatsächliche Nachfrage. Nur theoretische. Wie bei Meterware -- alle wollen sie, aber quasi keiner bestellt sie.
  20. Ja, das geht. Wieviel geht hängt von vielen Faktoren ab. Probier es aus...
  21. Klingt spannend. :) Ich rate ja zur Adox-Kassette, da ist das wirklich ein Kinderspiel. Und alles einfädeln geschieht im Hellen.
  22. Hmm, ich weiss nicht, ob das gehen wird. Du musst den Filmwickel ja nicht nur einlegen, sondern den FIlm auch noch bis zum Bildfenster kriegen. Man kriegt die Agfakassetten aber auch meistens ganz auf, ohne sie zu zerstören. Die Seite für den unbelichteten Film ist die schwierigere, aber hier hilft ein Cuttermesser. Die Seite mit dem belichteten Film ist einfacher.
  23. Manfreds Theorie ist natürlich Quatsch. Ich hab bei Wittner zuletzt 390m Foma DS8 auf Kern gekauft, fast zum gleichen Preis wie direkt bei Foma. Und alles ohne Foma-Einschusslöcher...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.