-
Gesamte Inhalte
12.854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Revuechrome-Kassetten kann man oft (nicht immer) so knacken, dass sie wiederbefüllbar sind. Mit Gfa geht das naturgemäß auch, mit Kodak nicht. Die Agfakassetten sind übrigens besser als die von Kodak. Bessere Lager, Teller statt Gleitscheibe, leichterer Lauf. Ich finde die Adoxkassette wesentlich leichter zu beladen als alle anderen Kassetten, incl. Kaccema. Man muss nur den Kern im dunkeln einlegen, das gesamte Einfädeln geht bei Tageslicht. -
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
"Früher war alles besser!" *krückstockfuchtelnd ab* -
Der ORWO C9165 Selbstansatz.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Interessante Liste aller Agfacolor-Filme (inkl. Orwo) -
Ich muss meine pessimistische Vermutung wohl revidieren. Mittlerweile weiss ich, dass es sich nicht nur um einen "kleinen Batch" Restmaterial handelt, sondern um frischen, extra für Tak vorkonfektionierten Film in 400ft-Happen. Von diesem Angebot werden wir also wohl tatsächlich länger etwas haben, was mich ausgesprochen freut! Die 55€ stimmen übrigens nur, wenn man ohne Zoll und Steuer davon kommt, ansonsten könnten es auch schnell 68€ werden. Ob Tak einen Reseller für Europa auserwählt? Wir werden sehen. Ich wünsche ihm großen Erfolg mit dieser Initiative. Offenbar muss man Japaner sein, um derartige Geschäfte in Japan machen zu können. Da helfen wohl weder Bargeld noch Beziehungen, wenn man aus Europa kommt...
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich gehe so vor: Drei S8-Spulen bereit legen (zB je 15m für den Anfang) Zwei dieser S8 Spulen koaxial auf die Kurbelseite (rechts) des 16mm-Umrollers stecken Die Vorratsspule mit dem zu spaltenden Film auf den linken Umrollerarm stecken Den Film durch den Spalter schieben, etwa 50-60cm spalten Beide gespaltenen Filmenden in die Spulen auf dem rechten Arm einfädeln. Verwendet man zwei identische Spulen in gleicher Ausrichtung (Schlitz fühlen), dann steckt man den Film bis zum Anschlag in den Halteschlitz, so hat man später beim Kurbeln gleichmässigen Zug. Eine oder zwei Lagen Wickle ich so schon per Hand auf. Jetzt gefühlvoll durchkurbeln, den Spalter dabei in der Flucht halten (oder besser auf einer Hilfskonstruktion fixieren). Nicht zu schnell kurbeln, nicht ständig anhalten, verkanten vermeiden, auf gerade Laufrichtung (Kratzer!) achten. Mein Umroller dreht rechtsrum, also so, dass der Film oben aufgewickelt wird, nicht unten. Schicht unten. Der eine Wickel kann jetzt direkt zu S8-Wickeln gerollt werden. Der andere Wickel muss noch einmal umgespult werden, damit die Perfo richtig liegt Das Spalten siehst Du hier, ab Minute 24:29: Das fertigen von Adox-Wickeln hier, ab 3:35: Das fertigen von Kodak/Kaccema-Wickeln hier: -
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Schon oft gemacht, keinerlei Probleme. Ich empfehle die GK-Kassette dafür. -
Gut, dann revidiere ich diesen Teil, die SNR mal außer acht lassend. :)
-
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wittner hat den Kleber. -
Manfred, Dir ist einfach nicht mehr zu helfen. Mal gucken, wann Du die nächsten Threads mit deinem unerträglichen Gefasel kaputtgemacht hast. Und wie lange es dann dauert bis du wieder auftauchst, nachdem man Dich endlich rausgeworfen hat. Was mich am meisten wundert ist, dass Du einfach nicht merkst, wie unglaublich ungezogen Dein Verhalten ist. Du bist hier nicht erwünscht. Du wurdest mehrfach gesperrt und gelöscht, öfter als jeder andere Troll hier. Du salbaderst seit Jahren immer nur den gleichen, zusammenhanglosen Blödsinn und nervst alle kolossal, ohne je etwas sinnvolles beizutragen. Hat man Dir denn nie Benimm beigebracht? Bitte geh oder schweig endlich einfach. Endgültig. Danke.
-
-
Und wenn Du nicht auf Ferrania warten willst, Manfred, dann bestell Dir doch gleich ein paar Provia. Mit 55€ inklusive Entwicklung ist der nicht nur günstiger als Ferrania es wohl je sein wird (wenn sie es denn schaffen, so mit halbem Team, ohne frische Rohchemie und ohne hochwertiges Rezept), sondern auch qualitativ gab und gibt es wohl nichts besseres als den Provia. Bitte rechne uns jetzt aber nicht vor, was Dich Deine DIN-Urlaubsrolle dann kostet. Kennen wir schon. Im übrigen habe ich den Eindruck, dass Du deutlich zu viele Kreuzfahrten hinter Dir hast.
-
Sehr sehr toll. Möge es mehr als die (von mir immer noch stark vermutete) kleine Charge sein. Ohne Entwicklung ist schade, aber für inklusive Entwicklung ist der Preis erste Sahne!
-
Blah blah blah Gebetsmühle. Manfred, Du nervst. Verschon uns doch bitte endlich mit deiner ewig gleichen Leier. Wie oft musst Du denn noch rausfliegen?
-
Der ORWO C9165 Selbstansatz.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
T32 hat CAS Nr. 4327-84-8 und sollte noch erhältlich sein, vermutlich aber sehr teuer oder nur in großen Gebinden. Ich würde erstmal 9165 versuchen. -
...und das kann man bei Bedarf ja bestens kopieren. Damit unterstützt man dann auch gleich Andec. Wer meint, guter neuer Farbumkehr-Schmalfilm würde billiger werden als Farbnegativ mit Kopie, der irrt.
-
*markiert großflächig alles Geschwafel* Thema verfehlt, Manfred. 6. Schon wieder! Ich mache mir langsam Sorgen um Deine Versetzung.
-
"Kein Film" stimmt nicht. Es gibt vier Filme dafür allein von Kodak. "Kein Film für Dich" stimmt hingegen. Und fast bin ich froh drum, vielleicht hört die Gebehtsmühle hier dann irgendwann mal auf. (Warum hast Du Dir eigentlich ein Filmformate ausgesucht, für das es überhaupt keinen Film mehr gibt – von nähmaschinenperforiertem, tesakreppgekoppeltem Uraltablaufmaterial, das einem nach Kauf zur Hälfte wieder abgenommen wird, mal abgesehen? Büschen doof, oder?)
-
MANFRED! REISS DICH ZUSAMMEN!
-
Belichtungseinstellung Bolex B8L
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Gnnngnnnngnnnn. Neid. Grmpf! -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der erste der beiden Filme sieht arg nach "graded by Phil" aus. Und flauet geht ein Tri-X wohl nicht... Schade, dass sie da gespart haben. -
Muss man selbst ansetzen, ist aber ein einfaches Rezept: http://www.digitaltruth.com/data/formula.php?FormulaID=129 Ich kenne nichts härter arbeitendes. Das ist aber nur ein Teil des Erfolgs, die niedrige Temperatur und die geringe Agitation bewirken bei 30-70 Jahre alten Latentbildern Wunder. Wenn SW-Neg reicht ist das zumindest mein Rezept der Wahl.
-
Min Tipp: Kodak D8 Entwickler, bei 3-5°C mit wenig Agitation. Anfangen würde ich mal mit 10 Minuten, besser aber noch austesten, bis wann er schwärzt ohne zu foggen. Eiskalte Hydrochinonbomber sind das Mittel der Wahl bei so alten Latentbildern mit unbekannter Lagerung.
-
Ja, leider. Egal, es ist eh sinnlos.
-
Freundliche Erinnerung: Dies ist das Schmalfilmforum, Hugin! Was hat Dein MF-Gelumpe mit Ferrania zu tun?
-
Manfred? Bremse anziehen? Pffff... *prust* Blah blah blah.