Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Der Bildstrich sitzt nicht nur falsch, der Greifer greift irgendwie auch zu kurz... Da sind ja so Überlappungen.
  2. Ja, das hält sie wohl aus. Wenn nicht, richtet der Klebestreifen keinen Schaden an. :) Mondrian-Agfas habe ich schon ein paar mal entwickelt, sind immer sehr schön geworden. Nur leicht reduzierte Maximaldichten.
  3. Ja, der war aber zu alt -- massiv gefoggt. Ist bei den Teststreifen geblieben, ergo keine sinnvolle Zeit ermittelt. Das Eintesten von Filmen des Agfacolor-Verfahrens macht keinen Spaß. Dazu ist der Prozess einfach viel zu lang, zu sensibel und die Chemie zu kurz haltbar. Ich hab aber noch ein paar RCH/8, sag also Bescheid, wenn du ne gute FD-Zeit finden solltest. :)
  4. Cool, dass sich da jemand so festgebissen hat. :) Aber der Sensor allein kostet schon $500... Und 8-Bit Raw hat kein Fleisch. Zumal das Gate ausgebaut werden muss... Der Weg zu einem marktakzeptierten Device ist wohl noch sehr weit. :)
  5. Dein Testfilm ist heute Abend dran, Uwe.
  6. Ja, kann man – die Zeiten müsstest aber experimentell ermitteln. Die Filme sind ja unterschiedlich überlagert.
  7. Besser: 10 Min FD bei 30°.
  8. Nee, das sieht (zumindest bei mir) Welten besser aus.
  9. Das sind sehr wahrscheinlich Moviechrome 40 Sound.
  10. Meine Fomas laufen bestens in der GK-Kassette und auch in der Kaccema. Sowohl Wittners Meterware als auch selbst getrenntes DS8.
  11. Herr Draser hat welche, ich hab meine auch überwiegend daher.
  12. Genau so ist es.
  13. Danke, Helge.
  14. Es gibt keine abgespeckte Logmar. Was die Kodak-Kamera kosten wird, ist noch nicht finalisiert – falls Du die meintest.
  15. Im Menü auf "eject film" gehen, dann werden Pin und Greifer geparkt. An sich (zumindest mit aktueller Firmware) zieht die Logmar den Film nicht ganz in die Kassette, dafür gibt's den Endabschaltungstaster an der unteren Schlaufe.
  16. Ich hab die Kamera heute aus Gründen ein paar Stunden in den Händen halten können und muss sagen, dass ich unerwartet begeistert bin. Der Griff ist total gut, gerade mit der Anwinkelung. Wirklich praktisch, organisch und in vielen Varianten sehr gut zu halten -- zumindest für Rechtshänder. Überhaupt, man will sie ständig in die Hand nehmen und drüber streichen -- man sieht, dass der Designer wusste, was er tat. Die Lederapplikationen sind fein und edel, der strukturierte Kassettenfachdeckel will ständig aufgeschoben werden, so schön gleitet er und so gut wird er von starken Magneten zugehalten. Ich bin extrem zuversichtlich und freue mich sehr auf das, was da kommt. :)
  17. Dann hätte man eine 12V Lampe reingetan. Eine 15V-Lampe bei 12V zu betreiben ist sehr ineffizient (und gelb).
  18. Wenn ihr so einen Projektor habt, messt übrigens mal die Lampenspannung nach. Ich traf neulich jemanden bei dem war werkseitig (!) Die Lampenspannung an einen 12V-Abgriff Wendung des Trafos angeschlossen, nicht an die mit 15 V. Auch korrodieren die Kontakte des Leistungsschalters wohl gerne, so dass keine vollen 15 V mehr bei der Lampe ankommen. Das zu reparieren bringt ne Menge!
  19. Ich bin noch nicht zum Entwickeln gekommen. :( Aber bald. Am Wochenende ist noch Luft. :)
  20. Na klar. War großer Fan von denen. :)
  21. Na mit! Balkenschrift.
  22. Videos, über Dropbox. Mit etwa 150MB pro Minute Content, liebevoll encodiert :) Mit welchem Material willst Du denn Deinen Eizo abfilmen? Marco nimmt ja Printfilm, er generiert und belichtet also ein maskiertes Negativ. Das ist aufwendiger als nur invertieren. Ich werde seine Dienste bestimmt bald wieder nutzen. Das Gefühl, einen Lieblingsclip plötzlich als echten Film (mit 100% Film-Feeling) zu haben, ist unbezahlbar, anders als Marcos Arbeit :)
  23. Ich habe heute etwa 140m auf 16mm gefaztes Material von Marco aus Italien zurückbekommen. Die Qualität ist absolut unglaublich! Sowohl ein Blow-Up von Jürgens "Kodachrome" Hommage (Original in Super Acht), mein Lego Technik Projektor-Filmchen, ein paar kurze Schmankerl als auch ein im Urlaub (wegen defekter Leicina notgedrungenerweise) mit dem iPhone aufgenommener Film – absolut perfekt. Totales Filmfeeling. Rundum. Perfekte Farben, Schärfe, keine Artefakte. Kann ich nur absolut empfehlen!
  24. Der Adox profitiert definitiv von den Additiven. Und ja, ich glaube auch, dass es unterschiedlich alte Emulsionen gibt. :/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.