Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Bestimmt. Steht schon lange auf meiner Todo-Liste, aber die Zeit, die liebe Zeit... Ich würde zunächst noch mal Temperaturvariationen nach unten versuchen (mit entsprechend verlängerten Zeiten). Führt das nicht zum Ziel, kann man vorsichtig am pH des CD schrauben. Dafür bruachst Du aber ein (nihct ganz billiges) pH-Messgerät.
  2. Jetzt wünsche ich mir ja fast, dass der Manfred uns mal fachlich aufklärt. :) Wir man darauf kommt, dass ein Providerwechsel irgendwie zusätzliche Privatsphäre schafft, würde ich gern nachvollziehen können. (So als Dolly ist ein Treppenlift eigentlich ganz cool, oder?)
  3. Ich mag die Echtnamenpflicht in solchen Foren ja. Ist bei Cinematography.com nicht anders und hat sich auch da bewährt. Und es zwingt einen ja keiner zum mitmachen. :)
  4. Doch.
  5. Das ist vermutlich ein Defekt. :( Es gibt aber einen sehr guten, schnellen und preiswerten Nizo-Doktor. Siegfried Munder heißt er und lebt in Hameln. Er hat altersbedingt kein Internet, aber man kann ihn anrufen! 05151 67278 ist seine Nummer.
  6. Das der Doc involviert ist, ist seit langem mal ne wirklich echte positive Nachricht in Sachen Ferrania.
  7. Wittner bietet den Scala jetzt als Meterware recht günstig an: Wenn ich nicht noch so endlos viel Meterware hätte oder er das als DS8 anbieten würde, hätte ich da sofort zugeschlagen. Aber vielleicht interessiert es ja jemand anderen hier, ggf. als Sammelbestellung... NEU: 330m/1080ft auf Kern (Der Preis entspricht 13.60 EUR je 15m Film) Best.-Nr. 1003-330 - (251.26 EUR netto) 299.00 EUR brutto zzgl. Versandkosten. netto = zzgl. MwSt., brutto = incl. MwSt. NEU: 4x 330m / 4x 1080ft auf Kern (Der Preis entspricht 10.82 EUR je 15m Film) Best.-Nr. 1003-1320 - (800.00 EUR netto) 952.00 EUR brutto zzgl. Versandkosten. netto = zzgl. MwSt., brutto = incl. MwSt.
  8. Dieses Teil, was man innen and Bildfenster klemmt?
  9. Was ist eigentlich dieser/dieses Rackover?
  10. Jepp. Kannst Du in der Koshofertabelle auch nachlesen. :)
  11. Ernst, ein Projektor ist von Seiten Kodak zumindest konkret angedacht.
  12. Ich verstehe auch nicht, wie man D8 an sich gegenüber DS8 bevorzugen kann. Der einzige Grund für D8 sind die schnuckligen Kameras. Einen guten 150W-Projektor mit vernünftiger Weitwinkeloptik für D8 zu finden, ist mittlerweile ziemlich schwer geworden. Die Ausnutzung des Filmformats ist wirklich schmerzhaft, jedes mal kriege ich Magenkrämpfe, wenn ich D8 auf der Trockenspindel sehe. Auch die Zusammenschneidbarkeit mit S8 ist bei DS8 wirklich fein. Ich habe gern 30m in der Bolex H8 und eine Kassette mit gleichem Material in der 310xl oder eine Nizo, die dann auch mal die Kinder halten oder nutzen dürfen, und die einen XL-Verschluss hat. Derlei Szenen mit einzuschneiden ist spitze. Und so ist man dann sogar mal selbst beim Filmen mit verewigt. :)
  13. Aber die haben eben keine Vor- und Nachwickelrollen. Und keine 100ft Filmvorrat. Einen Taschenkamera-DS8-Umbau, den such ich ja noch. Aber mit versetztem Objektiv dann auch.
  14. Bei Deinem Rezept werden die Schatten blau und alles andere recht rosa. Bei 30° ist es doch etwas farbechter. Aber ja, mach mal beides und berichte!
  15. Ja. Gerade nach der Bewunderung von Uwes B8L am letzten Wochenende wirkt die H absolut nicht wie solch ein Schweizer Meisterstück. Trotzdem liebe ich sie über alles, die H bleiben mir die absolut liebsten Kameras vor allen anderen.
  16. Jepp! Noch etwas schöner: alles 30°, alles 10 Minuten.
  17. Uwe hat die Tabelle unterm Objektivrevolver. Was glaube ich fehlte, war die Info, dass die Zahl gegenüber von der gewählten Laufgeschwindigkeit stehen muss. Wir suchten nach einem "zweiten Zeiger". Aber Uwe soll mal selber selber sagen, dass er jetzt klar kommt :)
  18. Von dem kleinen Platinchen sollte ich nächste Woche wieder 10 Stück haben, falls Interesse besteht. Unbestückt 10€ pro Stück.
  19. Ich glaub ja, da war gestern Alkohol im Spiel.
  20. Am besten in wirklich 20 Jahre haltend: Potis und Schalter auslöten, aufbiegen und zerlegen. Mit Kontakt 60 und einem Lederstäbchen reinigen. Mit WL abwaschen und mit Elektronik-Kontaktfett dünn versiegeln. Zusammenbauen, einlöten. Reines "Sprühfluten" hält immer nur kurz und macht die Sache langfristig oft schlechter.
  21. Der 7239 da ist 2R, also doppelseitig perforiert. Den kann Edward dir zu D8 machen. Ich hab auch noch drei davon – lass uns zusammentun und Porto sparen. :)
  22. In einer Woche werden die Knicks weg sein. Recht fest aufspulen auf die Spule hilft. Acetat erinnert. :)
  23. Nächstes Mal machen wir Museum ab 20 Uhr, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.