-
Gesamte Inhalte
12.856 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
-
Genau so ist es. Und man kann ja beides Leben: ich benutze genauso gern frischen, teuren Film wie alten VNF im eigenen, modifizierten Prozess. Und ich crosse ggf. Auch E100D und verwende alten Moviechrome für eine Hochzeit. Ich finde diese (aus der Not entstandene) Vielfat faszinierend! Genauso wenig verstehe ich übrigens die PE-Verweigerer. Ich mag Nasskleben auch lieber, aber wegen einer Klebefolie auf je zwei Bildern vergeht mir doch nicht der Spaß am Filmen. Das ist doch absurd. Man muss wohl so flexibel bleiben wie der Film geschmeidig – dann und nur dann macht es Freude.
-
Ich finde es ja irgendwie lustig, wie sich Leute über €39,90 für ein Fläschchen Filmkitt aufregen. Für diesen Preis bekommt man nicht mal eine Kassette Farbumkehrfilm, und halten tun die 10ml doch eher für ein paar Dutzend derselben. Hama stellt nun keinen Filmkitt mehr her, für die war es also kein lohnendes Geschäft. Ist es dann nicht prima, wenn der verbliebene Lieferant sich Mühe gibt, ein lohnenedes Geschäft draus zu machen, damit es noch lange weitergeht? Klar, man kann ihn bei XY auch noch für die Hälfte kaufen, vielleicht sogar ein tolleres Rezept, vielleicht sogar mit geringeren Versandkosten, Als Schnäppchenprofi kann ich da schnell mal 25€ sparen! Wow! Gerechnet auf 50 Kassetten Film, für die er etwa halten wird, sind das €0,50 pro Flasche. Was bin ich doch für ein Fuchs! Da nehme ich doch gleich zwei Flaschen und spare doppelt so viel. Oder gleich fünf..? Ich persönlich zahle gern €39,90 für ein Fläschchen Filmkitt. Ich würde vermutlich auch noch €69,90 dafür zahlen, wenn es eben sein muss. Denn ich unterstütze gern jemanden, der große Mengen Zeit und Geld in objektiv gesehen hoffnungslose Nischen investiert, um sie weiter bedienen zu können. Gleichzeitig finde ich es auch super, wenn ein rühriger schweizer Rentner akribisch ein bewährtes Rezept nachbraut und das Fläschchen im Internet viel günstiger anbietet. Ist genauso unterstützenswert, ist der gleiche Enthusiamsus, nur eben auf andere Weise nachhaltig. Nie aber würde ich auf die Idee kommen, dem einen marktschädigendes Verhalten vorzuwerfen. Warum auch? Ich hab als Kunde doch die Wahl!
-
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Manfred, bitte sei so gut und unterlasse es ein für allemal mich falsch zu zitieren. Du legst mir ja beliebige Worte in den Mund, Du verdrehst alles. Das ist sehr ungehörig. Ich "predige" übrigens auch nicht und in diesem Thread geht es auch weder um mich noch um Dich. Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Das persönliche Highlight des Hefts ist für mich der Artikel über den Bolex SM8. So interessant, so schön geschrieben, so viel feine Details! Von so etwas darf es meinetwegen gerne mehr geben. Mich persönlich interessieren Ferrania-News nur, wenn es auch welche gibt -- von mir aus muss man mit den recht hohlen Bald-sollte-es-jetzt-losgehen-ohne-Flachs-nee-echt-jetzt-Aussagen keine weiteren Seiten füllen. Aber ich verstehe die Idee, schliesslich ist nicht jeder Cine 8--16 Leser auch im Internet unterwegs. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich mag die Agfa-Raute als Filmfenster so sehr. Bestimmt unfreiwillig :) -
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Das kommt hin. Ich setze immer 1,5 Liter an und Entwickler darin (equivalent) maximal 15 Super 8 Filme -- aber nur, wenn es Doppel-Super-8 war und beide Spiralen beladen waren. Und natürlich steht die Chemie dann nicht wochenlang rum. Merke: - Je verbrauchter die Chemie, desto kürzer Ihre Haltbarkeit - Sauerstoff ist der Feind des Entwicklers. Immer Schutzgas verwenden oder Flaschen rand voll füllen - Aqua Dest erhöht die Lebensdauer erheblich - Nach längerer Standzeit oder hohem Verbrauch *immer* Teststreifen machen! Das spart eine Menge Frust. Für Teststreifen habe ich immer eine Rolle komplett belichteten Film mit einem Testmotiv drauf im Kühlschrank. Mien Teststreifen sind 20cm davon. Das Ergebnis kann ich dann direkt neben meine Referenz halten und sehe sofort, ob die Chemie noch taugt (bzw. in wiefern ich eingreifen muss). -
Auch wenn C-41 "schön aussieht": Es liefert definitiv ganz andere Ergebnisse als ECN-2. Die Ergebnisse haben höheres Gamma (also mehr Kontrast) und auch eine kritisch verglichene Farbtafel zeigt Kipp und Clip. Auch die Maskenfarbe ist deutlich anders -- das kann man beim printen kompensieren, aber ein wirklcih Kino-equivalentes Ergebnis bekommst Du nur mit ECN-2. Die chemischen Unterscheide sind doch erheblich, schon der Farbentwicklerist eine ganz anderer. Ja, ich mach auch meist C-41, aber perfekt wird es eben doch nur in ECN-2 und das wollte ich richtig stellen. C-41 ist faktisch crossprocessing. Die exakten Rezepte für ECN-2 findet man hier: http://www.handmadefilm.org/resources/technicalResources/processes/developing/kodakSpecs/h2407ECN.pdf Nichts, was man mal eben (günstig) ansetzt.
- 14 Antworten
-
- Kodak Vision
- Vision
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genau so – quasi ein Vorkaufsrecht auf die erste Serie, nicht mehr. Und dazu noch Moglishkeit auf rabattierte Angebote (Filmmaterial etc) -
Jugendherbergsfilm "Dat Löwinghus" (Laubenhaus) 1931/1932
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Dat Löwinghus's Thema in Schmalfilm
Inserat in der dortigen Regionalpresse?- 19 Antworten
-
- Jugendherbergsfilm
- 16 mm
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zu dunkle SW-Filme retten :) -- [Freiwillige gesucht]
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mach das doch selbst. :) ich fürchte, bei mir reicht die Zeit nicht. -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Ja, das liegt an Dir. Schreib doch mal was neues, statt "die Dinge dutzendemal zu eräutern". :) -
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Du wirst fehlen. -.- -
Filter an Siemens Filmkameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich hab letztes Jahr am Sonntag morgen in Deidesheim (bei der Foto-, nicht der Filmbörse) einen Stand mit massig Filtern in allen Größen und Farben gefunden, bei dem ich mich ganz gut eingedeckt habe. Der hatte auch noch Aufsteckfilter. Alle sehr bezahlbar. "Kein Bock auf Börse" ist da aber natürlich hinderlich :) -
Adox Pan Reverso GK Kassetten knacken
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Es hilft, den Wickel vorm einlegen auf einer glatten Fläche (Glasplatte o.ä.) platt zu drücken. Und ach ja -- der Klebestreifen, der den Film am Ring befestigt, der sollte natürlich auch nicht am Rand rausgucken. -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Genua das meinte ich mit "wie man in den Wald hineinruft", Aaton. Bestell doch mal 10 Rollen DS8, dann wirst Du schon einen Liefertermin kriegen. Mit "wann kommt es denn wann kommt es denn ich will aber nichts kaufen weil ist ja viel zu teuer" wirst Du keine belastbare Antwort bekommen. Herr Draser antwortete mir auf meine Frage, wieviel DS8 denn so ankäme mal mit "homöopathisch". D8 ist schon sehr selten, DS8 noch viel seltener. Und das war zu Zeiten, als es die 30m DS8 E100D noch für 49€ gab. Übrigens gibt es den fantastischen Fomapan R100 als 30m-DS8-Spule noch immer für unter €40. Wieviele hast Du davon in den letzten Jahren verfilmt, Aaton? Eben. Zu teuer kann DER ja wohl nicht sein. -
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
So, Bahnfahrt gebucht, 17:40 komme ich an. Ich freu mich so! Mal sehen, welche Filmchen ich mitbringe. -
Adox Pan Reverso GK Kassetten knacken
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Ich verwende alle 3-5 Befüllungen einen Hauch Teflonspray im Kassetteninneren. Hatte bis heute noch keine Probleme -- nur mit POlyestermaterial in der Beaulieu 4008, das transportierte so leicht, dass teilweise jedes zweite Bild belichtet wurde. Hatte ich auch noch nie. Sehr "flashig" beim ansehen. :) -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
PE ist ein moderner Träger, da gibt es keine Zweifel. Er hat verdammt viele Vorteile. Ich liebe PE. Werkzeugverschleiss ist kein Problem, selbst wenn Wittner ab jetzt PE-Material 24h durchperforiert hält das länger als wir alle leben, so viele Werkzeuge hat er. Kistenweise. Und ach ja: Wie man in den Wald reinruft, so schallt es auch wieder heraus. Denk mal drüber nach, das ist vermutlich der Schlüssel, mit dem Du Erkenntnis finden wirst. -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Auch die Elektrik und Elektronik sind komplett neu. Filmvorschubeinheit: Er musste auch (sündhaft teure) neue IR-Lichtschranken besorgen, da einige Filme auf die vorigen foggend reagiert haben. Das sind alles so Kosten, die hier von den Nörglern gern schnell übersehen werden. Nur bekommt man dafür eben Profi-Qualität, nicht Kahl-Schrott. Zum Schluss noch ein paar Stanzwerkzeuge: Vielleicht hilft dieser Einblick ja mal, dass das Wittnergemecker etwas nachlässt. Bin gespannt. Also: Bereit wäre Wittner, nur billig wird's bestimmt nicht. Und DS8 ist zudem ja fast so nieschig wie Neufetdemi. -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Seitenhiebe? Ich? In der Tat wartet da ein halbfertiger Artikel seit nunmehr 9 Monaten auf Veröffentlichung. Ich tease hier mal an -- er hat einen entsprechenden Buko-DS8-Perforator in absoluter Perfektion restauriert. Hier ein paar Vorher-Bilder: Und hier ein paar nachher Bilder: Man muss schon genau hinsehen, um vorher und nachher zuordnen zu können. Das ist wirklich Einsatz und enorme Qualität, die er da zeigt. -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Wie sollte man eine PN eigentlich nicht bemerken? Man bekommt eine Email. Und auf der Webseite dann sofort die PN selbst ins Gesicht geschmissen. Und wenn man sie da ignoriert, bleibt oben rechts die rote Zahl... -
Adox Pan Reverso GK Kassetten knacken
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Zu fest geht nicht – aber der Wickel muss absolut plan sein. Sonst schleifen die Flanken. Bist Du ganz sicher, dass er richtig in die Kassette eingelegt ist? Nirgends eingeklemmt? Und die Perfo zeigt in die Kassettenmitte? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
NOCH bekommt man E100D als S8-Meterware ja bei Rudolf. Allerdings auch ganze €400 für 120 Meter... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und da ist er: http://www.toeppenfilm.com/ -
Cine 8-16 - Ausgabe 37 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Ich finde es übrigens absolut super, dass Du mal optimistisch bist. Gut so! :)