-
Gesamte Inhalte
12.856 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Das riecht in der Tat nach Entwicklungsfehler – warum sonst sollte eine einzelne Lage gut aussehen. Kannst du mal ein Scan oder Foto vom Ergebnis machen? Mit kommt nur die Bleichzeit (3 Minuten) zu kurz vor. Wenn du damit nicht die ganze Sikberschicht entfernt hast, erklärt das durchgängigen Schleier. Die Dmax sollte aber trotzdem gut sein. Kann es sein, dass der Entwickler hin ist? Schwärzt er (ggf anderen) SW Film bei Tageslicht in 5 Minuten durch?
-
Bolex C8L Som Berthiot Pan Cinor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Leider sehr sehr schwer zu finden – und wenn, dann (mir) zu teuer. Ich liebe meine drei Preset-Makro-Switare aber sehr. Das 8-36er nutze ich quasi nie, obwohl es überholt ist. -
Bolex C8L Som Berthiot Pan Cinor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Was ich an Zooms nicht mag, sind die oft ewig lange Nahgrenze und die fast immer miese Lichtstärke. Ganz abgesehen davon komponiere ich lieber mit einer Festbrennweite, denn mein Auge stellt sich bei der Motivsuche (und -komposition) auf die ausgewählte Brennweite ein. Mit dem 5,5er sehe ich einfach anders als mit dem 12er vorm Bildfenster. -
Es gibt doch einen Russen, der so einen Satz vertreibt.
-
Bolex C8L Som Berthiot Pan Cinor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Heise unterscheidet auch nicht zwischen Zoom und Vario-Objektiv. Aber interessant fand ich den Artikel trotzdem :) -
Klar gibt es 4-polige Spiralkabel noch! https://www.shop-traub.de/w-4010-wendelkabel-spiralkabel-4x1-0mm.html https://www.conrad.de/de/spiralkabel-oelflex-spiral-400-p-1000-mm-3000-mm-4-x-075-mm-grau-lappkabel-70002635-1-st-603099.html https://www.conrad.de/de/spiralkabel-x05vvh8-f-300-mm-900-mm-5-x-075-mm-schwarz-lappkabel-73222341-1-st-602259.html u.a. Warum Bleiakku? Ich würde heute einen LiPo nehmen. Ist doch viel viel leichter.
-
Bolex C8L Som Berthiot Pan Cinor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Zur Gesxhichte des Zooms ganz interessant: http://m.heise.de/foto/artikel/Hintergrund-Das-Zoom-und-seine-Herkunft-3151519.html -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich habe bisher nur mit "frischen" Kodachromes getestet. Wie sich ältere verhalten ist schwer vorhersehbar, da man nie weiss, wie sie gelagert wurden. Zu Zeiten als K40 noch entwickelt wurde, habe ich viel Ablauffilm entwickelt, die wurden entweder blässlich (geringe Dmax) oder gar fast ganz Magenta. Beides deitet auf Fogging hin. Wenn Du also einen deutlich überlagerten K40 in meinem SW-Umkehrrezept entwickelst, würde der die gleichen Symptome zeigen: Schlechte Maximaldichten. Ein bisschen was davon verkraftet das Auge -- aber wenn nur noch der Magentalayer funktioniert, wird es halt ein sehr sehr heller Film. Es macht wenig Sinn, das Fogging durch geratene Veränderungen der Erstentwicklung zu kompensieren. Das wird nichts. Solche Veränderungen machen nur Sinn, wenn Du genug Film gleichen Alters hast, um ihn einzutesten. Ergo: Belichte immer eine gute Blende über und entwickle immer gleich. Wenn Die Ergebnisse dann zu flau/hell sind, war der Film eben schon gefoggt. (In Maßen kann man das noch nachkorrigieren, zum Beispiel durch Schwefeltonung oder Kupferverstärker. Ist aber Arbeit) -
Bolex C8L Som Berthiot Pan Cinor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Ach, die kleinen Bolex machen noch keinen Auflauf. Die H8 und H16 schon eher. ;) Nur zu mit der kleinen "Luftpumpe". Auch wenn die Varios von damals gegenüber heutigen zurück fallen, kann man doch prima damit Filmen. Natürlich auch ohne Stativ. Ab 25mm Brennweite Stütze Dich halt ab, dann geht das schon. :) -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich würde die FD-Zeit nicht verkürzen. Warum auch? 14 Minuten sollten es sein, bei 20°C. Belichte ihn mal wie 10 ASA. Und berichte dann, ich hab bisher nur K40 probiert :) -
Umkehrentwicklung Wittner / Orwo N74 plus möglich?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Du denkst genau richtig. Die Kamera für den ganzen Film auf ISO 400 stellen und dann +1 Pushen. Je nach Licht bei dem Du filmst würde ich aber sogar zu einer +2 Entwicklung raten. Das wird gern vergessen -- forciert entwickeln sollte man nicht nur bei wenig Licht, sondern auch bei geringen Motivkontrasten. Gibt von Ilford ne schöne, allgemeingültige Broschüre zum Thema. Den N74 würde ich nicht pushen, da kommt nix mehr bei rum. Mit dem Tri-X geht es prima. (Oh, und nimm frische Filme. Tri-X foggt gern etwas beim altern und dann ist pushen doof) -
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Benzylalkohol brauchst Du für den nicht. Details per PN :) Benzylalkohol ist unbedenklich -- aber die Dosis macht es immer. Hautkontakt würde ich vermeiden, selbst wenn er in Entlausungsmitteln Verwendung findet... -
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nein und Nein. Das war VNF7251, 16mm, beidseitig perforiert. Beim nach perforiert und wird dann einfach noch eine weitere Perforation dazwischen gestanzt. Die Filme aus dem "alte Filme gefügig machen" aThread waren Ektachrome Commercial Film, ein Kopierfilm für VNF Material mit sehr wenig Lichtempfindlichkeit. Die sind DS8, davon habe ich auch noch einige. Wenn du dich auf die Spezialchemie einlassen möchtest, kann ich dir gern einen abgeben. -
Umkehrentwicklung Wittner / Orwo N74 plus möglich?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Den N74 kann man umkehren. Ich persönlich mag seinen Look aber nicht... Er ist eher flau. Ich würde zu Tri-X raten. -
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nope, alles weg. Ich müsste erst wieder perforieren lassen. -
Labor Berlin / FILM 16 Helmut Rings
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Mögen Herrn Rings Maschinen damit ein gutes neues Zuhause bekommen. :)- 11 Antworten
-
- film16
- helmut rings
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Den Ballon bringe ich definitiv mit nach Deidesheim, er liegt sogar schon im Rollkoffer. :)
-
Hier gibt es eine gute Filmtypreferenzliste von Gert Koshofer (Seite 8-12). Wie Du siehst gab es Revue SuperChrome auch von 3M, guck also lieber genau, welchen Typ Du da hast...
-
http://www.thanko.jp/shopdetail/000000002560 Man versteht die Seite auch ohne Japanischkenntnisse ganz gut. Interessant, dass offenbar nur Spulen bis 60m unterstützt werden... 50.000 Yen sind etwa 400 €, also einigermaßen moderat.
-
Kein Grund zum Säbelrasseln. User können die IPs anderer schreibender hier nicht sehen, wie auch, das geht doch technisch gar nicht. (Zumal die IP auch nicht sonderlich viel aussagt, denn die ist idR so dynamisch vergeben wie beeinflussbar.) Das mit dem Hausverbot hab ich übrigens vom Henri, der die Nase (zu Recht) gestrichen voll hatte. Mir scheint allerdings, die Moderatoren brauchen Unterstützung bei der Umsetzung solcher Hausverbote, denn denn sowohl HB als auch MB melden sich regelmässig wieder an und werden dann viel zu lange geduldet (bis es wieder Schaden gibt). Ich kann mit so laxer Moderation an sich gut leben, finde allerdings völlig daneben, wenn Du zeitgleich anderen mit "nächster Name auf der Liste" drohst. Derartige Aussagen disqualifizieren Dich meiner Meinung nach als Moderator komplett. Um Manfred sicher zu erkennen, braucht es nur wenige Zeilen von ihm, da ist der Stil als Erkennungszeichen sicherer als jede IP. :) So, von mir aus kann es dann jetzt wieder um Ferrania gehen, bzw. das warten auf deren nächstes Update.
-
Das ist keine Mutmaßung. Aber nein, das muss nicht sein -- genauso wenig wie seine ständige Wiederkehr (und Duldung derselben) trotz ausgesprochenem Hausverbot.
-
Hallo Manfred
-
Lomo-Tank spule auf 9,5 Phate aufrüsten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Nee, hab für Manfred seinerzeit mal was entwickelt, und für seinen "Tesamann". -
Lomo-Tank spule auf 9,5 Phate aufrüsten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Meiner Erfahrung nach reicht auch eine 0,5mm Scheibe – zumindest meine Lomotanks haben entsprechend Luft. Mit der 1mm-Scheibe habe ich 9,5er Film schon nicht mehr sauber einspulen können. -
So scheint es. Fotoimpex hat allerdings noch das 5-Liter Kit... Habe gerade noch mal zwei bestellt, damit sind 6 Kits auf Lager. Das reicht locker für ein Jahr :)