-
Gesamte Inhalte
12.856 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
...und hier hing gerade noch ein Arduino dran, der schafft das in etwa einer Sekunde. ;) float diameter = 76; // mm float thickness = 0.15f; // mm unsigned long filmlength = 0; // mm unsigned int reelDia = 350; // mm void setup() { Serial.begin(9600); while (diameter <= reelDia) { filmlength = filmlength + diameter * PI; diameter = diameter + 2 * thickness; } Serial.print("Auf eine "); Serial.print(reelDia / 10); Serial.print(" cm-Spule gehen "); Serial.print(filmlength / 1000); Serial.print("m Film, der "); Serial.print(thickness); Serial.println(" mm dünn ist."); } ergibt diese Ausgabe: Auf eine 35 cm-Spule gehen 611m Film, der 0.15 mm dünn ist. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Also die Schablone gibt es für 5,1cm und 7,6cm Kerne hier: http://www.filmlabs.org/docs/gabaritbob51.pdf http://www.filmlabs.org/docs/gabaritbob76.pdf -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Euchre 4K-Abtastungen von Super 8 haben wesentlich mehr "meat on the bones" all 2K. Das lohnt durchaus. Film hat eben keine Pixel. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Ich hab zuhause eine PDF-Schablone für so etwas, allerdings mit Standard-Bobby als Kern. Kann ich Dir gern mal raussuchen. Unterstützt verschiedene Filmdicken. -
Zoll als Masseineit war: Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Eumig C3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Talk
Entschuldige, Chris, ich wollte nicht mit "kindergartenhaften Anschuldigungen um mich werfen". Kann sein, dass ich da überreagiert habe, aber eigentlich war es nur eine Frage, wie das denn bitte gemeint sei. Ich reagiere generell empfindlich, wenn Moderatoren deutschtümelnd, antiamerikanistisch oder sonstwie politisch werden. Vielleicht war ich da irgendwoher übersensibilisiert. Bei Simons Bericht machten die genannten Zollmaße eben ganz explizit Sinn, da war einfach nichts zu korrigieren. Natürlich will ich keine Schließung des Schmalfilmforums, fände meine Rückfrage nach Deiner Intention jetzt aber auch nicht wirklich einen würdigen Anlass für eine solche. Ich hoffe, dass das einfach ein internetübliches Missverständnis war. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jede Szene erzeugt eine Datei. Optische Marker gibt es keine, außer den Szenenbeginn. Man kann den Verschluss beim Bremsen offenstehen lassen, dann hat man ein Blankframe (ist aber in der derzeitigen Firmware nicht drin, da es auch nervt). 1:1 wird das ganz bestimmt nicht so übernommen. Die #ks8 hat ja auch keinen Sperrgreifer und, was sie mechanisch deutlich überschaubarer macht. Ist ja auch quasi die entgegengesetzte Zielgruppe zur Logmar S-8 :) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ist eigentlich noch jemandem aufgefallen, dass zumindest der eine Prototyp die Agfa-Raute am Kassettenfachdeckel hat? Da hat Yves Behar wohl etwas frei assoziiert... ;) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genau so ist es. Interessant 1: Technics legt den legendären Plattenspieler Typ 1200 neu auf, ebenfalls auf der CES verkündet. Kostenpunkt: ab $4000. Interessant 2: Amazon hat dieses Jahr im Weihnachtsgeschäft mehr Plattenspieler verkauft als irgendein anderes Audio-Produkt. Bei HMV war es gar "ein Plattenspieler pro Sekunde". Es darf selbst gereimt werden. :) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Innenleben existiert und funktioniert hervorragend. Mit einem großen Schwung technischer Optionen und Raffinessen, für oder gegen die Kodak sich noch entscheiden kann. Vom äußeren gibt es ein paar frühe Entwürfe, bevor hier final entschieden wird steht eben noch Arbeit an. Ist auch sinnvoll so, damit Innen und Außen nachher gut zueinander passen. Das Projekt ist übrigens aus Direkt-Initiative von Kodak-CMO und -COO hervorgegangen, angetrieben zusätzlich von Christian Richter in Deutschland. Es ist dediziertes Personal eingestellt worden und so einen CES-Auftritt macht man nicht mal eben zum Spaß, erst recht nicht, wenn man eh schon mit dem Rücken zur Wand steht. Es ist daher genauso sinnlos jetzt schon den Tod zu prophezeien, wie irgendwelche persönlichen Maximalwartezeiten zu verkünden, Designforderungen zu stellen und "gute Tipps" zu äußern, wie und wo und wann Kodak was am besten alles machen müsste. Wer sie nicht mag, muss sie nicht kaufen. Alte Kameras funktionieren weiterhin und verlieren auch nicht ihre Funktionalität durch erscheinen der #ks8. Ach ja: Mit Ausnahme von Apple stellen fast alle Technikfirmen Produkte lange bevor sie marktreif sind, vor. Die Playstation 3 wurde auf der EEE 2005 vorgestellt und erschien dann im März 2007. Das ist kein Käse, das ist ganz normal. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der Prototyp ist in der Tat noch ein ziemlich leeres Gehäuse. :) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hab am Anfang ja auch gezweifelt, aber seit der Logmar fehlen mir Griff und Schwenkdisplay an eigentlich jeder anderen Filmkamera. Die meisten gefilmten Menschen agieren zudem viel unbefangener wenn man nicht durch die Kamera zu ihnen guckt. Und sie gucken ggf. auch den Filmer an, nicht die Kamera. Große Vorteile. -
Vision 3 in Doppel-8!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das Ist wahr. Also genau wie bei Farbumkehrfilm – am besten schon in der Kamera korrigieren. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Passt irgendwie: http://digitaler-augenblick.de/mit-diesem-posting-verliere-ich-bestimmt-leser-klartext/ -
Hier sieht man ihn etwas besser: http://www.grestuff.com/micromatic-dukane-projector/ In Aktion: Das ist eher ein Diaprojektor mit Filmstreifen. Beim Piepton schob man den Film ein Bild weiter. Ähnlich wie die Show'n'tell Geräte von GE, die in den USA fast jedes Kind hatte, dort allerdings geht der FILmstreifen automatisch alle 15 Sekunden ein Bild weiter.
-
http://www.a406.com/Film/ -- da ist doch alles für den Hausgebrauch dabei. Der WAF ist nur vermutlich eher niedrig...
-
Vision 3 in Doppel-8!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Müsste das nicht Andec schon heute können? Entwickeln können sie es, ist ja ECN-2 in 16mm Breite mit nur etwas zu vielen Perfolöchern. Und damit müsste man es doch auch (vorm Trennen) auch auf dem 16mm-Kopierer gehen. Einlicht-Kontaktkopie kostet mit Lichtausgleich €1,75/m und als Vorführkopie €2,50/m (Serienkopien deutlich billiger). Bei (dann noch) 7,5m Film sind das doch ziemlich winzige Beträge. Man muss dann halt nachfolgend Polyester trennen. Mit dem Lomo-Döschen ging das bei mir bisher problemlos, zumindest für keine all zu langen Strecken. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Man MUSS Max-8 übrigens nicht nutzen. Zumindest bei der großen Logmar gibt es da ein Setting für entsprechend geänderte Framelines auf dem Sucherdisplay. Dann überklebt man den trotzdem belichteten Teil eben mit Tonspur. Ich nutze nie Max-8, da ich das S8-Bildformat mag und meine Projektoren alle kein Max-8 können (im Gegenteil, die Bauer-Studio-Geräte schneiden ja fast das halbe Bild weg...) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, Tri-X wird auch als Reversal-Paket angeboten werden. Auch ein neuer Projektor ist angedacht, aber da ist die Planung noch sehr früh. Wenn die Absatzzahlen stimmen, soll auch E100D neu aufgelegt werden (ebenfalls inkl. Komplettservice). Die Geräte und die Chemie sind da, auch für kleinere Güsse. Vor 2018 ist mit dem aber keinesfalls zu rechnen. Bis dahin kann aber noch anderes, frisches Farbumkehrmaterial erscheinen -- und da meine ich nicht nur Ferrania, an die ich nicht glaube. Man wird sehen. Schöne Richtung, die der Markt da gerade einzuschlagen versucht. Seien wir dem zarten Pflänzchen wohlgesonnen! -
Nebenan lässt sich interessantes lesen: Hier testet jemand Vision 3 500T in Doppel-8 (bzw. bitte um Hilfe beim Testen, inklusive kostenlosem Material). Und noch viel besser: Hier kann man nachlesen, wie Dennis, ein Interessierter, es offenbar völlig problemlos geschafft hat, bei Kodak direkt unperforiertes 16mm Material geordert hat, dass Wittner ihm jetzt gerade zu Doppel-8 umperforiert. Bisher bedeutet eine solche "Special Order" bei Kodak die Investition eines mittleren Kleinwagens und man bekam dann absurde Mengen, die man nie loswerden würde. Wie man unten sehen kann, hat Dennis die Lieferung vor ein paar Tagen erhalten. Was man da sieht sind vier verschiedene Materialien (Tri-X, Vision 3 250D, 50D und Printfilm noch dazu). Und das in so überschaubaren Kartons mit je nur 610m! Das ist ein großartiges Zeichen -- es scheint, dass Kodak endlich auch kleinere Mengen zu liefern bereit ist. Dennis hat offenbar auch ein Labor gefunden (Fotokem), dass dann (vorm slitten) Positivkopien davon zieht, das geht ja mit jedem 16mm Printer. So kann man dann auch perfekte Ergebnisse projizieren. Interessierte melden sich am besten direkt dort bei Dennis. Mich macht das extrem froh, so ist zukünftig auch DS8 und anderes Exotenmaterial denkbar -- basierend auf feinstem Kodakmaterial.
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nee, Polavision hat exakt Super-8-Maß. Nur dünner ist das Material -- und halt Linienrasterfilm, sieht proijziert unglaublich mies aus. Man kann die FIlme aber, wenn man sie aus der Kassette gepult hat, auf jede normale Spule tun. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hübsche kleine Broschüre: http://graphics.kodak.com/KodakGCG/uploadedFiles/Motion/Products/Cameras/Super8/Resources/REVIVAL-Super8%20Booklet%201_5C%20LR.pdf Viele viele Bilder in groß: http://www.kodak.com/ek/US/en/consumer/Product/ProductResource/?producttaxid=4294969683 -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Beeindruckend, wie die Deutschen immer gleich Unken, meckern, mutmaßen und besserwissen, statt sich einfach mal zu freuen (was hier aber natürlich auch einige können!). Ist wirklich beachtlich, der Unterschied. Man lese mal den Schwesterthread auf cinematography.com, da freut man sich einfach. (Was Manfred wohl denkt. Vermutlich stellt er sich mal wieder schimpfend die Formatfrage...) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wieso muss der Projektor denn SD-Karten-Ton können? Womit du die entstandenen Audiofiles abspielst ist doch völlig egal. Du musst nur synchron starten. -
Na was wird denn das?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jo. http://www.rockszene.de/news/2001-ein-verkaufter-plattenspieler-pro-minute-die-nachfrage-nach-vinyl-steigt-weiter-an.html -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
NFC-Support ist eine der Optionen die evaluiert werden. Und ja, der Motor ist PLL-gesteuert und läuft damit effektiv auf mindestens zwei Nachkommastellen fps genau. Vermutlich wird pro Take ein Audiofile geschrieben.