Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.856
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Hui, das sieht in der Projektion aber schon etwas besser aus, oder? :) Hab gerade noch zwei Filme entwickelt, morgen mach ich endlich Repros und retourniere an die Tester. Das Treffen in Berlin jetzt kam dazwischen...
  2. War super. Bin jetzt auch auf dem Heimweg. Torsten – extra Dank an Dich und Yves für die Gastfreundschaft!
  3. Kontaktiere mal edwardnowill@gmail.com. Der macht das ganz hervorragend. Leider ist Porto nach und vor allem von UK aus sehr teuer
  4. Aus Interesse: wie schweißt man denn eine neue Perforation ein? Ultraschall?
  5. Ich habe letztes Jahr einen Agfachrome (Mondrian-Schachtel) wie 40 ASA belichtet und typgerecht entwickelt. Farben sind perfekt geworden, aber der Dmax fehlten 1-1.5 Stufen. Ich habe die Tage jetzt gut 10kg Rohchemie gekauft, einen Berg Rezepte gesammelt und habe fest vor, aus allen alten Agfa-Filmen in meinem Keller noch maximales rauszuholen – der "Agfa in E6-Look" ist mittlerweile nicht mehr so meins. :) Am gespanntesten bin ich auf die aus den 40er Jahren. Die waren ja leider nicht mal lichtdicht versiegelt, bin gespannt ob die ja wasserlöslichen Kuppler das überlebt haben.
  6. Wow, das ist mal ein Service. Ich mag dieses Forum. :)
  7. Der Found-Footage-Junge hat eine toll gurgelnde Alienstimme. :)
  8. Falls du sie sonst nicht los wirst, gern die alten Kodachrome – v.a. Für die Spulen. Ich bin jetzt unterwegs, aber mach Dir am Sonntag Abend eine Rolle fertig.
  9. Ich glaube, der TK-Chris hat ein Perfofix nebst Klebebändern...
  10. Ach ja: Ein N8-Projektor ist nicht dabei, oder? Muss auch nicht, aber ich könnte dann einen kleinen Live-Einblick den Filmkorn-100D mitbringen. :)
  11. ich komme ja auch erst am Samstag... also die die schon Freitag da sind: Bitte schön die Fomas belichten, damit wir danach sehen können was wir verpasst haben. :)
  12. Ein Betonfundament ist in der Tat kein gutes Symbol für bald lieferbaren Film. Bedenklich finde ich auch den vorauseilenden Verweis auf zu erwartende Behördenträgheit nebst diesbezüglich völliger Ohnmacht.
  13. Ich hab übrigens mal gerechnet, die Filme werden pro Stück €29,95 kosten müssen, das ist dafür dann aber inklusive Entwicklung und zweifachen Versand als Brief in Deutschland. Filmkorn ist ja für Transparenz, daher anbei die zugrunde liegende Rechnung. Der "Stundenlohn" ergibt sich aus angenommen einer Stunde pro Film, was auch locker hinkommt, denn Konfektionieren, Chemie ansetzen, Spulen & Dosen reinigen, Versenden, Entwickeln, Trocknen, Splitten, Koppeln, Vorspann ankleben, Etikettieren sind doch ne Menge Arbeit. Die Kosten für den Betatest werden auf alle Käufer verteilt (daher nur 40 statt an sich 50 geplanter Spulen). Wenn man sowas macht, versteht man Wittners Kalkulation definitiv besser. Und der macht das als Geschäft, ich mach's zum Spaß, der kleine Gewinn geht direkt an filmkorn.org... Wenn es losgeht, sag ich hier und auf Filmkorn Bescheid. Maximalabgabe erst mal vier Filme pro Käufer, damit es fair zugeht. Weiterverkauf ausgeschlossen, hab keine Lust die für das doppelte auf Ebay zu finden... :)
  14. Bernd & Henrik: Eure Filme habe ich eben entwickelt. Soweit ich das nass beurteilen kann sehen sie vielversprechend prima aus. :) Morgen wird geplittet, gekoppelt und Freitag gehen Sie dann zurück zu Euch in die Post. Ihr anderen Tester, schickt Ihr mir die Filme auch bald zurück? Ich würde die gern noch fertig entwicklen bevor der Verkauf der Kleinserie losgeht. Ist ein besseres Gefühl. Danke!
  15. Schick. :) Aber was nutzt die jetzt, wenn Du nicht weißt, welche Farben das jeweils sein sollen?
  16. Wieviel brauchst du? Da hab ich einiges geeignetes.
  17. Ach ja: interessant finde ich die Kine-Perforation der Dias dort. Ab wann bekam 35mm-Photofilm die Löcher mit gleichmäßig abgerundeten Ecken?
  18. Stimmt, die Normalisierung der Histogrammkanten der Farbkanäle behebt nur bedingt zu geringe Sättigung. Aber derlei Korrekturen sind ja immer nur Annäherungen. "Nach Augenmaß" bekommt man natürlich noch viel bessere Ergebnisse, aber die and dann vermutlich weiter weg von dem, was es mal war.
  19. Nun ja, da sind klar die Farbstoffe ausgeblichen. Setzt man den Weißpunkt auf den Leuchttisch, wandelt man es in CMY und normalisiert die Histogrammkanten, sieht es schon "originaler" aus, behält aber eine eigenartige Farbcharakteristik.
  20. Kannst du versuchen, aber wenn eine Feinsicherung durchknallt, hat das meistens einen Grund gehabt. Mit anderen Worten: meist ist eine kaputte Sicherung ein Symptom, selten selbst der Fehler.
  21. Noch ein Grund für Lee-Filter...
  22. Pinsel, strukturiertes Papier, abfilmen.
  23. Ich habe einen mittleren Berg "fotomagazin" aus den späten 50ern und frühen 60ern, auch immer mal wieder mit großen Farbbildern. Sehr gern vom CT18. Die Farbwirkung dieser Bilder ist eine völlig andere als heutige Fotos. Gut, es sind nur Drucke, trotzdem ist der besondere, ganz eigene Farbeindruck bestimmt auch dem damaligen Farbfilm geschuldet. Ich muss mal ausprobieren, ob sich dieser eigenartige Farbeindruck auch scannen lässt…
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.