-
Gesamte Inhalte
12.856 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Siemens Grossraumprojektor II - unbekanntes Tonlaufwerk
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Olaf Carls's Thema in Schmalfilm
Such doch bei depatis.net mal nach Patenten von G.B. Equipments. -
Moin, um Geld zu sparen habe ich von Wittners praktischen, hochqualitativen 30m Spulen ein ganz großes Gebinde gekauft und kann daher an interessierte Forenten welche abgeben. Stückpreis €2,95 statt €4,95 bei Wittner. Die Spulengröße ist ideal für den "Film vom Wochenende" und sie passen perfekt in die 30m-Dosen von 16mm Filmen. An Versand kommen nur die tatsächlichen Post/DHL Versandkosten dazu. Bei Interesse einfach ne PN mit Stückzahl und Adresse schreiben. F
-
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die sechs Beta-Filme gingen heute in die Post. Ein Dank an alle Helfer! -
Es wird immer zusammenhanglose Döntjes-Repetition bleiben, Micha...
-
Mannis Phantasie.
-
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank an alle, ich habe jetzt 6 Tester, das reicht erst mal. Ulrich: Danke, jede Spule hilft. Günstiger als für 3,- pro Stück habe ich nämlich leider keine gefunden. TK-Chris: Nimmst Du auch erstmal nur eine 7,5er? -
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ach wo, die verkaufen kein Ablaufmaterial mit eigenem Prozess. Aber es war einfach zu verlockend, aus dieser Möglichkeit etwas zu machen. Ich denke, es wird etwa 50 Röllchen à 7,5m geben, auf Wunsch natürlich auch als 30m. -
LOL Jeff. Touché! :) Jetzt kommt bestimmt alles wieder auf den Prüfstand. Und der Herr der auch Gleitschirmflieger war äußerte sich dazu null. Schon Cäsar sagte "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern". Auch Feininger wusste, wie man Kathargo zerstörte, dass sollte man mal nachlesen. Ich klickte auf ich glaube web.de und alles verschwand. Letzter Beitrag zum Thema.
-
Doch, Aaton, Du irrst. Und Du drehst Dich mal wieder im Kreis, natürlich im gleichen wie sonst auch immer. Die ewig gleiche Leier ist wirklich kaum zu ertragen. Kodak fertigt nach wie vor vier verschiedene Super 8 Filme in der Kassette und feiert sein Jubiläum jetzt sogar auf den Schachteln. Ich finde das spitze! Lars: Klink Dich hier am besten aus und berichte, wenn Du Ergebnisse hast oder sag Bescheid, wenn Du Fragen hast!
-
Der nunmehr sechs Jahre alte Artikel, den Aaton wohl meint, ist übrigens hier zu lesen: http://www.wittner-kinotechnik.de/info/kodak/kodak-de.php Ich kann nicht erkennen, wo da irgendetwas falsches versprochen worden sein soll -- ich denke, Manfred hat hier einfach falsche Erinnerungen. Kodak produziert nach wie vor vier verschiedene Super 8 Filme; und das trotz all der Erdbeben, durch die das Unternehmen in den letzten 6 Jahren gegangen ist. Find ich gut.
-
Hallo, ich suche vier freiwillige die Lust haben, einen "neuen" Doppel-8 Film zu testen. Alles was dafür nötig ist, ist ihn mit möglichst vielfältigen Motiven zu belichten (100 ASA Tageslicht) und mir zusammen mit einer 15m-Spule zurückzuschicken. Als Dankeschön gibt es den Film dann entwickelt zurück -- subjektive Eindrücke zur Qualität werden natürlich gern entgegengenommen. :) Hintergrund: Ich habe eine mittelgroße Menge abgelaufenen VNF Materials erstanden und auf D-8 umkonfektionieren lassen, da mir für genau diese Emulsion eine vielversprechende Entwicklungsrezeptur gelungen ist. Ich plane, den Film als Kleinserie inkl. Entwicklung (da nicht E6) über Filmkorn zum günstigen Preis abzugeben, will aber eben vorher noch ein paar Tests haben. Wer hat Lust? Bitte ggf. Adresse per PN schicken! (Ach ja: Leere D8-Spulen werden gern noch entgegengenommen, umso günstiger wird der Film nachher sein können...)
-
Ja. Ich denke es ist kein schlechtes Zeichen, dass Kodak das Jubiläum auf der Packung feiert. :)
-
Gehört eigentlich nicht ins Schmalfilmforum....
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Globalisierung, Aaton. Deal with it. -
Viel Erfolg. Der Tri-X ist ein toller Film. Wie bei jedem SW-Film achte auf gutes Licht.
-
Ablaufdatumbestimmung bei neuer Super-Filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Der Plus-X ist ein Klassiker, aber nicht unbedingt der beste. :) Ich mochte ihn nie sonderlich gern, ganz im Gegensatz zum Tri-X. Der Plus-X ist auch kein echter Umkehrfilm, hat also einen eingefärbten Träger und ist damit ca. 20-30% dunkler in der Projektion als ein Adox. -
Hat der Ofen geholfen? :)
-
Ablaufdatumbestimmung bei neuer Super-Filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Jan: hast Du evtl den Adox CHS-II erwischt? Oder den Pan-Reverso? Ersteren gibt es leider nicht mehr. Zusammen mischen geht, kleine Veränderungen in Gradation und Dichten fallen nicht so sehr auf. Schärfesprünge währen nur beim CHS-II zu erwarten, da der etwas dünner ist. Bezüglich potenzieller Kassettenklemmer gebe ich Aaton Recht, Plus-Xe in genau dieser Schachtel zickten bei mir auch gelegentlich. -
Ablaufdatumbestimmung bei neuer Super-Filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Und mit Pech Zoll. Ich finde den Adox auch besser. -
Ablaufdatumbestimmung bei neuer Super-Filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Ich habe noch nie sichtbar überlagerten Plus-X gesehen. Der altert irgendwie nicht. -
Fakten: Lass lieber die Finger vom Avichrome, Aaton. Da haben die anderen recht. Der Polyesterträger hat übles Lightpiping, das besonders bei Röntgenstrahlen wirkt und das blaue Streifenmuster des Scanners bis tief in die inneren Schichten leitet. Zudem kann der zähe, unreissbare Träger sowohl Kamera als auch Projektor zerstören! Insbesondere Kameras sind nicht dafür gedacht, die Konstrukteure damals wussten schon, was sie tun. Du riskierst einen verbogenen Greifer – Totalschaden! Zudem lies, was Klaus Schreier nebenan über die Qualität sagte. Agfa hatte auch einen Teil der Jumbos lange nicht gekühlt, weshalb große Schwankungen in der Empfindlichkeit und den Farben normal sind. Was meinst Du, warum Lomo den als Experimentalfilm verkauft! Und hast Du überhaupt eine Trockenklebepresse für den? Bedenke auch die Gefahr von Trockenklebefilmstreifen im Projektor! Klebstoffreste da können Ablagerungen bilden, der Film stockt und es zerreißt Dir die komplette Mechanik! Wenn Du jetzt Dagie Brundert Konkurrenz machen willst, Probier den Avi, aber lieber in einer stinkenden, klebrigen €5,- Kamera von Ebay. Auf Kreuzfahrten würde Dich mit Avichrome ein jeder auslachen!
-
Das können wir gern machen. Ich schick Dir mal meine Adresse, Du mir deine.
-
Guter Plan! Und guten Appetit.
-
Wenn man ihn zerlegen kann, dann das – reinigen und neu anschmieren. Wenn nicht, dann fluten (Waschbenzin) und neu Ölen. Nur Ölen geht auch, hilft aber nicht lange. Was auch immer einen Versuch wert ist: bei 50° für eine Dreiviertelstunde in den Ofen, dann neu Ölen.
-
"Mal" ist gut. :) Aber ja, gute Nacht.
-
LOL. Genau. Aaton, Du drehst Dich seit mehreren Jahren im Kreis. Du solltest mal zusehen, den endlich zu durchbrechen, das macht einen doch sonst noch ganz krank. Ein Hobby soll doch Spaß machen und Freude bereiten! Verfilm doch endlich mal Deine Tiefkühlkost und sieh dann weiter! Planung kannst Du bei Deinen Ansprüchen komplett vergessen. Das ist doch völlig klar.