-
Gesamte Inhalte
12.854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ein zu dichtes Negativ ist natürlich überbelichtet - und nichts anderes.
-
Nettes Erlebnis beim Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Auf meiner kürzlichen USA-Reise mit sehr vielen Flughäfen habe ich die Bolex H8 DS8 an der Security immer von Hand prüfen lassen, ebenso das viele Filmmaterial. War nirgendwo ein Problem. In Santa Barbara erzählte der TSA-Beamte dann, er habe "solche auch" zu Hause. Ich glaubte ihm nicht so Recht, aber als er erwähnte, er habe einen JK-Umbau und eine "Muster from Switzerland with all the Kern Primes", da glaubte ich ihm. Und er bedauerte, dass Phil Vigeant wegen seines 1-3-5-Perforators kein DS8 fertigen kann. Er benutzt wohl aber gelegentlich noch Foma. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Absolut... Wobei das H2O2-Zizronensaft-Bleichrezept nicht von ihr ist, sondern von Atomico. Aber die Queen ist super im publik machen solcher Tricks. Und sie ist absolut die Queen. Ich kenne kaum einen anderen Menschen, der mit so viel Freude Filme macht. Einen nach dem anderen, immer. -
Nee, das ist wohl eher Scala. Bei Impex heißt er Silvermax. Sind aber (natürlich) alles nur (gutbegründete) Vermutungen...
-
Tut er. Und bedenke das die Empfindlichkeit bei SW-Film immer sehr vom Entwickler abhängt...
-
Ämm, 3 DIN Stufen entsprechen Halbierung/Verdopplung der Belichtung. 18 DIN = 50 ASA 21 DIN = 100 ASA 24 DIN = 200 ASA 1 DIN ist also 1/3 Blendenstufe. Ein "2x"-Graufilter schluckt eine Blende Licht, also 3 DIN.
-
Die kannst du bestimmt zusammenschneiden. Ist beides Efke 25.
-
Logmar mit ner CCTV-Linse... Das ist wie ein Ferrari mit Heizöl betankt.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Seit der Kennzeichnung der Meterware hat es wohl zwei (2) Bestellungen gegeben. Beschwerden gab es wohl einige mehr, vor allem aber wohl von Leuten, die nie Meterware bestellen. Im Moment sieht es so aus, als würde der 200D als Meterware nochmals angeboten werden. Ich verstehe schon, dass Witner nicht vorhalten und anbieten will, was quasi eh keiner kauft... -
N8 Tageslichtspulen - wie damit umgehen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Silma Sonic's Thema in Schmalfilm
Bei Kodakspulen (100ft) kann dich über den Vierkant eigentlich nur der eingeschobene Filmzibbel belichtet werden, oder? Der Schlitz ist doch ausgesprochen schmal... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die tatsächliche Nachfrage nach Meterware war wohl so gering, dass sie nicht lohnt. Größere Mindestmengen sind aber immer noch zu haben – und ich denke, wenn genug Leute mit konkreten Kaufinteresse (!) sich melden, überlegt er es sich ggf auch noch mal. -
Die lebenden Titel sind ja faszinierend. Und auch mit Viragen sollte man eigentlich mal arbeiten...
-
Vermutlich hat er seine Kameras schon alle verkauft. Ich hab ein paar Schnäppchen bei ihm gemacht. Auf den Cinevia DS8 Rollen sind ganze 36 Meter drauf, nicht 27m wie bei Wittner. Schön finde ich, dass man bei Kahl-Filmen jetzt schon die Kahl-Aufkleber entfernt, damit sie noch verkaufbar sind...
-
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
...und freue mich auf den Film von Wolfgang! -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich kann leider auch erst am Samstag kommen, am Freitag hab ich noch ne Hochzeit... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vermutlich kauft sonst keiner mehr seine viel teureren Kassetten. In der Tat schade. Klose kann ja schneiden und perforieren, hat aber das Rohmaterial nicht... aber das muss ja nicht so bleiben. Mittlerweile transplantiere ich sogar Original E100D-Kassetten in GK-Kassetten um, weil sie so viel besser und zuverlässiger laufen. (Nur in der Logmar ist es naturgemäß egal). -
Moin, Jean-Louis sucht jemanden in Europa, der eine Arriflex S-16 in Europa warten kann. Kennt da jemand eine Adresse o.ä.? F
-
Reinigung Bolex Weberling Bespurungsmaschine
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Probeire es aus, aber die Chance, dass sich gewisse Lösungsmittel anteilig verflüchtigt haben, ist nicht klein. -
Wow. Hier sieht man mal schön, was echte Typographie (bzw Chirographie oder Kalligraphie) kann -- insbesondere im Vergleich zu kaputtem Word-Kerning (Keming?). Chapeau, Patrick, das ist wirklich gekonnt. Mir gefällt ganz besonders die ft-Ligatur. Und ganz ehrlich: Bei Zwischentiteln brauche ich persönlich auch keinen Rupfen im Hintergrund.
-
Neuer Retro-Scan Filmscanner
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Guck dir mal die Shipping Kosten an. :) Roger schreibt übrigens oft im US-Schwesterforum. -
Kaufempfehlung 16mm SW Umkehrmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Olaf Carls's Thema in Schmalfilm
Nein, Sepia wird der nicht. Der Träger ist halt hellgrau gefärbt, was die Lichter einfach insgesamt dunkler macht. -
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Ich hab durch den Thread übrigens eine prima Idee für so einen Möbiusloop bekommen und brenne darauf das mal auszuprobieren. :) -
Kaufempfehlung 16mm SW Umkehrmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Olaf Carls's Thema in Schmalfilm
Ich mag den Tri-X wesentlich lieber als den Orwo UN54, erstrecht in umgekehrt (also projizierbar). Der Tri-X ist zwar körniger, hat aber m.E. viel schönere Kontraste (m.a.W: Er ist steiler und damit plakativer). Wenn Du sehr groß projizieren willst, währe allerdings wriklcih der Foma R100 die beste Wahl, sein ungefärbter, glasklarer Träger bringt Dir fast das doppelte an Helligkeit auf der Lein- bzw. Hauswand. Belichte ihn wie ASA 50 und ich entwickle ihn Dir gratis zu einem knackigen, perfekt durchgezeichnten Umkehrfilm, denn ich mag solche Projekte. -
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Ob etwas Kunst oder Werk ist, entscheidet nicht das Format des Mediums. Da du den Inhalt doch gar nicht kennst, kannst Du hier doch auch nicht urteilen. Aus Sicht des Erschaffenden ist sein Werk Kunst, darüber kann man nicht debattieren. Der OP fragte übrigens nur, ob dem Forum weitere, ähnlich verschränkte Filmloops bekannt wären, da er diesbezüglich nichts finden konnte. Was ist daran eine "faule Tour"? Die Frage ist doch so legitim wie interessant. (Und war die "Kommanditgesellschaft Filmkunst Simon Wyss und Teilhaber" nicht auch eigentlich eher eine Gesellschaft des perfekt ausgeübten Kunsthandwerks als eine von Künstlern? Siehste.) -
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Das hilft aber nicht beim Schärfesprung durch die wechselnde Schichtseite, sondern höchstens kurz an der Klebestelle, oder? Dienlich ist derlei Konstruktion doch eigentlich insbesondere beim Zusammenschneiden unterschiedlich dicker Filmmaterialien.