-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Nein, eingefroren leidet er nicht entsprechend. Vor allem die Schärfe wird sich durch Alterung nicht ändern. Pathe Dejustiert? Dioptrienausgleich verstellt?
-
http://www.ebay.fr/itm/181668022203 Die recht seltene Luxus-Version dieses sehr guten 16mm-Betrachters -- Ganzmetall, im Koffer und mit praktischen Fächern für Filmschnitt.
-
Ich würde Mario Gärtner mal anrufen. Der hat bestimmt einen Tipp parat.
-
Danke, Supersilette. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Ein Tipp noch zu Saal Digital: Man bekommt dort für 10€ einen Satz Papierproben. Bestellt man später, werden die 10€ wieder vergütet. Ich kann das jedem empfehlen, denn die Papiere sind extrem unterschiedlich. Mein persönlicher Favorit ist das Hahnemühle PhotoRag, totmatt. Ist aber auch eines der teuersten und wird bedruckt, nicht belichtet (was in der langfristigen Haltbarkeit ein Unterscheid sein könnte). Dafür bietet Saal auch Fotobücher mit echtem Fotopapier (laminiert back-to-back) statt hässlichem Siebdruck. Nochmal: Das soll keine Werbung sein, ich habe nur selber sehr lange gesucht, um gute analoge Kopien meiner digitalen Bilder zu bekommen. Und bei denen mein Glück gefunden.
-
Meine Duka ist klein, hat aber eine Lüftungsklappe. Und die mache ich auf, wenn die Luft schlecht wird oder es stinkt. Beim Ansetzen trage ich Mund/Nasenschutz und Schutzbrille, vor allem wenn Pulver im Spiel sind. Beim Arbeiten dann immer Laborkittel und je nach Chemie auch Handschuhe/Brille.
-
saal-digital.de ist unerreicht, wenn es um Abzüge digitaler Bilder geht. Riesige Papierauswahl (inkl. Hahnemühle-Kartons), schnell und farblich exakt das, was man abgibt. Keinerlei Nachbearbeitung. Nein, ich hab mit dem Laden nichts zu tun, bis auf dass sie mir die Backups meiner Digitalfotos machhen. Auf Fotopaier.
-
Die Paillard-Bolex H stürzt vom Sockel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das ist ja eine richtig gute Sendung! -
"Gut" und "Schlecht" sind eben subjektiv.
- 51 Antworten
-
Elmo ST 1200 fördert keine 360m mehr
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Retrofan's Thema in Schmalfilm
Es kann auch sein, dass Schmierstoffe in die Rutschkupplung geraten sind, dann hilft auch ein Nachstellen der Feder nicht viel. Im Zweifel ausbauen, reinigen per Bad in Bremsenreiniger und dann neu zusammenbauen und korrekt abschmieren. -
Gründung eines DIY Labors Raum Frankfurt/Main?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Niklas's Thema in Schmalfilm
Biete doch Gigabitfilm mit Entwicklung an. Ab 30m, als bezahlbare Alternative höchster Qualität. (Wie wird der eigentlich in umgekehrt? Viel Silber hat er ja wohl nicht...) -
Da sollte ja ein kleiner Kondensator parallel zur LED helfen... wenn man denn LED nehmen muss.
-
Und der Bildstand und die Schärfe der neuen Testfilme sind... unglaublich. :)
-
Aus Alle Außenaufnahmen und Zeitraffer sind von ihm. Und man sieht ihn bei Herrn Schulz am Stand auf Der Suche nach leerem Single-8 Kassetten — und später beim Kaffeetrinken im Museum. Mit ist ganz furchtbar zu Mute.
-
Wie fürchterlich. In Deidesheim haben wir noch den ersten Logmar-Werbefilm zusammen mit Jürgen gedreht. Kaum zu fassen. Ich denke sehr an seine Familie und schicke bis viel Kraft. Er war so so viel zu jung.
-
Gründung eines DIY Labors Raum Frankfurt/Main?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Niklas's Thema in Schmalfilm
Ich wünsche Dir bestes Gelingen. Vielleicht kannst Du Herrn Eglis Maschinen erben? -
Erstaunlich. Meine 500T sind glaube ich Kornärmer. Nach Deidesheim bringe ich zum Behuf den Deidesheimfilm 2014 mit. :)
- 51 Antworten
-
Ne auf DS8 umgebaute Leicina 8SV ist als immer-dabei aber auch gut. Nur leider nur für 7,5m-Röllchen...
-
Schöne Bilder. Aber welcher Film war denn das, der so körnt?
- 51 Antworten
-
Wie bringt man denn 20 fps gut auf 25 fps?
- 51 Antworten
-
Hui, und (noch) richtig günstig. Sieht auch noch aus wie neu... Wobei es nur die einstöckige Version ist.
-
Ach, wenns ein gutes Produkt ist, dann finde ich den Preis einer halben Kassette nicht zu viel. Sowas hat ja auch gewissen R&D Kosten... ich würde aber wissen wollen, was drin ist, wenn es nicht z.B. von Kodak gemischt wurde.
-
Steht auf der Falsche irgendwas zu den Inhaltsstoffen? Hört sich ja gut an, aber blind vertrauen würde ich da auch nicht wollen...
-
Kern Switar, Pizar, Yvar, Genevar, Rx, Ar, Dv, preset, MC, usw.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Auf der H8RX die feinen Macroswitare 5,5mm, 12mm und 36mm mit der unglaublichen Nahgrenze. Auf der H16RX meistens 10mm, 25mm und 75mm -- manchmal auch 10/16/25, je nach Anwendungsfall. Die H16 macht aber auch besonders Spaß mit dem Century Optics 3,5mm/1.8, welches ja sogar Bildkreis genug für Super-16 hätte. Wegen seiner Pilzform passt das nur allein auf den Revolver, aber macht total Spaß. Da benutze ich dann auch keinen Sucher sonern filme frei nach Schnauze -- je absurder die Kameraperspektive und je näher man Vordergrund im Bild hat, desto besser. Die FIlme die damit entstehen machen alle großen Spaß. Für Schmetterlinge ist die LInse aber wohl eher ungeeignet. ;) -
Kern Switar, Pizar, Yvar, Genevar, Rx, Ar, Dv, preset, MC, usw.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Ich hab an meinen Bolizes immer nur die Festbrennweiten. Das 8-36er und sein 16mm-Equivalent sind zwar gewartet und kollimiert, liegen aber immer nur in ihrer Schachtel rum. Mit Festbrennweiten habe ich auch einfach den besseren Motivblick, denn ich folge dem vorgegebenen Bildwinkel, nicht andersrum. -
Cool. Das finde ich ziemlich überzeugend -- endlich mal. Fehlt nur gerade am Kleingeld, aber gut zu wissen, dass es sowas gibt. (: