Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Mich würde ja interessieren, was jürgen-frank dazu sagt. Der scheint ja recht dicht an Wittner dran zu sein.
  2. Vorallem bietet W ja gar keine Abtastung an...
  3. Da gebe ich Matthias absolut Recht. Noch nie sind so viele Fotos gemacht worden wie heute -- nicht ansatzweise. Allein bei Facebook und Instagram werden jeden Tag (!) über 500 Mio. (!) Fotos hochgeladen. Bei youtube werden jede Minute (!) über 100 Stunden an Video-Inhalten hochgeladen -- das entspricht 100 Super 8 Kassetten pro Sekunde! Soviel ist nie zuvor gefilmt worden. Branchenbedingt weiss ich, dass DSLR-User seit Jahren stabil sind, neue Segmente (mirrorless) wachsen und eigentlich nur die Point-and-Shoot-Kameras am komplett verschwinden sind.
  4. Ich habe so eine Kassette "Creative 50D" aus Frankreich jetzt mal bestellt und gestern erhalten. Mal gucken, ob ich am Wochenende zum Testen komme. Erster Eindruck: Verpackung in hübsch bunt-silberner Tüte, leider aber nicht luftdicht -- daher nichts zum einlagern. Das Filmstück im Filmfenster zeigt einen fetten FIngerabdruck... ob es der von Herrn Kahl ist, weiss ich leider nicht. :) Gespannt bin ich auf Perfo-Maß und Kantenqualität; und dann, ob ich rausfinde, welches Material das ist.
  5. Ich frag mich ja wie Wittner darauf kommt, sämtliche Filmreiniger aus dem Angebot zu nehmen!? Für einen "Kinotechnik-Anbieter" doch ein merkwürdiger Zug. Irgendwie hatte ich mir das mit der "Nachhaltigkeit für die Zukunft" anders vorgestellt. Umso besser, dass es ihn bei AV-Film noch gibt...
  6. Ach, man kann sich auch Emulsionen selber gießen. Da mache ich mir keine Sorgen. Film wird es noch lange lange geben.
  7. Ja, und auch generell ist es sinnvoll, denn mit der Logmar kann man eine Schärfeleistung erreichen, die es früher einfach noch nie gab. Mit etwas Glück kann es auch ohne Kollimierung alles super laufen, aber lohnen wird es sich schon, das zu machen. Mein unkollimiertes war deutlcih weniger scharf als Tommys (von Björn) kollimiertes. Tommy hat aber mittlerweile einen eigenen, sehr hochwertigen Kollimator, ich denke, das werden die zeitnah auch anbieten. Zumal der neue C-Mount-Anschluss justierbar ist. Ich denke übrigens, in Deidesheim sind die beiden nicht dabei -- die 3000km an einem Wochenende waren letztes Mal doch ein bisschen viel... :) Aber Du meintest wohl uns Besitzer, oder? (:
  8. Yes!!! Meine ist auch erst im zweiten Schwung dabei... Dafür hat sie die schönste Seriennummer.
  9. Beatrice Jäggi auch noch.
  10. Und Aaton möchte auch noch was dazu sagen, ich leite das hier auf seinen Wunsch einfach mal so weiter. (Ich möchte betonen, dass das nicht meine Ansicht ist.) Hallo Forenten, zunächst mal Dank an jeden der noch analog das Schmalfilmhobby betreibt (ich mein das ernst). Ein Thema das aktuell jeden von uns umtreibt (ich rede nicht von digital vs. analog ich rede vom Filmmaterial und dessen Preis). Wittner schrieb mir in einer Mail, Avichrome "werde nach wie vor militärisch eingesetzt" (das war im Zusammenhang mit meiner Anfrage zu dem Fall mit der sich ablösenden Filmschicht und Wittner argumentierte "daß in dem Bereich noch ganz andere Anforderungen gestellt werden"). Wenn dem so ist, das Material reichlich verfügbar ist oder sogar noch gefertigt wird, sind mir die Preissteigerungen zumindest in der Art wie sie erfolgten nicht ganz verständlich. Ferrania "lebt" für mich in dem Moment in dem es da ist, keine Sekunde früher. Meine Sorge ist die Monopolstellung eines Einzelnen und daß möglicherweise (in unserm Fall) mit Ferrania nur das Produkt ausgetauscht wird, die Dinge aber so weitergehen. Ein Forent (Stefan vom Stein?) sagte, "an irgendeinem Punkt beginne für ihn der Wucher". Bei mir ist es ebenso: Schmalfilm "ruht" (vollkommen) und ich praktiziere Foto. Jürgen Lossau und renehaeberlein sagten das was ich ebenso formuliert hätte. Beste Grüße von Aaton
  11. Hmm. Ich war im Rahmen der Hamburger Kurzfilmtage bei Dagies Caffenol-Workshop zu Besuch. Nur für 1-2 Stunden, nur am Rand stehend (und filmend). Daraus sind zwei neue Bekanntschaften entstanden, die beide seit dem weiterfilmen: - Eva H habe ich eine 310xl geliehen und mit einem Tri-X versorgt, da ihr Film als einziger des Workshops nichts wurde (Kamera kaputt). Sie filmt also noch, trotz initialem Rückschlag! - Verena K habe ich erst am Montag eine Nizo 801 und eine 310xl geliehen. Sie fährt dieser Tage nach Nordfinnland und möchte dort nächtliche Nordlichter per B-Funktion auf Vision 500T bannen. Kurz: Frauen filmen durchaus. Ich glaube, sie haben nur weniger Lust auf Foren wie diese. :) Und was Dagie da mit ihren Workshops auslöst, ist überhaupt nicht hoch genug zu bewerten. Auch wenn viele Ihre wilden Filmchen nicht mögen: Kaum ein Mensch infiziert wohl so sehr mit dem Super 8 Virus wie Dagie. Und das ohne jegliche Förderung. Dafür gebührt Ihr eine Goldmedaille.
  12. Suepr, das. SO muss man es machen. :)
  13. Verstehe. Für solche Spar-Durststrecken (die ich auch habe, gerne und vor allem zum Jahreswechsel) habe ich meinen Tiefkühlvorrat... Übrigens liegt es nicht an Wittner. Er verkauft Das Vision-Material zum Beispiel direkt zum Kodak Listenpreis, ohne extra Marge.
  14. Da finde ich die "Ton statt Bild"-Aufnahme noch am besten. Richtig gut wäre sie aber, wenn er aus Ton auch noch wieder Bild machen könnte... Im Grunde erzeugt er ja ein Video. Schwarz-weiß mit 1x1 Pixel Auflösung. :)
  15. Aber ein schöner Luxus. Wie guter Wein oder gutes Essen. Den gönn ich mir doch gerne, und sei es eben in Maßen und kleinen Mengen. Nicht mehr zu Rauchen spart mir schon mal 100-150€ im Monat, da filmt es sich gleich viel besser. (:
  16. Mimimi. 30m Foma DS8 kostet 39,- und die Entwicklung (wenn man sie selbst macht) vielleicht nochmal 10,-€. Macht bis zu 10 Minuten bei 24fps. Und die Bolex H8 reicht auch noch mal 50 Jahre. Für 16mm gibt ja Avichrome, der ist dann auch gleich farbig.
  17. Ich meine zu erinnern, dass man das plante, sofern denn 25 Bestellungen für eine DS8-Version zusammenkämen. Nach einem Aufruf waren es dann aber nur 7 oder 8 oder so...
  18. ...und 9,5mm gabs doch sogar auch mal koaxial, sah fast genau so aus wie eine S8-Kassette.
  19. Ein Besuch auf Sergejs Profil lohnt übrigens. Er baut tolle Projektorminiaturen.
  20. Noch was schönes zum Thema 3mm – von Facebook, daher hier als Screenshots.
  21. Die gibts doch zu Hauf: Pocket 110 Film ist 16mm breit. Hat nur eine andere Perfo. Ich habe eine Minolta 110 Zoom SLR Mk II und fotografiere mit der sehr gerne.
  22. S8-Konfektionierung von Ferrania wird ja eh wohl Wittner machen. Der kann ja zum Glück auch DS8.
  23. Osram. Über ebay, da erheblich günstiger und ohne heftigen Portozuschlag.
  24. Danke für diese Wortgeburt, Jörg. (:
  25. Sehr tolle Funde. Danke für all die Links!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.