-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ich versiegle aus zwei Gründen: - Bei Stromausfall kann mein Tiefkühler abtauen und so ggf. alle Filme unter Wasser setzen. Ist mir schon passiert (Blitzeinschlag während ich verreist war), zum Glück aber waren alle Filme versiegelt. Nur die Kartonverpackungen sehen jetzt eben nicht mehr schön aus. - Die Filme sollen beim Auftauen nicht beschlagen (kennt jeder Brillenträger, der um diese Jahreszeit von draußen in die warme Stube kommt). Daher öffne ich die Versiegleung immer erst nach einer angemessen Akklimatisierungszeit. Mir ist aber auch noch etwas rätselhaft, was genau mit der Avichrome-Meterware passiert sein soll. Hat Wittner das irgendwie genauer dargelegt?
-
Filmbüro und City 46 huldigen dem Super-8-Format / Vertonung erfolgt live mit professionellen Musikern (...) "Nein, wir zeigen überhaupt keine alten Filme, sondern nur Neuproduktionen, die von den unterschiedlichsten Filmemachern erstellt wurden. Sie haben sich den besonderen Herausforderungen des Filmmaterials und der dazugehörigen Lowtech-Kamera gestellt. Das geht von der reinen Dokumentation bis zum Experimentalspielfilm – alles in einer Länge von drei Minuten – also auf einer Kassette. Die Filmemacher selbst haben ihr Werk noch nicht gesehen." (...)
-
Luftdicht lagern ist schon sinnvoll. So teuer ist Isolierband Ja auch nicht. :)
-
Nein, originalverpackt sind sie ja versiegelt.
-
Hast Du die Schicht denn irgendwo gefunden? Und: Hattest Du die Meterware nicht versiegelt im Kühlschrank?
-
Falls jemand noch was für seinen Tisch in Deidesheim braucht... http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=191468424656
-
Super-8-Film mit Kreuzigung als Splatter-Episode "Im Dezember 1984 begann der Experimentalfilmer Michael Brynntrup seinen Super-8-Autorenfilm über das Leben Jesu zu organisieren. Eine illustre Runde aus der Bundesrepublik und der DDR kam da zusammen: Pfarrerstöchter aus Ost-Berlin, Münchner Underground-Filmer, Stiletto, der Antidesigner und Meisterschüler von Nam June Paik, Trash-Transe Ades Zabel aus Berlin-Neukölln oder die Verleger des Merve Verlags (...)"
-
Sonector S vs Eumig ist halt wie Festool vs Black&Decker. Oder wie Eiche Massiv vs Ikea Pressspan. Aber ja, 120m stimmt. Tonausgang hat er aber natürlich. Und einen wunderbar warmen klang. Übrigens passen auch das 1,1er Objektiv eines Beaulieu 708 hinein, nur muss man dann am Objektiv scharfstellen. Der Schärfetrieb braucht einen Führungsstift am Objektivtubus. Tatsache ist, dass man den Sonector S nicht so häufig findet und ein regelmäßig gepflegter selten ist. Es gibt sie aber, die Augen offenhalten lohnt sich durchaus.
-
Er wiegt 12,2kg. Mit anderen Worten: er ist extrem solide und hochwertig gebaut. Jedes mechanische Detail ist eine Freude. Allein der präzise Schärfetrieb ist m.E. Unerreicht. Vor- und Nachwickrollen, alles aus Metall... Einfach gemacht für die Ewigkeit. Und ein Magisches Auge hat er auch. Ja, die Bauer Studio Serie ist moderner und leiser und hat wohl mehr Tonmöglichkeiten, aber es sind Plastikbomber, und dank der vielen Überspieldienste sind die heute aber fast alle zu teuer oder zu abgenudelt. Übrigens macht nicht nur die Lampe das Bild hell; das Objektiv spielt auch eine große Rolle! So liefert ein Xenovaron mit Öffnung 1,1 eben 50% mehr Licht als ein Scherben mit 1,3 oder noch weniger. Weitere Faktoren sind Zentrierung der Lampe und das Alter derselben. Schon nach 10 Stunden verlieren die Halogenbrenner oft deutlich Helligkeit. Ersatz via Ebay kostet aber wenig.
-
Wieder was gelernt. Ich dachte B&H hätte auch 42,5...
-
Soll das nicht 42,5 statt 52,5mm heißen..?
-
Agfa Sonector S. (Nicht LS, nur S taugt)
-
Da steht 4/6, Herr Schreier, nicht 9/9. :)
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, kann man. Er hat aber Remjet. -
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn man bedenkt, dass ein E100D inklusive hervorragender Entwicklung bei super8.nl nur €50,50 kostet und Wittners neuen Entwicklungspreis in Bezug setzt, dann kriegt man den E100D bei Frank quasi immer noch für 20€, den Velvia 100 sogar für €18. :) -
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich vermute, Wittner entwickelt eben doch bei Dwaynes und das mit dem "Holland-Labor alter Agfa-Leute" ist ein Gerücht oder Geschichte. Mit sinkendem Auftragsvolumen steigen ihm die Portokosten, denn man sollte als Kunde ja nicht NOCH länger warten... Nee, also da empfehle ich den Nichtselbstentwicklern dann doch eher durchgehend Andec. -
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittners Entwicklungskosten kommen mir mit mittlerweile €29,90 auch irgendwie teurer vor als bisher... noch ein Grund, Andec zu unterstützen. -
Oder: du schneidest Deine Kopie und ich meine. Und dann wird verglichen. ;)
-
Noch nicht, aber ich schaue sie mir noch mal gewissenhaft an. :)
-
Kodak - geht es doch noch weiter?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schön: http://video.ft.com/3959591909001/Film-didnt-die-with-Kodaks-Chapter-11/Editors-Choice -
Ich kann für Freitag Abend den Super-8 Film vom letzten Mal Deidesheim mitbringen. Das waren 4 ROllen Vision 3 500T, nasskopiert von Andec. Kein Meisterwerk, aber ein hübscher kleiner Stummfilm mit viel gemeinem Mischlicht :)
-
Falls sich jemand Velvia noch mal selber gießen möchte... per Kickstarter bekommt man ja oiffenbar ganz gut UNterstützung für solche Projekte. ;) http://petapixel.com/2015/01/05/fujifilm-selling-off-one-major-film-factories-europe-heres-look-inside/
-
Im "Deidesheim Gästehaus" sind übrigens nur noch zwei Zimmer frei, also ranhalten, wenn es günstig bleiben soll. :)
-
Ich hab meine Bahnfahrt auch gebucht und freue mich schon!
-
Glückwunsch. :) Deine Sammlung ist mittlerweile schon ganz schön umfänglich, oder?