-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Kennt jemand diese SW S8 Filme?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf schwedenstahl's Thema in Schmalfilm
Tura ist meist Agfa-OEM. Es wird sich hier also vermutlich um guten Negativfilm handeln, den man einfach umkehren kann. Ich würde mit 7 Minuten in Peacemanol anfangen. Natürlich erstmal ein Testschnipsel. :) Der Tri-X ist normaler alter Tri-X. Wunderbarer, steiler, körniger SW-Film. Mein Lieblingsfilm. -
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oder man knackt einfach einen Adox Pan Reverso. (Aber ja, das Einbauen der zusätzlichen Umlenkrolle ist Handarbeit.) -
Mehr Kapazität = Hält länger durch. Nur die Spannung sollte halt stimmen. Ich würde aber eher moderne NiMH-Akkus nehmen als Bleiakkus. Wiegen viel weniger und haben die passendere Entladekurve.
-
Kuriose Vorfälle bei der Zweibandvorführung mit dem Elmo GS 1200 MO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Handy dabei mal ausschalten ist ne gute Idee. Die bratzen ja gerne im "hörbaren" Bereich dazwischen. -
Pünktlich zu Weihnachten: 40 Jahre altes S8 "Filmgedicht" auf Vimeo
Friedemann Wachsmuth antwortete auf St1600's Thema in Schmalfilm
Genau so ein S-Bahn Zug steht übrigens noch im (sehr sehenswerten) Eisenbahnmuseum in Aumühle. -
Pünktlich zu Weihnachten: 40 Jahre altes S8 "Filmgedicht" auf Vimeo
Friedemann Wachsmuth antwortete auf St1600's Thema in Schmalfilm
Schönes altes Hamburg. Schöner Film, schöne S-Bahnen, schöne Freundin. Besonders gefreut habe ich mich über die Brinkmann-Tüte an ihrer Hand. Das war ein toller Laden. -
Cine 8-16 Ausgabe 32 ist in Druck...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Wunderbares Heft! Hab es schon halb verschlungen. Danke für das PERFEKTE Timing zum Urlaub! -
Also ich hab ihm heut ein Objektiv besorgt, es geht also definitiv voran. :)
-
Springt halt schon irgendwie ins Auge, die zerstörte Statik. Und warum man hierzulande so viel mit Linsen- und Kegelkopfschrauben macht habe ich eh nie verstanden. Zylindrische Köpfe sind doch das einzig wahre. Wie kommt es zu dieser europäischen Unart? Doch nicht durch Materialersparnis? (Am schlimmsten finde ich Kegelkopfschrauben auf Unterlegscheiben. Gern gesehen im heimwerkerlichen Holzbau. Brrrrr)
-
Nein, ohne Bleichen bekommst Du die nicht weg. Ist eben ein echter Umkehrfilm...
-
Den letzten Satz sollte man in Gold rahmen, Thorsten. Irgendwie geht es eben doch immer noch weiter.
-
Filmzubehör bei Fotoimpex
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Ich glaub hier ging es um das kleine Gleissystem mit der Bolex drauf. -
Filmzubehör bei Fotoimpex
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Gerade solche Rigs -- wenn man sie denn wirklich mal braucht -- kann man sich doch prima selber bauen. Mir fällt da als erstes des Sohnes LGB ein... -
Oh, da war ich dann wohl blind. Umso besser. Wittner hatte mir das im Juli noch ganz anders kommuniziert: Vom Foma DS8 können wir jedoch nur noch EINE Rolle anbieten (30.5m). Das ist die letzte Rolle - leider kommt hier auch nichts mehr nach. Wir verkaufen bei diesem Produkt nur noch unseren aktuellen Lagerbestand ab. Alternativ können wir Ihnen noch DS8 Meterware anbieten. Das ist die Grundlage der Wittner PAN R100 Filmkassetten. Hier ist unsererseits keine Produkteinstellung geplant. 390m Foma Fomapan R100 DS8 - 390.00 EUR incl. MwSt. Umso besser, dass er sich jetzt doch auf Nicht-Einstellung besonnen hat. Und noch besser, dass es mit Fotoimpex einen zweiten Anbieter gibt! Solche Aktionen machen es schwer, an Wittners Versprechen der "nachhaltigen Versorgung" zu glauben. Gut, DS8 ist ein absolutes Nischenformat, aber wie oft wurde versprochen, auch in Zukunft würde man alles tun um liefern zu können. Immerhin sind die Wittnerpreise ja auch immer anteilig eine Investition in die Schamlfilmzukunft. Ich ärgere mich jetzt aber nicht, denn die 390 Meter sind schon halb weg. :)
-
Ja? Scheint mir dort schon länger ausverkauft...
-
Die Paillard-Bolex H stürzt vom Sockel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Hochspannend. Danke dafür. -
So wünscht man sich das doch. Porto trug hoffentlich er...
-
...und hat genug Material für Testschnipsel vorab. Ein riesiger Vorteil von Spulenware. S8-Kassetten antesten bedingt ja immer gleich Umtopfen in eine Wechselkassette.
-
Bilder vergangener (Super 8) Tage
Friedemann Wachsmuth antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
-
Hat sich Wittner hier eigentlich schon geäußert?
-
Naja, auch Wittner und Adox verkaufen ja solche Restbestände. Genau wie Agfaphoto im Kleinbildbereich Und Rollei und Maco auch. In sofern finde ich Ualys Dogam gut, nur noch die "nachfertigenden" unterstützen zu wollen. Und auch, SW mehr Platz einzuräumen, denn SW ist einfach wunderbar! Mir wäre das aber zu limitierend. Ich sehe daher zu, die "nachhaltigen" *auch* zu verwenden, werde aber genauso meine gebunkerten Vorräte, Ablauffilme und obskure Reste verfilmen (so lange sie nicht von Kahl sind). Viele meiner Filme leben sehr davon, auf nicht perfektem Material gederht zu werden (Ablauffilme, Emulsionsfehler, verblasste Farben etc.) -- wenn es richtig gut und eben auch farbig werden soll, führt kein Weg an Kodak Vision 3 vorbei. Ansonsten ist der Foma R100 mittlerweile mein Standardfilm geworden, da es ihn in allen Formaten gibt, er irre preiswert ist und (korrekt entwickelt) auch enorm gute Ergebnisse liefert. Und das, obwohl ich noch gute Mengen E100D und Velvia 50 habe... Zumindest der norddeutsche Herbst hat überhaupt kein Problem mit SW, im Gegenteil. (390m Foma DS8 kosten €390,-. Das entspricht Füllungen für 52 volle Super 8 Kassetten. Macht €7,50 pro Kassette, ergo ca. €10,- inklusive Entwicklung. Also auch preislich ist der Foma für den Selbstverarbeiter ein Königsweg.) Gern hätte ich ja Adox mit dem CHS-II entsprechend unterstützt (der CHS-II ist einfach nochmal ne Ecke besser), aber Mirko hat da ja leider den Stecker gezogen.
-
Gastbeutrag von Aaton via Email: Ich hab eben den Beitrag vom Mich (ehemals der Super Baltar Boy) zum Velvia 100 F gelesen. Sag ihm daß seine Definition völlig falsch ist. Dieser Velvia ist kein "Falschfarbenfilm" sondern hier macht der Hersteller das, was alle Filmhersteller machten die Amateurdiafilme fertigten. Sie lieferten die Farben so wie der Kunde das wollte. Dann: Es gibt keinen "natürlichen" Farbdiafilm. Feininger erklärt in seinem Buch "Farbfotografie" (Econ Verlag Düsseldorf 1960) warum das unmöglich ist. Maximal mögliche Aussage wäre, "der Hersteller bemüht sich einen Film zu liefern der die Farben möglichst natürlich wiedergibt".
-
Danke für die Tipps. Erstmal warte ich eine postweihnachtliche Normalisierung der Ebaypreise ab. Im Moment drehen alle am Rad...
-
Der Avi hat so 12-13. aber SW-Korn wirkt ganz anders (Nur Luminanz, keine Chrominanz)