-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
527
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wenn die MF-Projektoren nur nicht so teuer wären... Ich habe gerade eine Hasselblad X-Pan geschossen (24x70mm große Bilder auf 35mm Film), aber da fehlt mir der geeignete Projektor. Gibt es Tipps für gute, aber preiswerte Projektoren (idealerweise auch 6x7 statt nur 6x6), am liebsten bitte mit kurzen Brennweiten wegen schmalem Wohnzimmer..?
-
Naja, Mitttelformat macht eben kaum noch ein Mensch, und Mittelformat-Dias sowieso nicht. Die Absatzzahlen sind da vermutlich ähnlich klein wie sie bei S8 wären...
-
http://fujibuzz.com/fujifilm-kills-off-fujichrome-velvia-100f-120-film/
-
Super 8 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Mimimi! -
Das stimmt, Flachkristallfilme enthalten einfach zu wenig Silber für gute Maximaldichten. Gehen tut es schon, aber es sieht dann einfach super flach aus.
-
Prinzipiell: Ja. Die Ergebnisse werden aber unterschiedlich gut. Plus-X und Tri-X zum Beispiel sind beides originär Negativfilme.
-
Langsam brauchen wir eine Thread für obskure DS8-Materialien. :) Ich könnte da VNF, Plus-X und GAF beitragen. Von 320er Orwo habe ich noch nie gehört. Klingt aber spannend. Körnig.
-
Das schick unbedingt mal an Wittner. Bestimmt ein herber Materialfehler...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich will seine Entwicklung auch überhaupt nicht schlecht reden. Im Gegenteil, ich finde großartig dass er die (für Photofilm) so günstig anbietet! Und die Ergebnisse sind bestimmt hervorragend. Ob aber eben schwarzer als Schwarz und klarer als Klar geht... Da habe ich Zweifel, ebenso beim fehlenden Fixierbad (in Bezug auf besonders hohe Haltbarkeit). Das größte Geheimnis liegt vermutlich (wie immer) im Erstentwickler. Feinkörniger und linearer als "mein" Dokumol-Gemisch geht bestimmt! Ich mag das Korn und das eher hohe Gamma aber eben. Ich messe da auch nicht nach, ich gucke. Bin eben auch kein Zonensystemmensch. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Verkauft er die Chemie denn auch als Satz? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Fixierbad sparen klingt für mich nicht nach wirklich höher Haltbarkeit. Unentwickelte Halogenide hat jede Schicht, prinzipbedingt. Und "ausentwickeln" sollte man in jedem Umkehrprozess... Auch finde ich identische Rezepte für Erst- und Zweitentwickler im Rahmen einer idealen Entwicklung erstaunlich. Im Erstentwickler will man eigentlich mit Kaliumrhodanid und -jodid die Lichter freibügeln, in der Zweitentwicklung würde das aber die Zeichnung angreifen. Wie auch immer – für mich ist es Hokuspokus, solange ich die Rezepte nicht kenne. Eine gute SW-Umkehrentwicklung führt immer zu klarem Träger und ausentwickelter Dmax, je nach Film so um 4.0. natürlich könnte man noch stainen... Das würde dann auch die zusätzlichen Bäder erklären. -
Das sind dann die Linsen, die einem besonders and Herz wachsen. :)
-
Kodak Vision 3 - 50D: Steuerkerbe
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Ich würde selber gucken, denn Kodak kerbt Kassetten leider nicht immer gleich. Ich hatte schon 50D mit Tungsten-Kerbe. :/ Als Faustregel kann man ohne Bedenken sagen, dass jeder der Vision 3 in Super 8 davon profitiert, ihm eine Blende mehr zu geben. Ein muss ist es aber nicht -- bei Mehrlichtkopien kann man das auch innerhalb einer Kassette unterschiedlich handhaben.- 4 Antworten
-
Micro-Tools beliefert Dich. Die sind schnell und gut.
-
Blendenlamellen reinige ich mit 99% Isopropylalkohol. Wenn es richtig fett verharzt ist, hilft auch ein Bad in Waschbenzin. Als Fette für den Fokus sind die Dämpfungsfette von http://www.micro-tools.de sehr gut (ich habe glaube ich Rheolube und Nyogel-2). Nicht günstig, aber eben wirklich temperaturstabil gut und "Butterweich" bei praktisch jeder Temperatur. Vaseline schmilzt Dir im Sommer weg, da verrückt die Schnecke dann schon bei einer Fokussierung in den Himmel. Da Teflonspray nicht sämpft, halte ich es für ungeeignet.
-
Wo ich wohne. Ein Film für Ilse Aichinger "Ilse Aichinger als junge Frau im Wald, eine Super-8-Aufnahme von einem auf der Wiese springenden Reh, ein Alter Ego auf den Spuren der Dichterin: Das mäandernde Porträt "Wo ich wohne" ist frei nach Motiven der gleichnamigen Erzählung als Mischung aus Spiel-, Archiv-und Interviewszenen gestaltet: eine nicht immer leicht zu verfolgende Liebeserklärung. Die eingestreuten Super-8-Aufnahmen stammen von der mittlerweile 93-jährigen Schriftstellerin selbst aus den 1960er und 70er Jahren" ...
-
TITOS BRILLE: Ein sehr persönlicher, fast intimer Film ... Mit Dalia Lavi auf dem Plattenteller, Urlauben an der Adria und einer Super-8-Kamera im Gepäck. Die damit gedrehten Privataufnahmen waren ein Glücksfall für die Regisseurin Regina Schilling und ihren Film. "Man sieht ja, wie der Vater sich da inszeniert und darstellt mit Selbstauslöser, und er stellt das Stativ auf und filmt sich und seine Geliebte. Für mich ist der ja immer so eine Groucho-Marx-Figur, der ist ja so urkomisch in dem Super-8-Material." ... In einer Stadt vor unserer digitalen Zeit ... "Wahre Raritäten kamen beim Super-8-Film-Café zum Vorschein. Gemütlich mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ging es zurück in die analoge Zeit, als das Leben noch auf Filmspulen und nicht auf Handy eingefangen wurde. Das Repertoire reichte von Familienfilmen bis hin zu Dokumenten regionaler Ereignisse, wie etwa ein Film aus dem Jahr 1971" ...
-
Kodak Vision 3 - 50D: Steuerkerbe
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Negativmaterial hat irre viel Belichtugsspielraum. Der 50D wird sogar am besten, wenn du ihn wie 25D belichtest (so macht das auch José Luis und die meisten anderen Negativfilmer). Das sollte deine Kamera eh tun, wenn Sie 40 Asa (T) erkennen kann. Passt also bestimmt. :)- 4 Antworten
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich halte es für Hokuspokus. Bestimmt ist es eine den idealen Werten nahekommende Entwicklung, aber Chemie ist Chemie. Man bewegt sich bei der SE-Entwicklung immer im Dreieck aus Schärfe, feinem Korn und Empfindlichkeitsausnutzung. Überall auf einmal sein geht nicht. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich mag den Foma lieber. Der Scala ist aber auch gut. Meiner Meinung nach erreicht er aber nicht mehr ganz die Nennempfindlichkeit. Als Umkehrfilm ist der Foma besser. -
Sehe ich ganz genauso. :)
-
Jepp, funktioniert.
-
Guck mal in den Einstellungen des Videos, nicht des Accounts. Müsste unter für Dich erreichbar sein.
-
Sich selber was schenken! NIZO oder SUPER 8 zum Beispiel...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Also wenn es eine Kameraserie mit interessantem Design gibt, dann ja wohl Nizo! -
Du hast die Einstellungen zur Sichtbarkeit bei Vimeo wohl noch nicht gesichert...?