Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Hallo Harald, das ist nett -- aber am liebsten würde ich mal S8 (Andec) mit S8 (selbst) vergleichen. Werde mal ein paar Meter dafür opfern die Tage...
  2. Tja, lernen durch Schmerzen. Man sollte die Welt vor Kahls schlecht konfektioniertem Material warnen und lieber Foma oder Adox kaufen. Die laufen bestens. Dein Film ist aber trotzdem sehr schön geworden.
  3. Ich muss (und möchte) sagen, dass mich die langen Schwenks nach rechts überhaupt nicht stören. Finde ich eine gute Einstimmung, ein Wimmelbild eben. Für meinen Geschmack hätten sie noch etwas langsamer sein dürfen, aber auch so macht es Spaß, hinzusehen. Wirklich ein schönes Ergebnis. Und der Ton ist auch super geworden! Weiter so!
  4. Klaus, ich würde das ja zu gern mal direkt (projiziert) sehen. Ich mag den 200D immer noch unheimlich gern, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit. Gut, ich entwickle selbst, vielleicht liegt es wirklich daran? Ich finde meine Erhebnisse (auch aus der 320xl) durchaus ansehbar. Solange man nicht mit dem 100D zusammenschneidet. Ob es die Entwicklung ist? Oder subjektive Wahrnehmung bzw persönliche Toleranzgrenze?
  5. Auf xing findest du ihn. (Mich hat er da geblockt, kann daher nicht helfen)
  6. Frag doch mal Jean-Louis direkt...
  7. Velvia 100 und Provia 100 sind bei Fuji wohl generell "bestellbar". Da es für 35mm Pancakes (also unperforierte Meterware) dieser Materialien aber keine Ordernumber gibt, braucht man eine recht erhebliche Minimum Order Quantity und zudem noch einen guten Draht in den Vertrieb. Dazu kommt aber noch der Preis, so weit ich weiss muss man von mindestens €5-6 pro Meter 35mm Material ausgehen, zzgl Steuern, Versand und natürlich dann Konfektionierung. Man käme wohl auf einen Kassettenpreis von 60-80€. Auch wenn einige wenige verstrahlte das ausgeben würden (*flöt*), so währe die abzunehmende Mindestmenge doch ein erhebliches Risiko mit gewaltiger Vorabinvestition. Dazu käme, dass das Material ohne "Fuji"-Nennung vertrieben werden müsste, da es eben kein Laufbildmaterial ist und Fuji mit eventuellen Schwierigkeiten verständlicherweise nichts zu tun haben will. Mit dem, was Ferrania bei Kickstarter eingesammelt hat, hätte man ein solches Projekt wohl stemmen können. Das Abnahmerisiko wäre aber bestehen geblieben. Meine persönliche stille Hoffnung ist Lupus Imaging, die Fuji-Umkehrfilm (vermutlich Provia) unter dem Agfaphoto-Label für einen sehr fairen Preis als CTprecisa vertreiben. Leider bekommt Lupus das Material wohl auch schon konfektioniert (also mindestens perforiert, evtl auch schon in Patronen) geliefert. Es bedeutet aber, dass es Fuji-Umkehrfilm in 35mm einigermaßen bezahlbar GIBT! Der einzige, der so ein Projekt stemmen könnte, wäre Daniel Wittner. Vielleicht macht er es eines Tages ja, wenn die Avichrome-Bestände abverkauft sind, die Nachfrage wieder ein bisschen steigt und er weniger Schuldzuweisungen bzgl. steigender Preise abbekommt.
  8. Schön zusammengefaasst. Ich rate zu Vimeo.
  9. Ruf Herrn Klose mal an oder schriebe ihm eine Email mit Deiner Nummer (für Rückruf). Die Webseite erfährt wohl nicht mehr so viele Updates. Fertig ist die Kassette aber -- und funktioniert fantastisch!
  10. Du kannst ihn natürlich auch anrufen. Oder ihm eben Deine Nummer mailen, das ist billiger. :) Ich bitte Dich, sein Alter und seine private Situation mit in die Betrachtung zu ziehen. Aber klar, natürlich muss man keine Wechselkassette bei ihm kaufen. Mit hat er übrigens noch nie auf eine Mail geantwortet. Aber immer zurückgerufen. Und mich sogar mal in HH besucht, einfach so. :)
  11. Hallo, dem guten Gottfried sind auf Grund unglücklicher/krimineller Umstände unter anderem seine gesamten Emails seit 2011 (bis einschliesslich letzten Freitag) verloren gegangen. Solltet Ihr einen offenen Auftrag oder eine Anfrage haben, so schickt diese bitte erneut ab! Am besten gebt ihr dabei auch Eure Telefonnummer mit an, damit er Euch zurückrufen kann. Gottfried fällt das Gespräch leichter als die vielen Emails und netter ist es ja auch. Es ist bitter, wenn man trotz Backups solche Datenmengen verliert. Wer also eine Wechselkassette oder sonstwelche Aufträge hatte, melde sich noch mal bei info@gkfilm.de
  12. Mein letzter Kahl-Film (ScotchChrome S8) war auch nur etwa 7,85mm breit und hatte die Perfo so weit Richtung Filmmitte, dass ich selbst im projizierten Bild des BAUER T610 (der eine eher großzügig kaschende Bildmaske hat) links das Perfoloch sehe. Das so ein Film nicht glatt läuft, wundert nicht. Ein Hoch auf die gewarteten und pedantisch-präzisen Splitter der Herren Klise und Wittner. Da zahle ich gern ein paar Euro mehr, als Film zu bekommen der nicht mal mehr als Startband taugt. Zumal Kahl ja solche Wahre nicht mal tauscht.
  13. Eben, ein Konvolut an absurden Nischenfilmen :)
  14. http://www.ebay.de/itm/371197991241 Schönes Konvolut mit seltenem... der 3M ist selten und die Tura-S8-Filme habe ich noch nie gesehen.
  15. Leg mal einen halben Meter weissen N8 Vorspann passgenau hinter den springenden Film. Zwei Stecknadeln helfen beim fixieren. Blitz es irgendwo weiß hervor? Und nimm lieber Kodak-Vorspann als Kahl-Vorspann. ;)
  16. Vermutlich ist es dann Kahl-Spezialperfo. :/
  17. Ich hab einen Späten Noris mit N8/S8, 18/24er Gang und Stereo-Pistenton. Weiss aber gerade nicht genau, welches Modell das ist. Leider wohl selten. :/
  18. Nur, wenn dein originaler brüchig oder verknickt ist. Oder zu steif. Ist oft der Fall.
  19. So, die Schläuche sind nun endlich bei mir angekommen. Sie sind ganz wunderbar -- im Durchmesser passen sie perfekt, dabei sind sie aber viel flexibler als Gartenschlauch oder ähnlicher Ersatz. Macht richtig Spaß damit zu arbeiten. Ein Schlauch (ca. 1 Meter, reicht für 2 Tanks) kostet 10€ inkl. Versand. Sorry, aber der Versand aus Portugal war teuer. Bei Interesse schreibe man mir eine PN mit - Lieferadresse - gewünschter Schlauchtyp (für 15m/30m Tank) - gewünschter Anzahl (max. 2 Schläuche pro Person, ich habe nicht viele) Das Geld dann bitte an IBAN DE85250100300965755302 überweisen, ich schicke die Schläuche dann los.
  20. Der große Lomo ist selten, rechne mit um und bei 500€ für einen kompletten, heilen. Es gibt mehrere Versionen, daher ist das "zusammenstückeln" schwierig, da passt ggf. dann schnell etwas nicht. Es gibt eine Version mit Doppeldecker, da kann man dann 2x30m auf einmal entwickeln. Die geb' ich aber niemals wieder her (und sie war auch teurer als 500€). Du brauchst mindestens 1.8 Liter Chemie für einen 16mm Film, genau wie in der kleinen Lomo (bei der aber auch 1.5 Liter so eben gerade reichen, wenn man aufpasst). Bei zwei Filmen reichen dann 3 Liter. Im Handling ist die große etwas diffiziler, da die Filmlagen noch enger sind als bei der kleinen. Mit etwas Übung bekommt man aber perfekte Ergebnisse. Heikel finden viele auch das (oft nur recht langsam mögliche) eingiessen der Chemie. Hier habe ich neulich einen guten Trick gefunden: Einen Trichter auf die Drehachse stecken (die ist hohl) und die Achse während des Eingiessens hochziehen -- so bekommt man die drei Liter binnen weniger Sekunden in den Tank, faktisch viel schneller und sicherer als beim kleinen Lomo. Auch der Ablauf geht dank des dickeren Schlauches viel schneller. Übrigens habe ich jetzt fabrikneu gefertigte Schläuche für beide Lomotanks (Meterware, Sonderanfertigung), bei Interesse bitte melden. Die sind im Durchmesser und in ihrer flexibilität perfekt, besser als das Original und meilenweit besser als normaler Gartenschlauch.
  21. Ja, zumindestceinen Teil davon werde ich zu belichten versuchen.
  22. Schon, aber ich habe gerade ein gutes Durzend solcher Filme fur einen Bruchteil erstanden. Aber die genaue Geschichte dieser Filmschachtel zu kennen, das wäre schön spannend.
  23. Sehr schön... Ist mir aber zu teuer. Ich frage mich, wer in Hamburg ~1940 Geld für Farbigen Schmalfilm hatte...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.