-
Gesamte Inhalte
12.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
525
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Der E100D ist ein wunderbarer Film. Besser gehts nicht, wenn man projizieren will. Viel Spaß beim Wiedereinstieg!
-
Welches Ausgabeframerate für eingescannte Filme
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus14's Thema in Schmalfilm
Man sieht es, und m. E. sieht es grauenvoll aus. Ist aber natürlich Geschmacksache. Ich will halt nur die echten Filmbilder. 🙂 -
Ich stimme fcr voll zu. Und wenn der Weg das Ziel ist: einfach machen, treiben lassen. 🙂 Was bei der "16mm Film ist kaum teurer" zu berücksichtigen ist: Die Entwicklung ist teurer (vierfache Fläche), Betrachter sind eher rares Gut, und alles braucht deutlich mehr Platz, von der Filmspule über den Projektor bis zum Vorführraum.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Mein anamorpher Film ist jetzt auch endlich bei Andec. Musste die zweite Spule noch voll machen... die hatte nur die typischen 3 ersten Meter belichtet. -
Welches Ausgabeframerate für eingescannte Filme
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus14's Thema in Schmalfilm
Ich belasse immer die Originale Bildwiederholrate. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Super, Matthias! Welcher Film war das? -
Ach Chris, beim "roch sehr gesund" musste ich auch lachen. Weil schön gesagt. 🙂 Ich würde die Reaktionsfähigkeit-Emojis hier nicht überbewerten, bzw. einfach ignorieren. Ich glaube, Dein Fachwissen schätzen hier alle sehr.
-
Privater Filmabend - S8-Entdeckungen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Perfekt, Dent-Jo. So macht es (für ich erstmals) 100% Sinn. 🙂 -
Umkehrkopie - allegeime Fragen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich glaube nicht, das die schwarze Nerv-Schicht Teer enthält... warum sollte sie? -
Privater Filmabend - S8-Entdeckungen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
"Unbegrenzt" halte ich ja immernoch für eine Falschaussage. Auch wenn's so in den Anleitungen und Werbegazetten stand. Unbegrenzt hiesse, bis zu 60m in der Kassette stauen zu müssen. Die gebende Seite bietet keine Möglichkeit, von außen angetrieben zu werden. also: Lang ging sicher, unbegrenzt — da habe ich meine Zweifel. -
Das wird's vermutlich sein. Die Raspi HQ Cam kann auch nur 12-Bit, aber offensichtlich mehr Dynamik... zumindest bekomme ich da kein Ausbrennen oder Zulaufen hin (nur das Perfoloch darf). Wenn Du magst, schick mir doch malmen Beispiel-RAW an me (at) peaceman punkt de, dann kann ich da genauer reingucken.
-
Haben sie nicht. Ein Sensor hat nur eine echte Empfindlichkeit. Alles andere ist (ganz lineare) Signalverstärkung, bei jpeg meist noch mit nachgeschalteter Rauschunterdrückung. Im Raw hast Du die roh verstärkten Sensordaten, entrauschen tust Du dann im Raw-Converter. Einige Kameras interpolieren bei ausreichender Belichtungszeit mehrere "Takes" und reduzieren so schon das Rauschen im Raw. idelaerweise stellt man die Kamera auf um und bei ISO 200 (meist liegt hier die tatsächliche Empfindlichkeit) und macht die Lichtquelle ausreichend hell. Vignetten des Objektivs kann man im Raw-Konverter korrigieren, Vignetten der Lichtquelle sind schwieriger.
-
Und noch ein DIY 16mm Framescanner
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Sehr cool. Ich hab mir im Mai ein paar Tage frei genommen, um das Scannerprojekt endlich zum Ende zu bringen. Der Controller nebst Touchscreen passt auch an deiner Konstruktion, Sebastian. 🙂 -
Foliert, sagt man glaube ich.
-
Da keiner was dran verdient, ist das Erwerben eines neuen Akkus nicht wirklich "Unterstützung". Unterstützung wäre z.B., Hũlsen, Kappen oder Gewinde zu drehen. Sich ein bestimmtes Herstellungsland auszusuchen (und damit ggf. bei Sandro noch mehr Arbeit zu generieren) ist aber nun wirklich keine Unterstützung.
-
Filmkorn-Bericht über das 2te Analog Resistance Festival
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Simon — Du magst ja im Grunde mit den von Dir genannten Details Recht haben, aber was nutzt ein Artikel, der im Detail so korrekt ist, dass ihn am Ende keiner mehr versteht oder Lesen mag? Sprache kommt von Sprechen. Farbfilm statt Farbenfilm, Sektorenblende statt Umlaufverschluss, Gegenlichtblende statt Streulichtblende, Bolex statt Paillard, Remjet statt Rußgelatineschicht. Jeder weiss, was gemeint ist, es sind die üblichen Begriffe. (Bei "Super-8-Bändern" kann man aber noch intervenieren, finde ich.) -
Vielleicht weiß @jürgen-frank mehr? 🙂
-
Was für ein cooles Teil. Allein der Platz fehlt mir auch, und der PF2...
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Tja, mein Film wird noch etwas dauern, denn von der zweiten Rolle sind erst 6m belichtet... -
Filmkopieren mit der Beaulieu R16?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Mal rein interessehalber, Simon: Spricht (ausser ggf. szenenweiser Dichtekorrektur) etwas gegen kontinuierlichen Filmtransport beim Kopieren? Diese archaischen Uhler-Geräte transportieren auch kontinuierlich, oder? So etwas wäre dann ja recht einfach zu basteln... oder hat man durch den effektiv minimal unterschiedlichen Radius des Transportzahnrades (äußerer Film ist durch den größeren Radium minimal schneller) mit sichtbarer, horizontale Unschärfe zu rechnen? -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Tolle Fotos, Sandro und Daniel! Danke dafür.