Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Komisch, Motivarmut kenne ich genauso wenig wie Langeweile. Im Zweifel erzählt man eben eine Geschichte, schon sind die Motive da. Sobald ein Mensch da ist, den man Filmen kann, kann's losgehen. Oder? :)
  2. Bitte sagt Adox, wenn ihr Meterware oder andere Formate haben wollt. Lob, Zuspruch und natürlich Käufe sind gute Wunschverstärker! :)
  3. "Verzurren" kann sich da nichts, Bernhard, dafür ist die Gleitscheibe dazwischen. Das Loch ist dazu da, dass die Gleitscheibe hier nach unten nachgeben kann, denn sie hat ja einen hochgezogenen Rand. Der Ist dazu da, den abzuwickelnden Film punktuell zu bremsen, so, dass sich der Lose Wickel nicht unkontrolliert entwindet und letztlich an den Kassetteninnenwänden anläge, was zu Klemmern führt. Die Fertigungsqualität dieser Gleitscheibe (vor allem ihrer Kanten) ist von wechselnder Qualität. Daher ist Kloses Konstruktion hier viel weniger anfällig und damit besser.
  4. Hier kam das Heft heute auch an. Schmökere gerade diagonal, in Ruhe dann am Wochenende. :)
  5. Oh, danke für den Tipp!
  6. Der Kunststoff der neuen Kassette ist wirklich irre stabil. Ich würde ihn "schlagzäh" nennen. Ich habe wie üblich Rudolfs Dosenöffner angesetzt. Der kleien Überstand bricht aber nicht ab, stattdessen ging die Kassette ben einfach auf. Voll gut. :)
  7. Wenn Du scharfe Bilder willst, halte mal nach einer Nikon R10 Ausschau. :) Oder demnächst halt eine Logmar... mit 60m Meterware-Magazin.
  8. Oh ja, den will ich sehen :)
  9. Das ist alles dirty von der Zimmerwand abgefilmt, Olaf. Da wirst Du kaum irgendetwas draus schließen können. Zumal wir alle so ziemlich die gleichen Motive gefilmt haben. ;)
  10. Ich fand durch Glück neulich bei Ebay diese beiden exotischen Materialien: Die Emulsionen an sich sind nicht sonderlich exotisch, wohl aber die Konfektionierung: Es handelt sich um DS8-Material! Beim VNF ist das nur durch den Hinweis "16/8S 2R" zu erkennen, den ich so noch nie irgendwo gesehen habe. Der "Plus-X TV" trägt mit 7726 zumindest eine sehr atypische Nummer, zu der ich noch nichts finden konnte. Natürlich werden beide Materialien ausprobiert. :) Was ist das obskurste Material in Euren Filmvorräten? Her mit den Fotos!
  11. Heute kamen meine 10 Kassetten Adox CHS-II per Post. Auch wenn ich noch irre viel Foma habe -- mich hat dieses Material so sehr begeistert, dass ich sofort bestellen musste. Er sieht projeziert einfach nur irre gut aus.
  12. Ich kenne diese Kerne jetzt nicht genau, aber an meinem 36er habe ich mal den Vorwahlhebel ersetzt und ich meine, dass ich dabei auch die Fokus-Schnecke gefettet habe. Wenn ich recht erinnere, habe ich nur die winzigen Schrauben rundum lösen müssen, aber ich gucke noch mal noch, müsste irgendwo noch Notizen haben. Ich würde unbedingt jede Form von Gealt vermeiden, bei Focus und (erst recht) bei Blendenverstellung.
  13. Der Beitrag ist bereits in der Mediathek -- noch bevor er gesendet wurde. :) http://www.filmkorn.org/reportage-historische-technik-ein-fest-fuer-filmfans/
  14. Der Beitrag ist bereits in der Mediathek -- noch bevor er gesendet wurde. :) http://www.filmkorn.org/reportage-historische-technik-ein-fest-fuer-filmfans/
  15. Die neuen Kassetten sind echt genial zum wiederbefüllen. Bisschen Gatelube und der Film läuft wunderbar leicht durch, selbst steifer Velvia. :)
  16. Jetzt mit Fotos von Bernhard :) http://www.filmkorn.org/schmalfilmertreff-in-erlangen/
  17. Flau!? Der ist 5x kontrastreicher als jeder Plus-X. Der hohe Kontamtastumfang wird durch den ungefärbten Träger und die enorme Dmax erreicht, nicht durch flache Gradation. (Wobei ich D94 A Entwicklung noch nicht probiert habe). Ich kann heut Abend gern mal ein Stück Schwarzfilm ins Densitometer schieben.
  18. Wenn auf so einem Fläschchen "DuoFilm" steht kann man es als unwissender schon mal mit Filmkitt verwechseln, oder? Ich hab auf jeden Fall herzlich gelacht. :)
  19. Zumindest an einem DS8-Run bin ich gerade dran. Entschieden ist da aber nichts. Mein Rat: CHS-II kaufen, Mirko direkt Lob und Kritik schicken, freundlich sein, nach anderen Formaten fragen, am besten mit konkreter Kaufabsicht. Sowas hilft viel mehr als Preisgejammer. Ohne Bereitschaft, die notwendigen Preise zu akzeptieren, wird es kaum noch Schmalfilm geben. Daher: Zeit zum Umdenken!
  20. Warte mal noch mit der Entwicklung des 7240 dann, Klaus. Ich werd heut oder morgen mal ein paar Versuche für bessere Dichten machen.
  21. Genau wie Du sagst. Im Betrieb wird das Fett dünnflüssig, die Sinterbuchse durchlässig und der Docht transportiert durch den kapillarischen Effekt den Schmierstoff zum Exzenter. Vermutlich ist es deshalb hier auch so wichtig, die richtigen Fette zu verwenden... Olaf war schneller... den Link hatte ich nicht gefunden :)
  22. Irgendwie sieht das einfach so aus, als sei die Andruckplatte nicht eingerastet (Reinigungsstellung?) und deshalb geht sie nicht zu. Kann das sein..?
  23. Gern: http://www.filmkorn.org/der-beste-sw-film-der-welt-adox-chs-ii/
  24. Stell Dir mal vor, du schaffst es, einen gebrauchten Buko Perforator für €10k zu bekommen. Du musst weitere €10k in die Wartung, Werkzeugwartung und Polyestereignung stecken. (Diese Beträge sind hypothetisch, aber eher am unteren Ende angesiedelt – ich recherchiere diesbezüglich seit einer Weile umfangreich). Einen Slitter für 16mm no-perf hast du schon, der schlägt also kaum zu Buche, obwohl er gerade neue Rundmesser benötigte. Wenn Du diese 20k über 10 Jahre wieder reinbekommen willst, musst Du pro Jahr 2k auf Deine DS8-Klientel umlegen. DS8 ist aber "Homöopathie" bzgl. Marktanteil. Ich fände es eigentlich ausgesprochen fair, wenn wir den Doppel-8-Preis angeboten bekämen. Natürlich wäre Provia oder Velvia als Material schöner, aber den gibt es eben nicht. 180€ für eine Rolle wären dann auch mir zu teuer. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.