-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ich finde den voll gut. War bestimmt viel Arbeit (die "Zeichnungen") und es macht mir viel Spaß ihn anzusehen.
-
So, die erste Rolle ist schon entwickelt und trocknet gerade. Für Euch extra im 15m-Tank, nicht im seltenen 30er... damit wieder ein Erklärbärfilmchen entsteht. Leider ist mir mitten im halben Prozess der Telefon-Akku leergegangen, daher wird die zweit Hälfte übermorgen mit dem zweiten Film abgekurbelt und dann zusammengeschnitten. Morgen komm ich nicht dazu, da trinke ich viele leckere Pils.
-
"Empfindlich" ist auch relativ. Ich bin seinerzeit damit mit dem abstehenden Hebel gegen eine harte Wand geklatscht. Nicht gut. Austausch war aber einfach. Und jetzt passe ich mehr auf. :)
-
Ja, bin mal gespannt, wir "langweilig" diese 120m werden. Ich hab Olafs Rat zu Mut zu längeren Szenen mal beherzigt... Versuch macht kluch. Bisschen Verschnitt geht ja auch noch ab.
-
Ich hab am Wochenende zwei Stück 30m-Spulen DS8 in der H8 belichtet -- mit den drei Kernen mit Vorwahlhebel. Das ging schnell, sicher und völlig problemlos. Man muss die Bedienung einer Bolex H eben verinnerlichen, dann ist da eigentlich kein Komfortunterschied mehr. Beli antippen, Blende ablesen, ein- oder ggf. auch gleich dreimal einstellen. Dann Blende auf, Scharfstellen per Reflexsucher, Blendenhebel zu und losfilmen. Zum Kadrieren reicht mir das Sucherbild auch bei Blende 16 noch völlig. Ich hatte E100D drin, also wie üblich mit 64 ASA belichtet. Ich kam bei strahlendster Sonne und 24 B/s auch ohne Graufilter oder teilgeschlossene Sektorenblende aus. Heute Abend wird entwickelt. :)
-
Da steht 15 DIN, Olaf.
-
CINEVIA (Velvia 50) wieder lieferbar
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Irritierend, so einen Thread nach oben zu holen. :) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Der Dank geht aber auch zurück, Rudolf. Du verschenkst ja auch sehr großzügig. Ich freu mich schon aufs belichten der ersten Suterscope Teststreifen! -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
...also eine Totgeburt. Vor allem für den Preis. Schade... -
Ich werd's erstmal simpel halten, Sonst ist zu viel "im Weg". Headeset hab ich, wird probiert.
-
Überleg doch mal, ob Herr Klose nicht gerade einfach andere Prioritäten hat. Ich finde das muss man, auch als Kunde.
-
Ich lass mich hier gerade mal gezielt von Deinem "Mut zu längeren Szenen" inspirieren, Olaf. Bin gespannt auf die Wirkung nachher. Genug passieren tut vor der Kamera wohl... Entwicklungs-Tutorial (E6) mache ich dann mit einem der DS8-Filme von hier.
-
Die R10 ist aber noch wesentlich übersichtlicher und genialer als die späten großen Canons. In der R10 ist eben eine Menge grundsolider Mechanik drin. Elektronik nur sehr wenig (und nix spezielles zudem). Ich kenne keine Kamera, die sich so solide und robust anfühlt wie die R10. Die Bolex mit ihren vielen filigranen Hebelchen ist da einfach das (sehr geschätzte) Gegenteil.
-
Ich bin ja immer noch für einen Thread "Manfred aktuell". :) Das mit GK-Maschinen in Bad Saarow stand doch lang und breit im Schmalfilm (Adox-Artikel) berichtet, Manfred. Hättest dir alten Hefte mal doch nicht wegwerfen sollen. Ich antworte hier zwar gerade (vom Smartphone aus), auf meinen Schoß liegt die H8DS8 mit noch 15m unbelichtetem Film, 45m sind seit gestern schon verdreht. Das Wetter und die Landschaft sind so schön (Gut Rensow bei Prebberede), ich werde mir bis Sonntag wohl noch eine zweite Rolle gönnen. Zwei meiner letzten drei GK-Cinevias übrigens, um beim Thema zu bleiben. :)
-
Kommt. Erstmal bis Sonntag Urlaub. :)
-
Hihi, der nuschelt aber weniger glaube ich. :) Erklärbär will offenbar gelernt sein...
-
Offenbar nicht bei allen, Micha. :) Nein Manfred, Deutschtümelei überlasse ich anderen. Für Bashing und Mobbing kenne ich keine adäquaten, deutschen Übersetzungen, da bleibe ich beim englisch. Auch da musst Du durch, tut mir leid. (Vielleicht sollte man statt Threads wie "Klose aktuell" mal einen Thread "Manfred aktuell" starten. Das wäre sicher interessant...) Und wenn Du es noch einmal erwähnst wie falsch Du mein Umdenken findest, schrieb ich es mir in die Signatur, was ich zahlen würde und warum. Zu einem schönen neuen Filmkorn-Artikel hast Du mich auch so schon inspiriert, vielen Dank dafür! (:
-
Ich sehe das andersrum, Manfred. Das Händler-Bashing, das reden von "Abzockerei" und "Wucher" (das ich früher leider durchaus mitgemacht habe, was ein Fehler war), das nimmt Idealisten wie Wittner den Wind aus den Segeln. WCT ist ein Hobby mit ein bisschen Geschäft. Da hängen keine Existenzen dran. Würdest Du privates, sechsstelliges Vermögen in japanische Pfannkuchen investieren, wenn Du öffentlich als Wucherer und Halsabschneider beschimpft würdest? Der Vergleich mit Autoherstellern ist unlauter. Wittner ist doch eher so was wie Dein Ledermann. Ein Idealist! Gerade WEIL ich dieses Händlerbashing früher gelegentlich mitgetragen habe, appelliere ich jetzt so an das Umdenken. Nicht nur meine Sicht auf die DInge hat sich geändert, auch der Markt, und zwar massiv. Wenn Dir meine Aufrufe zum Umdenken bei Filmpreis nicht passen, ignoriere sie oder melde sie von mir aus. Ich werde damit nicht aufhören, bis Mirko an seinem CHS-II etwas verdient und bis es der letzte Preisjammerer verstanden hat. Musst Du durch. And don't shoot the Messenger, okay?
-
Das mit der "Verleitung zum Kameradendiebstahl" ist doch Blödsinn. Ich werde nur für ein Umdenken (bei Dir zugegeben noch recht erfolglos) bezüglich de Filmpreise. Denn ohne Umdenken ist es umso schneller vorbei. Kannste Easy nachrechnen. Oder nachfragen. Der CHS-II ist (zur Zeit zumindest) ein Verlustgeschäft. Ich will sowas nicht, und das zu sagen steht mir frei, oder?
-
Die Polsterungen sind nur eine partielle Filzschicht auf dem Holz.
-
Lässt die Zahl an Kodak-Vertriebspartnern denn überhaupt direkte Schlüsse auf Verkaufszahlen zu? Wittner beliefert ja auch viele Händler.
-
Tesakrepp löst sich, oder die Kamera stoppt halt. Ich hole in der Tat aber meist den Kunststoffring vorm beladen noch raus, dann hat man das Problem nicht. Einen falschrum gewickelten Film einfach andersrum ins Vorratsfach der Kassette zu legen ist ne coole Idee. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Eine gegatelubte Kassette läuft übrigens besser, diese war frisch aus D'heim. :)
-
Ach Manfred. Hatten wir das nicht schon zig mal? Rechne doch mal nach: ein 36 Fuji KB-Diafilm kostet im Einkauf heute etwa €9. Eine Super 8 Kassette hat die Fläche von 2,5 solcher Filme -- macht €22,50 für das Rohmaterial. Wer soll Dir das kostenlos splitten, perforieren, ablängen, schmieren, in Kassetten füllen, die Verkleben und Stanzen, belabeln, einschweißen, in Kartons stecken, kühlen? Das rote Kreuz? Frau Merkel? Ein hoch auf jeden Filmpreis, der seinem Hersteller noch echten Gewinn bringt. Lös Dich doch mal von deiner Standard-Filmlänge!
-
Der Endzeitstimmungs-Thread
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bis einschließlich G. Simon, Deine Ansicht zur Filmlänge teile ich vollumfänglich. Meine frühen 120m Rollen kommen doch sehr sehr selten auf den Spulendorn. Und ich dachte schon, mit mir stimmt was nicht... 30-60m finde ich ideal zum erzählen. 30m DS8 mit 24 B/s abzüglich Verschnitt — Voilà! -
Und noch einer. Super 8 Kassetten selbst befüllen: Danke für den Tipp mit AF-Lock. Hilft. Jetzt muss ich den Ton noch etwas fülliger hinkriegen. Video ist eben nicht so mein Gebiet... :)