-
Gesamte Inhalte
12.683 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
517
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Bei mir bleiben für Super 8 Kassetten - die R10 - die 310xl und - die Logmar zum primär benutzt werden. Erstmal behalten tue ich noch - die Agfa Movexoom 10 mos - die Zeiss Ikon GS8 wegen Ihrer legendären Optik - die Nizo 801 macro weil sie die erste eigene Kamera war - die 6080 für den Stapel 60m-K40-Sound-Kassetten im Keller - 4008ZM2 falls ich mal 72 fps brauche - die von Oma geerbte Microflex - die von Vater geerbte Revue/Chinon-Kanone und alles andere kommt zeitnah weg. Ich glaub, ich hab total einen an der Waffel. :/ -
Sehr cool. Und erstaunlich, wie wenig die Klebestellen stören.
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Nä, ich hab mehr als genug Kameras. Eher verkleinern. :) -
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Bei Ebay Kleinanzeigen ist gerade eine für 50€ zu haben. -
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Habe ich eigentlich richtig in Erinnerung, dass die R8 keinen Modus für Einzelbildaufnahmen hat? (kein k.o.-Kriterium, aber interessiert mich dennoch) -
Ich sehe da nicht, wie das C-mount Objrktiv fast 3cm versenkt werden sollte...
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Quecksilber-Knopfzellen mit 1,35V sind ja entgegen aller Gerüchte nach wie vor frisch zu haben. Aber es wäre interessant, ob die R8 nicht auch mit 1,55V Zellen korrekt arbeitet. Eine R8 habe ich leider nicht, aber schleiche oft um welche rum. :) -
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich glaub der Farbraum ist bei NTSC tatsächlich nicht anders als bei PAL, aber durch Phasenverschiebungen (die gerade bei terrestrischem Signal sehr schnell auftreten) neigte Never-The-Same-Color-NTSC sehr zu Farbverschiebungen, zu "Drehungen am Hue Rad". Gerade bei Hauttönen fiel das oft auf. Sättigung runterdrehen milderte den Effekt aber natürlich ab. SW gucken ggf. auch ;) -
Das Auflagemaß stimmt damit immer noch nicht. Bei M42 sind das ganze 45,46mm, bei C-Mount nur 17,526mm. Mechanisch geht es, optisch nicht.
-
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
NTSC und so ;) Ich kann mir schon vorstellen, dass beim Kodachrome auch ein bisschen Geschmack mit in die lokale Norm viel. Saßen ja Menschen an den Densitometern... -
Manfred, Ganz emphatisch und ernstgemeint ein Rat: Verkaufe sechs deiner sieben 9,5-Kameras. Du wirst bei deren Zustand sehr gute Preise erzielen. Investiere das Geld in 16mm Avichrome und nutze fortan die Bolex und Deinen Bauer-Projektor. Beide funktionieren immer. Und das Material ist perfekt konfektioniert. Auch Entwicklungslabore gibt es genügend. Muray hast Du auch schon, den guten. Was nützt das preiswertere 9,5 wenn es nicht zuverlässig funktionieren mag? Mich hat die Bolex noch NIE enttäuscht. Und denk an Joachim, Herrn Pitterling... All die anderen mit der gleichen Erfahrung. Du hast doch jetzt genug Nerven an diesem Format verloren, oder? Voller Mitleid: Friedemann
-
Ich würde Titel wohl am liebsten mit DS8 machen -- lässt sich ja prima vor S8 schneiden...
-
Das finde ich eher Obergrenze. Und eigentlich auch nur dann es wert, wenn man selbstentwickelt. In D'heim hing die 30m Rolle für 2-3€ weg. Und die scheinen noch Top zu sein. Einige VNF sind wirklich noch perfekt -- daher ist es oft gut, viele aus einer Charge zu kaufen. Doof natürlich, wenn die dann alle schon nicht mehr doll sind. Die sollte man dann für experimentelles nutzen.
-
Wenn Du ein Stück Vorspannfilm auf den Dreifachgreifer legst, sollte der unterste Zahn an der Filmkante anliegen, der mittlere ein bisschen Abstand und der obere noch mehr Abstand haben. (Zumindest ist es so bei Bauer und macht Sinn)
-
...und immer wieder viel VNF auf Ebay. Allerdings ist der wohl nicht so richtig was für Aatons Vorstellungen vom klassischen Schmalfilm.
-
Was ich mich gerade noch frage – wenn ein Einfach-Greifer verbiegt, ändert sich dann nicht erstmal nur der Bildstrich..?
-
Da hat Manfred leider recht. Versuch mal einen Avichrome durchzureißen -- keine Chance, selbst bei S8 bekommt man ihn nur "lang". Hast Du ein Stück entbehrlichen, aber korrekt perforierten Restfilm, den du mal projizieren könntest, Manfred? Man muss allerdings sagen, dass ja fast alle Filmkopien am Markt auf Polyester sind. Das war ja nie problematisch für Projektoren (die waren dann aber auch korrekt perforiert... Daher trifft das Material hier nur indirekt eine Schuld)
-
Kratzerursachenforschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Ha! Wie gut ich das kenne. Zufall als der beste Assistent. :) -
Der von Agfa ist aber korrekt perforiert und konfektioniert...
-
Ach Manfred, Du armer. Greifer verbogen wäre ja blöd... Schielst Du jetzt doch wieder auf die Bolex?
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Doch klar, 160 geht. Aber ich hab noch sehr sehr viel E100D im Tiefkühler, der ist erst dran... -
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wow, Glückwunsch, Markus! Das ist was seltenes. Beeindruckende Hardware. Muss man zum aufziehen eigentlich immer wieder hoch? :) -
Ich glaub ich fertige am Wochenende mal ein paar Titel nach. :)
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Die Movexoom 10 MOS mag ich auch sehr. Sehr gute Optik, die hat ja Arri auch an deren DS8-Prototyp verwendet. Bestimmt nicht ohne Grund. Ich mag auch das "durchdrücken um Überblendung einzuleiten" sehr. Leider unterbelichtet meine recht deutlich, und das nicht linear. Im hellen mehr als im dunklen. Und sie erkennt nur 40 und 160... Hat jemand ein SM für das Ding? -
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du hättest dich bei diesem Aufstieg noch selbst Filmen sollen, Olaf. Schöne Naheinstellung aufs Manometer und so... aufsteigend tanzende Luftblasen.... eine Totale mit Dir... ;) (Gut, dass damals alles gut gegangen ist!)