Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. oder andersrum ;)
  2. Nein, das geht. Fuji 500er foggt meiner Erfahrung nach mehr als Kodak. Da ist die extrablende mehr dann noch mal sinnvoller, sonst saufen Dir die Schatten nachher ab.
  3. Ja, ich verlasse mich auch lieber auf echte Erfahrung als auf irgendwelche Datenblätter. Ganz egal, wer die gedruckt hat. "Nimm ihn ins Handgepäck" ist eine mehr als ausreichende Quintessenz für diese Nicht-wirklich-Problematik. Mehr braucht kein Mensch zu wissen, um mit schönen Filmen nach hause zu kommen.
  4. Jetzt auch bei Fotoimpex im Shop verfügbar: http://www.fotoimpex.de/shop/filme/adox-chs-ii-super-8-pet-15-meter.html Mirko freut sich übrigens auch über jeden Like seiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/ADOXPHOTO (und nein, bitte keine facebook-Sinndiskussion jetzt)
  5. Da steht ja genau das gleiche: Die Röntgengeräte, die zur Überprüfung des Handgepäcks eingesetzt werden, arbeiten mit äußerst geringer Strahlung, die bei den meisten Filmen keine merkliche Beschädigung zur Folge hat. Dagegen durchläuft Gepäck, das aufgegeben wird (als Frachtgut in das Flugzeug geladen wird) häufig Geräte mit stärkerer Röntgenstrahlung.
  6. Ja kannst Du. Filter auf das dominierende Licht, wenn zu dunkel ist lass das Filter ggf einfach weg. Falsche Lichtfarben kann man prima in der Kopie oder der Abtastung korrigieren, Negativ hat da sehr viel Spielraum. Gib dem Vision 2 gern nach Möglichkeit eine Blende mehr als er will -- gerade weil er nicht mehr der jüngste ist und Vorallem bei schwachem Motivkontrast.
  7. Rudolf hat so eine in der Mache, ich hab bei Jean-Louis eine in Auftrag gegeben (der aber gerade nicht so recht dazu kommt, ich habe aber auch keine Eile). Der Umbau ist nicht sonderlich aufwendig. Natürlich hat man dann "nur" 30m pro Ladung in der Kamera, aber das kann ja auch praktisch sein. Für die Logmar wird es ja einen 60m-Spulen-Deckel geben, da wird der Bedarf an Meterware dann auch wieder steigen. Mirko hat auch schon gesagt, dass er kein Problem sieht, bei entsprechender Nachfrage Adox-Materialien in 60m Meterware zu fertigen. Rechne bei Wittners Meterware mal raus, was Du sparst, wenn Du auf die Kassette verzichtest -- die letzten Rollen Velvia 50 habe ich für €49/60m bekommen, 72m Aviphot kosten €59... das entspricht etwa €12 pro Kassettenmenge. Klar, man braucht eine Dunkelkammer um sich die 30m-Spulen vorbereiten zu können. Nehm ich aber gern in Kauf. :) 600m Foma R100 warten hier uach noch als Meterware. Ein tolles Material wenn man es richtig entwickelt, habe eben in der Duka 30m davon gebadet. Wittner ist nicht das Problem. Kameras billig, Film teuer. Kannste nix machen. Aber das hatten wir schon allzu oft. Wittner ist in vielem sogar richtig günstig!
  8. Nimm sie ins Handgepäck, dann ist das kein Problem. X-mal gemacht.
  9. Das war gar nicht aggressiv gemeint, Manfred! Wäre für Dich dann nicht auch ein H8-Umbau auf S8-Meterware etwas?
  10. Ja und? Die perfekte Kamera für alle Fälle gibt es ja nicht. Da stelle ich mir eben meine Lieblinge zusammen, davon proftierend, dass man fast jedes Modell heute für zweistellige Preise bekommt. Es ist immer wieder toll, die ideale Kamera für die jeweilige Absicht und Situation auszuwählen, mich auf sie einzulassen und mich schon vorzufreuen auf den Schnitt. Was ist daran so falsch? Wie Du weisst, warte ich selber, nur wenn ich nicht mehr weiter weiß darf ein Profi ran. Oder ich tausche eben aus, die meisten Kameras gibts ja häufig. Für eine perfekt funktionierende Zeiss Ikon GS8 musste ich drei Stück kaufen -- alle kaputt, aber aus drei mach eins und jetzt habe ich das perfekte Modell. :) Schon allein dafür liebe ich dieses Hobby. Aber in einem hast Du recht: Was nützen einem sieben gewartete 9,5er-Kameras, wenn man mit keiner davon zuverlässig filmen kann, weil Kamera, Film, Perfo und Labor *alle* mit zu großen Unwägbarkeiten verbunden sind. Daher mein Rat: Verkauf all den unzuverlässigen Klumpatsch und beschränke Dich auf ein Arbeitstier, das Seele hat und funktioniert: Deine H16. Den Avichrome (von Agfa perfekt konfektioniert) einen "sauren Apfel" zu nennen ist lächerlich, wenn Du ihn in 16mm noch nicht ein einziges Mal selbst ausprobiert hast. Aber mir ists gleich -- wenn es Dir Freude macht, bleib bei Tesakrepp, Bastelperforatoren, Teilzeitlaboren, unsauberen Schnittkanten und all den anderen Unwägbarkeiten, die Dir seit Jahren das eigentliche Filmen vermiesen. Jedem das seine. Ich finde es nur etwas masochistisch, wie lange Du Dich diesem ständigen 9,5mm-Krampf hingibst. Quält Dich das denn nicht? Hast Du keine Lust auf eine Kamera und ein System, das immer absolut zuverlässig funktioniert? Dann reicht ja in der Tat auch eine einzige :)
  11. Ja, der geht noch. Die Kamera hing mal als hinterer Objektivdeckel an einem 6-66er Optivaron, dass ich mir für die Logmar besorgte. Sowas schmeis ich nicht weg.
  12. Bei mir bleiben für Super 8 Kassetten - die R10 - die 310xl und - die Logmar zum primär benutzt werden. Erstmal behalten tue ich noch - die Agfa Movexoom 10 mos - die Zeiss Ikon GS8 wegen Ihrer legendären Optik - die Nizo 801 macro weil sie die erste eigene Kamera war - die 6080 für den Stapel 60m-K40-Sound-Kassetten im Keller - 4008ZM2 falls ich mal 72 fps brauche - die von Oma geerbte Microflex - die von Vater geerbte Revue/Chinon-Kanone und alles andere kommt zeitnah weg. Ich glaub, ich hab total einen an der Waffel. :/
  13. Sehr cool. Und erstaunlich, wie wenig die Klebestellen stören.
  14. Nä, ich hab mehr als genug Kameras. Eher verkleinern. :)
  15. Bei Ebay Kleinanzeigen ist gerade eine für 50€ zu haben.
  16. Habe ich eigentlich richtig in Erinnerung, dass die R8 keinen Modus für Einzelbildaufnahmen hat? (kein k.o.-Kriterium, aber interessiert mich dennoch)
  17. Ich sehe da nicht, wie das C-mount Objrktiv fast 3cm versenkt werden sollte...
  18. Quecksilber-Knopfzellen mit 1,35V sind ja entgegen aller Gerüchte nach wie vor frisch zu haben. Aber es wäre interessant, ob die R8 nicht auch mit 1,55V Zellen korrekt arbeitet. Eine R8 habe ich leider nicht, aber schleiche oft um welche rum. :)
  19. Ich glaub der Farbraum ist bei NTSC tatsächlich nicht anders als bei PAL, aber durch Phasenverschiebungen (die gerade bei terrestrischem Signal sehr schnell auftreten) neigte Never-The-Same-Color-NTSC sehr zu Farbverschiebungen, zu "Drehungen am Hue Rad". Gerade bei Hauttönen fiel das oft auf. Sättigung runterdrehen milderte den Effekt aber natürlich ab. SW gucken ggf. auch ;)
  20. Das Auflagemaß stimmt damit immer noch nicht. Bei M42 sind das ganze 45,46mm, bei C-Mount nur 17,526mm. Mechanisch geht es, optisch nicht.
  21. NTSC und so ;) Ich kann mir schon vorstellen, dass beim Kodachrome auch ein bisschen Geschmack mit in die lokale Norm viel. Saßen ja Menschen an den Densitometern...
  22. Manfred, Ganz emphatisch und ernstgemeint ein Rat: Verkaufe sechs deiner sieben 9,5-Kameras. Du wirst bei deren Zustand sehr gute Preise erzielen. Investiere das Geld in 16mm Avichrome und nutze fortan die Bolex und Deinen Bauer-Projektor. Beide funktionieren immer. Und das Material ist perfekt konfektioniert. Auch Entwicklungslabore gibt es genügend. Muray hast Du auch schon, den guten. Was nützt das preiswertere 9,5 wenn es nicht zuverlässig funktionieren mag? Mich hat die Bolex noch NIE enttäuscht. Und denk an Joachim, Herrn Pitterling... All die anderen mit der gleichen Erfahrung. Du hast doch jetzt genug Nerven an diesem Format verloren, oder? Voller Mitleid: Friedemann
  23. Ich würde Titel wohl am liebsten mit DS8 machen -- lässt sich ja prima vor S8 schneiden...
  24. Das finde ich eher Obergrenze. Und eigentlich auch nur dann es wert, wenn man selbstentwickelt. In D'heim hing die 30m Rolle für 2-3€ weg. Und die scheinen noch Top zu sein. Einige VNF sind wirklich noch perfekt -- daher ist es oft gut, viele aus einer Charge zu kaufen. Doof natürlich, wenn die dann alle schon nicht mehr doll sind. Die sollte man dann für experimentelles nutzen.
  25. Wenn Du ein Stück Vorspannfilm auf den Dreifachgreifer legst, sollte der unterste Zahn an der Filmkante anliegen, der mittlere ein bisschen Abstand und der obere noch mehr Abstand haben. (Zumindest ist es so bei Bauer und macht Sinn)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.