-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
...und immer wieder viel VNF auf Ebay. Allerdings ist der wohl nicht so richtig was für Aatons Vorstellungen vom klassischen Schmalfilm.
-
Was ich mich gerade noch frage – wenn ein Einfach-Greifer verbiegt, ändert sich dann nicht erstmal nur der Bildstrich..?
-
Da hat Manfred leider recht. Versuch mal einen Avichrome durchzureißen -- keine Chance, selbst bei S8 bekommt man ihn nur "lang". Hast Du ein Stück entbehrlichen, aber korrekt perforierten Restfilm, den du mal projizieren könntest, Manfred? Man muss allerdings sagen, dass ja fast alle Filmkopien am Markt auf Polyester sind. Das war ja nie problematisch für Projektoren (die waren dann aber auch korrekt perforiert... Daher trifft das Material hier nur indirekt eine Schuld)
-
Kratzerursachenforschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Ha! Wie gut ich das kenne. Zufall als der beste Assistent. :) -
Der von Agfa ist aber korrekt perforiert und konfektioniert...
-
Ach Manfred, Du armer. Greifer verbogen wäre ja blöd... Schielst Du jetzt doch wieder auf die Bolex?
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Doch klar, 160 geht. Aber ich hab noch sehr sehr viel E100D im Tiefkühler, der ist erst dran... -
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wow, Glückwunsch, Markus! Das ist was seltenes. Beeindruckende Hardware. Muss man zum aufziehen eigentlich immer wieder hoch? :) -
Ich glaub ich fertige am Wochenende mal ein paar Titel nach. :)
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Die Movexoom 10 MOS mag ich auch sehr. Sehr gute Optik, die hat ja Arri auch an deren DS8-Prototyp verwendet. Bestimmt nicht ohne Grund. Ich mag auch das "durchdrücken um Überblendung einzuleiten" sehr. Leider unterbelichtet meine recht deutlich, und das nicht linear. Im hellen mehr als im dunklen. Und sie erkennt nur 40 und 160... Hat jemand ein SM für das Ding? -
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du hättest dich bei diesem Aufstieg noch selbst Filmen sollen, Olaf. Schöne Naheinstellung aufs Manometer und so... aufsteigend tanzende Luftblasen.... eine Totale mit Dir... ;) (Gut, dass damals alles gut gegangen ist!) -
Coole Ideen hier. :) Ich bin leider Titelmuffel. Muss ich mal ändern... Mit "russisch Brot" (diesen Buchstabenkeksen) hab ich mal was gemacht. Ich vergesse einfach immer, Titel zu machen. Und nachträglich... Da fehlt mir dann die Muße. Wer schenkt mir mal ganz viel freie Zeit? Zum Nachholen? *liebguck*
-
Wie machst Du das mit dem Einschneiden nach rückwärts gedrehten Szenen, Regular8? Die Schichtseite ist dann ja leider immer auf der falschen Seite. Oder mit welcher Kamera filmst Du rückwärts? (Ich muss mal gucken, ob die R10 Rückwärts auch mit Einzelbildern kann... da fallen mir viele schöne Ideen ein)
-
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
k.schreier entwickelt doch selbst... Klaus? -
Schöne Farben, gute Abtastung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mir ist das Pro8mm-Grading auch fast immer viel zu bunt. Das clippt leider genauso wie die Kontraste -- die Schatten sind fort komplett zugelaufen. Klar, auch Geschmacksache, aber für mich persönlich nicht das richtige. Da bevorzuge ich Ochypico auch. Deutlich. -
Kratzerursachenforschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Monos Trick fand ich ja super: Weissen vorspann mit rotem Whiteboardmarker anmalen und durchziehen. So erkennt man nicht nur ob es kratzt, sondern auch leichter wo. -
Ich zumindest kenne keinen W-Konverter, der ohne Makromodus funktioniert. Was aber nicht heisst, dass es das nicht gibt bzw. geben kann...
-
Von Century Optics gibt es ein 3mm/1.8 Objektiv für 16mm (allerdings c-mount). Selten. Und meins liegt noch in den USA...
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ach ja, bezüglich Schmierung des Werkes vielleicht interessant: http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~ldroess/Grossuhren/Uhren_Oelen_Reinigen.pdf -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Großartige Fotos. Danke dafür! -
10mm C-Mount-Objektive für 16mm sind mittlerweile aber auch schon recht rar und teuer... Kürzere noch teurer. Wenn man in so etwas investiert, ist das Kameragehäuse zu wechseln dann oft der günstigere Teil.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ein Windrad wäre doch cool. Sowas hatte ich als Junge am Fahradlenker. :) Oder ein Hamsterrad, wenn es doch ein Antrieb bleiben soll... Karotte vor die Nase und los geht's mit 64 B/s! -
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Ich hätte Simon gefragt. :) -
Die Rache der Jeanne-Lise Fournier
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wenn Du einen Car-Hifi-Ausstatter in der Nähe hast, schau dort mal vorbei. Die Jungs benutzen Hylomar (oder ähnliches) als "Antidröhn" für überdimensionierte Lautsprecherchassis in Türen und so weiter. Faßweise. Die treten Dir bestimmt gern ein paar Löffel ab. Autoproleten gibts doch bestimmt auch in der Schweiz... :)- 63 Antworten
-
Bauer P 6 -Lichtton-Lampe bleibt aus/geht nicht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
Prüf mal den Gleichrichter der Tonlampe. Der war es bei mir. Und wenn Du kannst, miss auch die Elkos durch. Eine optische Kontrolle auf kalte Lötstellen lohnt auch.