-
Gesamte Inhalte
12.767 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
522
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ich wäre sowas von dafür.
-
Klebemarathon - Es ist angerichtet!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Best of both worlds... -
Das neue Super 8 Magazin #13: Die Frau, die 1000 Filme drehte!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier kam noch nix an. -
Klebemarathon - Es ist angerichtet!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
...und halten, korrekt ausgeführt, genau so lang wie der Film. -
Klebemarathon - Es ist angerichtet!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Warum klebt ihr nur bloß nicht einfach nass? ¯\_(ツ)_/¯ -
Der Film ist is toll, ich hab ihn auf DVD... wie gern würde ich den noch mal in 16 sehen! Für Deidesheim vermutlich etwas zu lang, oder?
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hast Du die Lichtton-Fujica eigentlich auch, @Jürgen Lossau? Wenn ja, dann erhoffe ich eine Macro-Aufnahme des Lichtgebenden Elementes. 🙂 -
"Fuck slay" = "Scheiss drauf".
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wenn sie fertig ist. Und nicht viel. 🙂 Zeitlich genauer will ich mich da nicht festlegen. Es ist Hobby. Die Dauer hängt vor allem davon ab, wieviele Revisionen der Platine ich brauchen werde. Die erste hat IMMER Fehler, und das Suchen derselben kann einfach, aber auch sehr zeitraubend und kompliziert sein. Wir werden sehen. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Erst hat mich Die Arbeit wieder eingeholt und dann eine zähe Virusinfektion meine Energie ziemlich gedämpft, jetzt gehts aber endlich langsam aufwärts. Schaltplan und ein schön modulares Konzept stehen, eine der beiden Platinen ist auch schon entworfen, mit der anderen habe ich heute gerade langsam angefangen. Es wird eine glaube ich recht schöne Lösung, die wohl komplett ohne Löten auskommt, zumindest im T610 und T525 muss man nur stecken. In der Grundversion gibt es keinerlei UI, der Projektor läuft dann einfach auf 18 bzw. 24 fps gequarzt, die Zielgeschwindigkeit erkennt er automatisch. In der erweiterten Version muss man drei (sehr sehr einfache) Lötverbindungen herstellen, und baut den Controller dann nicht ein, sondern schliesst ihn einfach an die Fernstartbuchse per DIN-Kabel an. Dann kann man zwischen 16 2/3, 18, NTSC, 24 und 25 fps wählen und bekommt zusätzlich noch eine Echtzeitanzeige (in Stunden/Minuten/Sekunden/Subframes) aufs Display. Diese Version kann auch ESS-Impulsen (oder 1000Hz Bursts) folgen und bei deren Start einen Ton-Zuspieler starten (per erlerntem IR-Signal oder per schliessendem Kontakt). Es wird noch eine dritte Version geben, die den Projektor "ab Impuls" loslaufen lassen kann, das erfordert dann noch ein weiteres kleines Platinchen im Projektor, deren Schaltplan steht schon, ist aber praktisch noch nicht getestet. Dazu soll das ganze am Ende auch mit T502 und T510 sowie dem Bauer P8 sowie der Braun Visacustic Reihe laufen, Focus ist aber erstmal die "Studioklasse". Es ist aber alles so vorbereitet, dass die Controllerplatine für alle Projektoren die gleiche sein kann, es gibt dann für jeden Projektor nur ein kleines "Anpassungsmodul". Dies ist das "Anpassungsmodul" für T610 bzw. T525, es wird einfach zwischen Relaisplatine und deren roten Stecker gesteckt: Sieht hier so riesig aus, ist aber nur 5 cm x 2,5 cm gross und ist in Sekunden eingesteckt. In der Grundversion gehen vom zweipoligen Wannenstecker noch zwei Steckverbindungen zur Motorreglerplatine. In der erweiterten Version gehen von der Dreierbuchse auch noch drei Kabel an den Rand der Verstärkerplatine. In der dritten Version (mit automatischem Projektorstart) geht noch ein Kabel von der weissen Buchse zur (noch nicht fertig gebauten) Lampenschutzschaltung. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Ich hatte die alten JBL mit Aux in vorgeschlagen, genau wegen der Latenz. 🙂 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Krass krass. Und krass verbaut 🙂 Das mit dem doppelten Schalter erschließt sich mir nicht. Wozu brauchst du so viele Pole? -
-
Das ist doch eindeutige ein Noris... warum dann "Made in Taiwan"?
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Es ist ja nicht einmal immer überhaupt möglich. Und ein Teilumbau nützt ja nichts. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Du bist da vielleicht etwas naiv, Martin. Es muss ja auch noch der Ansetzpunkt des Greifers geändert werden und der Greiferhub ausreichen (oder erweitert werden). Und der Verschluss muss auch breit genug sein. Allein zum Anpassen des Greiferansetzpunktes rechne mit 100x auseinander und wieder zusammen bauen. Auch das muss die Kamera überleben. Und dann muss man auch die optische Achse noch versetzen, damit der Bildkreis des Weitwinkels zumindest im Ansatz reicht. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich kenne die Beaulieu zu wenig, um das Problem genau zu verstehen, aber traue Dir da vollkommen. Bei einigen Kameras geht es einfach nicht. Bei der Ricohmite 88E ist es leider auch unmöglich. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Next Level: Ein Umbau auf DS8 🫠 -
Ohne Paywall: https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/krise-bei-filmtechnikfirma-weltmarktfuehrer-arri-holt-sanierer-an-die-spitze/30177626.html
-
Spielt bei minimalem Licht bzw. Filmen mit Offenblende überhaupt keine Rolle, die Blende ist ja eh ganz offen....
-
Ich hab ein Tarcus 25mm/0,85 C-Mount mal für zweistellig bei eBay Kleinanzeigen erworben. 🙂
-
Die angeschnittenen Bilder oben und unten kommen offenbar wirklich vom nächsten Bild. Was findest Du daran denn künstlich? Oder bist du 16mm zu wenig gewohnt? Die Greiferspuren am Perfolochrand kenne ich auch viel mehr von Super 8....
-
Ich würde auch sagen: Echt. Ich hab sie nicht erkennen können, Man sieht ja nur die drei unteren Pixel-Reihen. Aber welcher 100er soll das sein? Bei 7294 wären die Perfolöcher nicht schwarz... Das einzige was mich noch irritiert, ist dass die Bildnummer (?) 81 in zwei aufeinanderfolgenden Frames auftaucht.
-
Gut zu wissen. Danke!
-
Ich bin nicht 100% sicher ob an dieser "Inflight" Version etwas anders ist als am normalen Isco 20-60, aber wenn nicht, dann könnte das hier ein Schnapper werden. https://www.ebay.de/itm/176865783206