-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Aaton11: Wenn Du von einem einzelnen Forenten etwas wissen willst, dann schreib ihm doch bitte im Sinne des SNR eine PN. Danke!
-
Eine ganz große Bitte an alle Forumsteilnehmer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
*gähn* -
Probier es doch einfach aus, Olaf. Wenn dein Macbook zu schwach sein sollte, kannst Du FCPX ja 30 Tage lang zurückgeben. FCPX hat natürlich recht hohe Anforderungen an die Hardware, dafür arbeitet es aber eben fast durchgängig in Echtzeit. Du wirst fast nie Fortschrittsbalken anstarren müssen. Auf meinem Late-2008 Mac Pro läuft es noch astrein (mit recht viel RAM und kleinem RAID allerdings)
-
Final Cut Pro X. Preiswert, schnell und unglaublich mächtig. Ggf erweiterbar mit Shake und Motion. Wenn das zu teuer ist (249,- glaub ich) und/oder kein Mac vorliegt, würde ich das Adobe Creative Cloud Abo empfehlen. Für einen monatlichen Betrag mietet man hier die gesamte Adobe Produktpalette (inkl Premiere und After Effects). Kostet iirc ca. 50,-/Monat.
-
Einfach hübsche Equipmentbilder
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Soooo selten ist das Kabel nicht. Nur teuer... -
Weitwinkelvorsatz à la Rudolf 51, hier noch mal seitlich Und noch ein besonders schönes Superweitwinkel -- passt auch an die Mekel wenn man mal mit 142° Bildwinkel eine Super-8 Kassette in 12 Sekunden belichten will. Diese Kamera hingegen braucht keinen Winkelsucher. Super seltenes Steuergerät für die Nikon R10. Braucht man bestimmt täglich.
-
Guter Tipp, Danke. Ich find Isopropyl nämlich auch nicht sonderlich wirksam... Zum Thema stinkender Film: Ich hab eben einen Ektachrome 160 Sound entwickelt, der (unentwickelt) schon stark nach Essig stank. War ein Beifang bei Ebay, laut Verkäufer stand er "mindestens 10 Jahre auf der Waschmaschine". Die Leute haben schon Ideen, wo ihre belichteten Filme gut abhängen können... Er trocknet gerade. Sieht sehr grün und flau aus, aber einmal will ich ihn projizieren (und den Liveton hören) bevor das Essigsyndrom ihn ganz auffrisst.
-
Reinigungsbenzin als Filmreiniger..? Ist das gut?
-
Ah. Ja, so machen leider geht viele auf Ebay ihr Geschäft... Ist halt ein Bazar.
-
"Gefundene Filme" schneiden oder doch nicht?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Real gibt's in Deidesheim. Und Berlin. :) -
Wieso meinst Du?
-
Genial großartige Idee, Markus! Ich mach mir gleich mal Testfilme. Du könntest jetzt bemalten Film als "Professional Scratch Detector Film" fur €29.95 pro Meter verkaufen. Schön in PE-Beutel eingeschweißt.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hatte einmal einen Klemmer mit 500T. Einen bei insgesamt etwa 25 Kassetten. Auch in der Kassette fehlte die Gleitscheibe. Ist schon ne gute Weile her. -
Und ich dachte schon, ich habe was verpasst. :) Die Rollei-Suppen mag ich gern. Werden den RLC dann auchmal neu ordern, danke für den Tipp. Hast DU nochandere Devs mit Printfilm ausprobiert?
-
Haha, schön gestempelt, Rudolf. Ich seh schon, gleich hat der keine Mann eine SuterScope-Bolex in der Hand... Schön, dass auch noch andere Kinder einbeziehen und begeistern. Ich lese die Geschichten dazu sehr gern!
-
So teuer war das Angebot für den Jobo nicht. Die Dinger sind sehr sehr selten. Doof daran aber, dass es die kleinen Spulen sind, die keine 30m fassen. Da ist der Lomo dann wirklich besser.
-
Logmar Homepage und Forum ist online
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Ja, das müsste funktionieren. -
Logmar Homepage und Forum ist online
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Ziel ist, unter €2500 zu bleiben. Der 60m Deckel ist dann vermutlich aber Zubehör (oder vielleicht Pledge für Early Supporter) -
Mail an Kodak-Alaris CEO, Ralf Gerbershagen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Meine Güte, Simon. So viel gequirlte Scheisse auf einer einzigen Seite... Wie findet Du sowas nur? Fax das mal nach Rochester, vielleicht brauchen die ja Klopapier... -
ULC? Ich kenne nur den RLC...
-
Letztes Wochenende war so schönes Wetter, da fuhr ich mit Familie und ein paar Freunden in deren kleines Häuschen in der Lüneburger Heide, um ein paar Tage im Wald (und nachts im Zelt) zu verbringen. Es war traumhaft schön und entspannend, Kamin und Rotwein bis spät in die Nacht, Modellflugzeuge, Grill-Orgien und alles was dazu gehört. Die Kamera durfte natürlich nicht fehlen. Sonntagsregel-gemäß nahm ich die Bolex H8 DS8 und eine Rolle E100D mit. Leider hatte ich den Beli vergessen (der steckte auf der H16) und musste so Belichtung schätzen und ggf. das iPhone fragen, ich bin aber ganz zuversichtlich, dass das was wurde. Als zweite Kamera (und wie eigentlich immer) hatte ich die 310xl mit, in meinem Rucksack schlummerten zufälligerweise noch ein paar RevueChrome Rot-Weiss aus Deidesheim, MHD 1987. Spontan füllte ich die kleine Canon damit, schraubte die UWL auf und legte sie der Allgemeinheit hin. Vor allem die Kinder waren begeistert und haben den größten Teil der alten Kassettenfilme dann auch (nach ganz kurzer "Hier drücken und halt möglichst still" Einführung) belichtet. Hier sieht man Johann (fast drei Jahre) als stolzen Kameramann: Ich freue mich schon sehr auf die Aufnahmen aus Knieperspektive und aus nächster Nähe. Zumindest von aussen beobachtet sah es aus, als habe der kleine Mann Talent! Mein Plan ist, diesen durch die Kinder entstandenen Film in den "perfekten" E100D aus der Bolex einzuschneiden, quasi jeweils als Gegenschuss. Da der RevueChrome (aka MovieChrome) farblich doch sehr auffällt und einen großen Retro-Effekt mitbringt, könnte das glaube ich nett aussehen. So habe ich z.B. Kunstflugmanöver meines alten Freundes mit der Bolex gefilmt, da erscheint dann bald auch ein Kind mit der Kamera, dass dann auf seine Art das Geschehen einfängt... und genau das werde ich dann einschneiden. Im Moment trocknen gerade die ersten zwei Kassetten RevueChrome in der Duka, der Rest kommt in den nächsten Tagen dran. Wer sagte neulich noch, Selbstentwickler hätten nicht genug Durchsatz? Bei mir warten jetzt (allein an Farbmaterial) noch 1 weiterer RevueChrome, die 30m Rolle DS8, vier E100D aus Kalifornien und zwei Filme vom Regular 8 aus einem Tauschhandel. Der Rest der Chemie darf dann wohl noch den KB- und MF-Film-Rückstau baden. Ach, ich liebe unser Hobby einfach!
- 18 Antworten
-
- 10
-
-
Logmar Homepage und Forum ist online
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Es hat sich auch innnen noch einiges getan. Tommy hat eine neue Bremse entwickelt, die mit absoluter Zuverlässigkeit und bei jeder Framerate Bildgenau stoppt und den Verschluss schliesst. Das klappt auch bei 100 fps, die Kamera wird aber erstmal "nur" 54 fps unterstützen, dafür dann aber mit maximaler Solidität. Im Moment läuft auf einer der Vorserienkameras ein Test, der einen kompletten Monat laufen wird (und in diesem mehr als 1,5 "Aufnahmen" macht). Danach kann man dann wohl von solidem Design sprechen :) Falls es jemanden interessiert, der Test sieht in Pseudo-Code so aus: (14400 mal ausführen) { Alle 1 Sek ein Einzelbild für 60 Sekunden, gefolgt von: (10 mal ausführen) { 3 Sekunden mit 54 fps laufen, dann stoppen 3 Sekunden mt 24 fps laufen, dann stoppen } (30 mal ausführen) { 2 Sekunden mit 54 fps laufen, dann stoppen } } Bin gespannt, wie der Filmloop danach aussieht ;) Ausserdem wurde der Filmlademechanismus noch mal verbessert. Es braucht jetzt nur noch eine halbe Hebeldrehung, und die Seitenführung, die Andruckplatte, die Führungsrollen an der Vorwickelrolle und der Sperrgreifer schwenken aus. So kann man mit beiden Händen bequem die Filmschlaufe formen und einlegen. Im Moment testen die beiden noch die Verwendung von Highend-Zahnriemen am Motor, um den Lauf noch leiser zu machen (hat sich ja auch bei den vierstelligen Nizos bewährt, nur waren die Zahnriemen dort sehr billiger Machart) Nach wie vor ist der Plan, wirklich alle Teile aus Aluminium fertigen zu lassen (die Firma die das tut, fertigt übrigens auch die Teile für B&O Geräte), so dass nichts 3D-gedrucktes mehr das Antlitz stört. Hoffentlich bekomme ich meine bald wieder, damit ich weiter testen kann... bin schon ganz feucht! :) -
Bolexe sind preiswert genug...
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Yay! -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Beide Agfa-Filme gibt's auch in 35mm perforiert, Rudolf. Sag, wenn Du in Mortsel einen Kontakt brauchst (oder probier's ggf einfach über die Webseite) Jörg, was meinst Du mit der Lebensdauer?