Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Mensch, den Morse vergess ich immer wieder. Vermutlich Schutzreaktion meiner Handgelenke. Beim Morse ist der Film ja immer sehr lange ohne frische Chemie, solange eben, wie er gerade auf einer der beiden Spulen ist. Ich erinnere was mit gelb-braunem Schleier um die geschwärzten Bereiche bei Standentwicklung, die ja ähnlichen Effekt hat. Irgendwas mit Entwicklungsnebenprodukten. Ich glaube, das sind die, die bei Solarisatinen auch die Konturen bilden. Frag mal den Simon, der weiß es bestimmt genau.
  2. Das freut mich zu hören, René. Und Volker -- danke für dieses anschauliche Rechenbeispiel. Ich denke auch: Wittner kalkuliert ausgesprochen knapp.
  3. Oh, sorry. Ich bin sicher, Du wirst Material haben, finden oder wissen, wo Du ggf fragen musst. (:
  4. Nix da, S8ler. ICH und nur ICH bin der der einen an der Waffel hat! :) Übrigens stehe ich weder "für Jahre nicht für Käufe zur Verfügung" noch dichte ich Olaf S8 irgendwelche Mithilfe beim Zerstören seiner Geräte an. Aber ich finde es sehr belustigend, was man sich hier alles so zusammenreimt. :) DS8 hab ich genug, Joachim bestimmt auch, Ulrich auch. Wer sich da nicht eingedeckt hat ist selber Schuld, es war noch ewig verfügbar und das (vorerstige) Ende bekannt. Wahrscheinlich sind die DS8-Rolle UN54 und Ualys E100D sogar immer noch zu haben.... Das Mich seine Velvias versust hat, ist natürlich ärgerlich, aber seine Schuld. Und Klaus macht eh liebsten alte Orwos. Also -- wer sonst hier filmt auf DS8? Keiner. Oli und Ualy haben verkauft, völlig legitim. Der Rest hortet Muster-Bolices allein zur turnusmäßigen Wartung im Schrank. Und noch mal für Dich, Olaf: du warst bisher mit keinem Reparateur zu frieden, hast diese hier ausschließlich schlechtgeredet, nicht ein Lob ausgesprochen. Jetzt KANN man denken, du hättest großes Pech gehabt. Man kann auch denken, Du habest sehr große, praktisch kaum erfüllbare Ansprüche. Letzteres meinte ich, denn alle drei genannten Reparateure machen an sich sehr gute Arbeit. Alle anderen Möglichkeiten sind Produkt Deiner Phantasie. (Phantasie ist für Filmemacher aber ein hohes Gut, also Kopf hoch!) Gerne mit Markus, Manfred, Reinhard, Bernhard, Henrik und all den anderen lieben Verrückten in einer Sandkiste: Friedemann
  5. Hast du den film im Entwickler bewegt? Oder einfach stehen lassen?
  6. Deidesheim ist eben auch schon eher ein Flohmarkt, ein großartiger halt. Aber ein Wittner gehört nicht so recht auf einen Flohmarkt -- FFR, Klose, Jabx und Adox waren schließlich auch nicht da. Macht nix. Überlegt hatte Wittner übrigens, hatte aber keine Zeit. Irgendwelche Döntjes zu "Eklats" vor Ewigkeiten halte ich persönlich für Gerede.
  7. Hmmmm.... Standentwicklung? (ach ja: Digifoto vom Film gegen den weisen Monitor gehalten kann auch helfen ;)
  8. Das klingt nach erschöpftem Fixierer, ja. Die Umspülung ist am Rand halt meist weniger gut. Wenn die Gelbfärbung erst nach dem Trocknen auftaucht, kann es auch zu wenig Wässerung sein. Hast Du mal ein Einzelbild als Scan..?
  9. Ich rede von Kurven, die nach rechts und oben gehen.
  10. Trifft es gut. Hauptsache nach rechts und oben!
  11. Danke, Ulrich. Genau so ist es. Ohne einen Umdenkprozess was Filmpreise angeht wird es eher kürzer als länger weitergehen. Das überhaupt noch ein paar kleine Firmen die Filmherstellung wagen (ADOX, Ferrania, evtl. auch Orwo) ist schon enorm. Und muss gefördert werden. Wer denkt, so etwas könnte irgendwie billig sein, der irrt einfach ganz grundsätzlich. Fuji ist preiswert! Denn Fuji ist qualitativ absolut oberste Liga, und damit seinen Preis wert. Ein ScotchChrome mit RMS 13 wäre nicht preiswert, sondern billig. Bei mir hat dieser Umdenkprozess vor einer Weile stattgefunden, es hat "Klick" gemacht. Ich finde mittlerweile sogar Wittner bei vielen Produkten knallhart knapp kalkuliert. Es hat aber auch bei mir ganz schön gedauert, bis ich es begriffen habe. (Den Aufwand, eine neue Kamera zu entwickeln, habe ich recht nah mitbekommen. Und das ist vermutlich noch einfacher, als einen neuen Farbfilm herzustellen...)
  12. Eher nicht. Vor allem nicht ohne Farbverscheibungen. Aber Agfa hat noch farbigen Printfilm, das war mir komplett entgangen.
  13. Ha, noch besser: http://www.agfa.com/sp/global/en/binaries/CP30%20technical%20datasheet_Oct%2011_tcm611-36871.pdf http://www.agfa.com/sp/global/en/internet/main/products_services/all_products/agfaprint_cp30.jsp
  14. Es ist ganz einfach das EINZIGE Farbumkehrmaterial in 16mm, dass man kaufen kann.
  15. Rudolf, Du suchtest doch noch maskenlosen Negativfilm. Sowas gibts :) http://www.agfa.com/sp/global/en/binaries/AVIPHOT%20COLOR%20X100_tcm611-42588.pdf http://www.agfa.com/sp/global/en/internet/main/solutions/aerialphotography/color/recording_films/index.jsp Du müsstest Agfa in Mortsel mal fragen, ob sie Dir eine Testrolle geben. Unperforiert sollte für die kein Problem sein. Das lässt sich einfach in C-41 entwickeln (sehr einfach, kein Remjet, günstig) und KÖNNTE für Dein Vorhaben gut geeignet sein, auch wenn die Dmax von 2.0 nicht ganz an Diafilm rankommt...
  16. http://www.agfa.com/sp/global/en/internet/main/products_services/prod_cat/index.jsp Davon sind dies die SW-Materialien: http://www.agfa.com/sp/global/en/internet/main/products_services/all_products/aviphot.jsp und dies die farbigen: http://www.agfa.com/sp/global/en/internet/main/solutions/aerialphotography/color/recording_films/index.jsp
  17. Das ist schon wahr, Volker. Ich wollte DIr damit auch nicht den Wind aus den Segeln nehmen. :) Ich hoffe sehr auf eine Antwort und werd ihm wohl auchnoch etwas schreiben. Why not.
  18. Das waren ganz einfach noch die alten Mortsel-Preise, oder? Die haben halt angezogen.
  19. Super Sache, Volker, mal vorzusprechen. Ich fürchte ehrlich gesagt nur, dass das kein oder wenig Feedback geben wird. Mehr als bei MP "ein Wort einlegen" wird er nicht können, und das ist dann vmtl. nur ein Einzeiler per Email. Um in einem US-Konzern etwas zu bewegen ist Deine Mail aber viel zu negativ formuliert. Die wird vermutlich als "typisch deutsch" zu den Akten gelegt und fertig... ob einem das gefällt oder nicht. Aber ich bin gespannt und lasse mich gern eines besseren belehren. :)
  20. Was mich wundert, und wo ich großen Bedarf an einem Undenkprozess sehe: eine Kamera darf gern 4000,- € kosten (DSLR o.ä). Für (teils uralte) Objektive wird gern dreistelliges hingelegt. Die digitalos kaufen auch gern noch neue Rechner dazu, Grafikkarten, SSD, Bluray Brennner und sonstige kurzlebige Hardware. Auch wir schicken unsere Geräte emsig zur Wartung, lassen Taschen anfertigen, kaufen Andruckplättchen oder schaffen und gar eigene Filmformate. Aber Film, der möge bitte 1,-€ pro Meter kosten. Es stimmt: wer nicht akzeptiert, dass Film heute ein Vielfaches davon kostet, muss und wird aufhören. Wer weiterfilmen soll überlege eben, ob es ihm das Wert ist. Und ziehe dabei den Wert der Gesamtausrüstung mal in Betracht.
  21. Hmm, Volker... Also ich finde den Tri-X in Peacemanol den schönsten SW-Film überhaupt und würde ihn auch zu 100% in der Projektion vom Adox unterscheiden können. Klar, das ist Geschmacksache und subjektiv, aber mir ist der Tri-X Look so viel wert, dass er mein Lieblings-SW-Material bleibt, so lange es ihn gibt. Das gilt für 8mm und auch für Kleinbild. Aber zurück zum Thema: Ich bin heilfroh, dass Kodak die Preise um 25% erhöht. Warum? Weil das besser ist als S8 ganz einstellen. Weil es so wieder ein attraktiveres Geschäft ist. Weil sie so die Qualitätssicherung aufrecht halten können. Und: weil Adox so im Vergleich noch attraktiver ist. Und endlich auch erhöhen kann. Ich versteh dieses Preisgenöle nicht. Film herzustellen muss unbedingt ein einträgliches Geschäft sein, sonst macht es nämlich keiner mehr. Also, Mirko, Daniel, Gottfried: Hoch mit den Preisen!
  22. Film darf in Durchlaufmaschinen ruhig vollflächig aufliegen. Nur eben nie mit der Schichtseite. Kodak schlägt gern genoppte Gummirollen vor.
  23. Was ist an der 3m denn anders? Die Nahgrenze? :)
  24. Wenn jemand mit den Herren Damores, Klose und Wyss in Folge und ggf. gar mehrfach unzufrieden war, liegt es vielleicht auch einfach nicht nur an denen. ;)
  25. Sehr cool, Ruessel! Saubere Arbeit. Und noch einer mehr vom Arduino infiziert. :) Das Projekt ist doch einen ausführlichen Blogpost wert, oder? :) *lechz*
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.