Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Der Gebrauch an Positivmaterial kann beim Filmmaterial laut Anleitung (und Feininger) zu Selbstentzündung, Schwund, Auflösung, kompletter Entfärbung und sogar zu Schattenbläue führen. Sollte ein mit Negativfilmkitt gekoppelter Film irrtümlich mal durch den Projektor gelaufen sein (Negative projiziert man ja nicht) so ist dieses Gerät fortan halbjährlich zur Wartung in eine Fachwerkstatt zu schicken.
  2. Der E100D ist ja auch kein 160 ASA Film sondern eher ein 64er (was ja auch nicht alle glauben, aber so what). Nochmal: wer Filter hat, nutze sie! Gute Sache. Wer kein Filter hat, Filme einfach unbesorgt trotzdem. Es geht fast immer gut. Erfahrung aus der Praxis. :)
  3. Mein Lego-Projektor hat keine Umlaufblende, Bernhard. ;)
  4. Natürlich sind Graufilter ne gute und praktische Sache um mit förderlicher Blende arbeiten zu können. Es geht aber eben definitiv auch ohne -- zumindest viel öfter als hier suggeriert wird. Hier tun einige immer so als sei jede Blende unter 11 ein absoluter No-Go-Bereich. Das ist dann halt Geschwätz. Auch kleine Blenden können prima scharfe Bilder machen -- das ist alles. Bin gerade im sonnigen, hellen Californien -- mit 310xl (da nur Handgepäck dabei), drei mal E100D und ohne Graufilter. Ich bin sicher, dass das wir üblich gut gehen wird.
  5. Geschwätz! Ich hab in Deidesheim einen E100D gezeigt, den ich bei strahlendster Sonne bei Schnee im Harz (Hahnenklee) mit der Bolex DS8 verfilmt habe. Ohne Graufilter. Nicht eine überbelichtete Szene und auch keine ach so schmerzhaften Beugungsunschärfen zu sehen...
  6. (Und im übrigen schätze ich Simon sehr für derlei Nieser.)
  7. Hat je jemand von einer intakten H16 mit schlechter Schärfeebenenplanlage gehört? Ich nicht. Ich versteh die ganze Aufregung allerseits gar nicht. Lasst doch den Simon ruhig mal niesen, wir kennen ihn doch schon lang!
  8. Olaf: Armin Kahn in Niemegk repariert Dir den Yamaha mit Vergnügen. http://www.good-old-hifi.de Seine Reparaturberichte: http://old-fidelity.de/forum-25.html
  9. Naja, von einem Modell auf die ganze Reihe schliessen..? Ich weiss nicht. Vielleicht war bei Deiner dort ja ein Praktikant am Werk...
  10. Naja, Feng-Shui war bei Projektoren damals noch nicht so en vogue.
  11. Was auch immer es bedeutet -- "Interatom" ist ein großartiger Modellreihen-Name.
  12. Dann achte drauf dass die Spulendorne nicht verharzen, sonst muss die Perfo büßen. Übrigens, Bernhard, haben sowohl 50W/8V-Simpelnoris als auch Dux-Kino-68 Vor- und Nachwickelrollen. Letzteres dafür keinen Greifer. ;)
  13. Enorm, was die für Preise erzielen...
  14. Was ist denn der VDK? 35.- klingt arg günstig. Kommt man da ohne Topfset und Heizdeckenabo raus?
  15. Sagen wir so: ich stelle auch ins Kinderzimmer keinen Schrott. :) Ich hab zwei dieser 18-3, beide zickten irgendwann beim Aufwickeln hinten. Ein Nachstellen der Rutschkupplung und Reinigung/Schmierung half nur recht kurz, seit dem stehen sie im Keller. Hat der eigentlich eine Vorwickelrolle? Projektoren ohne vermeide ich im Interesse der Perfo mittlerweile wo immer es geht. (Bin gerade zu faul zum gucken...)
  16. Olaf: In Deidesheim kann man all die Schnäppchen machen, die es bei Ebay nicht mehr gibt. ;)
  17. Ich nehm immer Kodak, früher auch Retheto. Hatte mit Filmkitt noch nie Probleme. Pinsel ist eine Spur praktischer als Spatel, aber beides geht problemlos.
  18. Vermutlich haben meine Projektoren dann sehr kleine Bildfenster. Ich kann mich nicht erinnern, je nachgeregelt haben zu müssen... Ein guter Punkt übrigens: heute kosten 20 Kamerad so viel wie damals eine. Dafür ist Film halt fünf mal teurer. An dich keine ganz schlechte Situation für Techniknarren. :) Ein DSLR nebst Linsen und Zubehör darf 2-5k kosten, aber 1% davon für eine S8 Kassette sind zuviel? Ich glaub wir jammern viel zu viel.
  19. Ich werd mir was bauen. :)
  20. Irgendwie vermischen sich hier Dinge... Zumindest ich persönlich bin gar nicht so übermäßig am angucken von Kinos interessiert. Ich hab Lust auf Forenten treffen, die ich überwiegend oder nur vom schreiben hier kenne. Plaudern, fachsimpeln, Pils trinken, gut gehen lassen. Abends ein paar Filme gucken. Ganztägige Screenings, riesige Gruppen, Kongresscharakter oder gar vorgenommene Spielfilmprojekte reizen mich nicht so für so ein Treffen. Aber das ist nur meine Meinung. Ich komm wenn's mich anspricht. :)
  21. Der geht erfahrungsgemäß prima in E6 zu entwickeln: 122m Ektachrome 7250 VNF 16mm Film 400 Asa Tungsten / 250 D. Besonders und hab ich noch nie gesehen: Mit Magnetspur! Also bestens für Tonprojekte geeignet... und hat schöne Farben.
  22. Auch eher selten zu haben -- allerdings etwas teuer. http://www.ebay.de/itm/16mm-Film-Perforation-Reparaturgerat-CINECARE-CC1000-220-Volt-Version-/141252010897?pt=Filmnachbearbeitung&hash=item20e346a391 Die Bänder gibts noch bei Wittner.
  23. Bei welcher Kamerakombination?
  24. Hallo, gibt/gab es eigentlich Steckspulen für 8mm auf Bobby? Oder muss ich mir so etwas selber basteln?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.