Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ich hatte noch nie ein Problem mit spürbar wechselnden Bildstrichen, egal aus wievielen S8-Kameras ich Material mische. Gibts das wirklich?
  2. Und das ist ein perfektisches Beispiel für die mögliche Koexistenz von digital und analog. :)
  3. Der 18-3 Duo ist ein Eumig. Nix dolles, aber als Kinderzimmerschleuder ganz okay. Natürlich sind die Bildkanten nicht scharf, das sind sie ohne Kasch nie und das ist auch gut so (bedenke mal, was das an Laufstreifen bedingen würde!) Das Objektiv ist auch Eumig, das 1.3er taugt nicht viel. Es gab das auch als 1.2er, das ist besser (aber trotzdem kein Schneider oder Isco).
  4. Ich kenne die "hähnel Thermo-Kollmatic" nicht, habe aber einige "hähnel Kollmatic" Motorklebepressen. Die haben keine Heizung und mit dem Kodak-Filmcement dauert es 5-8 Sekunden bis die Klebestelle "fertig genug" ist um weiterzuschneiden... Wieviel Zeit spart eine Thermo-Klebepresse? :)
  5. Nach ner Weile Logmar ist es andersrum, mir fehlen die großen, beweglichen Displaysucher an Bolex und R10. Aber klar, die Geschmäcker und Präferenzen sind unterschiedlich. Man muss dir Logmar ja auch nicht kaufen. ;) Was übrigens eigentlich das praktischste daran ist: Perfekt scharf stellen können auch bei Kerzenlicht. Mit dem 500T gibt es "zu wenig" Licht nicht mehr, aber mit optischem Sucher ist das fokussieren da oft schwer.
  6. Superst, Rudolf. Und Einsmbush auch noch. Ich habs richtig doll genossen. (Und ja, der E100D braucht eben immer mind. eine halbe Blende mehr, auch wenn einige "Früherwarallesbesser"-Menschen es hier verneinen...
  7. Der Hamann ist viel präziser.
  8. Hab ich auch noch nie gesehen. Vermutlich ähnlich wie bei VNF eher flach graduiert...
  9. Allerdings, Rudolf. Nicht nur sinnlos, sondern auch noch redundant und hirnrissig. Was geh ich auf die Gebetsmühlen und das ständige Genöhle über alles überhaupt noch ein... bin ja selber Schuld. :)
  10. Ja, da war irgendwas:
  11. "Schmalfilm-E100D" und sein Diafilmbruder sind übrigens auch das gleiche Material. Wer es nicht glaubt, frage Herrn Koshofer als einen, der es wissen muss™ . Beim E64T war das nicht anders. Kodak hat seit dem Kodachrome keinen "Umkehrfilm für Schmalfilm" mehr gefertigt und das ging durchaus ganz gut. Das die Kassette doof ist (gerade mit steiferem Acetatmaterial) wissen wir ja, aber man kann sich mit den Problemchen arrangieren. Den Provia jetzt vorab zu verurteilen, weil er ja eigentlich ein Diafilm sei, ist also höchstens noch absurd zu nennen. Hier gibt es ihn übrigens zu sehen: Und ja, Youtube ist keine Projektion, wer ihn projiziert sehen will muss eben zu Dave reisen.
  12. Wie allerdings find ich auch super. Paul besuchen. :)
  13. MANFRED! Ich mag Dich schon wieder sachte wachrütteln. Wittner doof, Kahl doof, Tesamann doof, Forenten doof, Treffen doof, Provia doof, 36er-Filme doof, Belichtungsreihen doof... Was bleibt Dir da eigentlich noch? Ein guter Rat: Vergleiche Provia mal direkt mit K40 oder K64 und mach es vor allem selbst. Vergiss Geseier von Bläulichkeit, das ist Unfug. Wenn Du nicht siehst wie überlegen der Provia ist, bist Du blind. Und ja, er ist farblich natürlich anders, aber Dein K25 KOMMT NICHT WIEDER.
  14. Berlin wär mir am besten. An zweiter Stelle Harz, an dritter Bochum. Aber ich komm ggf überall hin, an ein bisschen Reisen soll es nicht scheitern!
  15. An meiner EOS 5 und einer EOS 100 habe ich diesen Klebkram mit Ethanol (Brennspritus) spurlos abbekommen -- jetzt kleben die Griffe nicht mehr. Ist etwa ein Jahr her.
  16. filmfool: Ich hab bald fabrikneue Schläuche, die von den Maßen exakt denen des Originals entsprechen. Siehe Thread nebenan.
  17. Wenn ich das hier noch so lese -- weder den GS-1200 noch das 10mm Objektiv habe ich gesehen. Hätte ich beides sofort mitgenommen...
  18. Ja, Bakelit halt. Sollte in der Praxis nichts ausmachen, der Deckel muss nur Lichtdicht sein, nicht flüssigkeitsdicht.
  19. Ach Manfred. Wenn man Neuneinhalb mal realistisch einordnet fühlt es sich immer gleich an, als habe Dir jemand das Förmchen weggenommen, hmm? Bei Deiner (völlig hanebüchenen) Provia-Kritik höre ich wieder mal nur eins raus: "Der K25 war aber viel besser!" Kann es sein, dass es für Dich niemals positive Seiten gibt, alles immer doof und negativ ist? Ich glaub ich hab noch nie erlebt, dass Du Dich spürbar über irgendetwas gefreut hast. Den Provia "ungeeignet" zu finden, das ist allerdings wirklich der reine Hohn, und ich glaube, Du willst uns verarschen, oder? :)
  20. Die Schläuche sind jetzt übrigens in Auftrag gegeben und werden neu mit exakten Maßen gefertigt. Wird vermutlich 2-3 Wochen dauern, dafür wird es günstig. Ich sag Bescheid, wenn ich sie habe.
  21. Hatten wir schon mal. Nein, es ist nicht möglich und der Tank ist auch nicht "simpel", überhaupt nicht. Größe der Teile, erforderliche Präzision, Oberflächenbeschaffenheit, Temepratur- und Chemie-Resistenz, Festigkeit und zugleich Lichtdurchlässigkeit sind bisher mit 3D-Druck noch nicht machbar. Glaubt mir, ich habe umfänglich recherchiert. Das Angebot von René da oben ist übrigens halb so teuer wie das, was ich dafür bezahlt habe. Dafür hat der Deckelaber hier auch einen Crack... Wer selbst entwickeln will: Zugreifen. Das Angebot ist sehr günstig!
  22. Einzelbild 9,5 mm = 48,1 mm² Einzelbild 16 mm = 69,1 mm² 16mm hat also über 43% mehr Bild als 9,5mm -- nicht 15%. Bei Super 16 ist der Vorteil noch deutlicher. Um mal die Kirche im Dorf zu lassen. :) Neuneinhalb ist doch zweifelsohne das toteste aller Schmalfilmformate. Auf so etwas oder gar 8,75mm zu setzen ist doch völlig absurd! Im übrigen scheitert das ganze eh daran, dass keiner von uns einen Stapel Provia-Pancakes bei Fuji ordern wird. Erstens bietet Fuji den nicht an, zweitens wird der für uns DEUTLICH zu teuer sein...
  23. Es geht bestimmt auch ohne Platte gut. Ganz bestimmt. Wer entwickelt? Eine Mail an den Entwicklungsdienst könnte Deine Platte retten. Andec zB "zieht den Film heraus", der müsste sie an sich retten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.