-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
36.- und ja, er hat wohl noch mehr! -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Ein Plattenteller und ein Umrollerarm sind der Steenbeck des kleinen Mannes, Klaus. ;) -
Logmar Homepage und Forum ist online
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Seit heute übrigens offiziell: es wird für die Logmar als Zubehör einen alternativen Deckel geben, der die Benutzung von 60m Tageslichtspulen für Meterware erlaubt. Die Spulen werden platzsparend koaxial angeordnet sein und haben einen eigenen kleinen Hightech-Motor. Die Kamera lässt sich dann wahlweise und ohne Umbau für Kassetten oder Meterware verwenden. :) -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Fazit Deidesheim: Das war wieder richtig super! Schon der Freitag Abend ging sehr angenehm los: es waren gut 20 Forenten, die sich im Museum anfanden. Herr Ritter war ein rührender und hervorragender Gastgeber. Es gab variöse Bierspezialitäten, viel zu bereden und viel sich-kennenlernen. Jedes Gesicht, das man endlich einem Usernamen zuordnen konnte, verbesserte die Stimmung in der Gruppe. Ist ein besonderes Gefühl, neue Leute zu treffen, und es fühlt sich an, als kenne man sich schon ewig... TK-Chris hat einen meisterhaften Vorführer abgeben und hatte etliche Perlen dabe, Diener übrigens zu unglaublich fairen Preisen überlies. Als ich mit den Dänen nach sehr langer Autofahrt endlich ankam, liefen gerade die letzten Sekunden von "Le Ballon Rouge" (16mm) in sagenhaften Technicolorfarben. Danach gab es ein Päuschen und dann eine gute Mischung mitgebrachter Experimental-, Projekt-, Kunst und Alltagsfilmchen; inkl. Live-Vertonung von Patrick :) Ein besondere Highlight war mir k.schreiers Found-footage-Collage mit kongenialer Tonspur von Fairchild Cinephonic. Was für ein tolles Gefühl es ist, Filme die man schon von Youtube kennt, mal auf richtig großer Leinwand zu sehen. Und so ein Beaulieu 708 ist schon eine helle Sache, muss man neidlos anerkennen. Und sein Bildstand ist wohl der beste, den ich je gesehen habe – die Logmar-Testfilmchen sahen ziemlich nach Dias aus... Dank Herrn Ritters Organisation fielen wir gegen 21:30 im Deidesheimer Hof ein und konnten und im Séparée mit herrlichen Weinen und bestem Essen fröhlich plaudernd auf den Samstag einstimmen. So ganz ohne Kater überlebt man solche Messen ja nicht. :) Nach gutem Frühstück (ich will in Hamburg bitte auch ein Hotel mit Saumagen auf dem Frühstücksbüffet) wurde aufgebaut und eingerichtet. Praktisch, so ein pittoresker kleiner Ort, in dem "noch schnell was aus dem Hotel holen" nur 5 Minuten Fußweg durch strahlende Sonne und aufblühende Natur bedeutet. Und dann würde es voll, gefühlt deutlich voller als letztes Jahr! Die Stände waren umlagert, das Preisniveau überwiegend superfair, mit jedem Handel zogen sich vier Mundwinkel höher und eine Tasche wurde schwerer. Man kam kaum zur Ruhe, ständig neue Dinge, Menschen und Stimmen, die Aufmerksamkeit verdienten. Ich hätte so viele Gespräche gern noch viel länger geführt und so viele Kisten tiefer durchwühlt, aber man kann sich ja leider nicht klonen. Der Logmarstand war ziemlich umlagert, viele ungläubige Gesichter, begeistertes anfassen und begutachten allerseits. Viel tiefes Interesse, technisches Nachfragen, anerkennendes Nicken und infektiöses Habenwollgucken. Herr Feilen führte u.a. zwei Testfilmchen vor; die einzige Kritik bekam Kodak fürs Einstellen des E100D... Die Stimmung in der Halle war durchweg großartig. Geschäftiges Treiben, angeregtes Reden, herzliches Begrüßen und überall freundliche Gespräche. Ich glaube, ich habe niemanden unglücklich die Halle verlassen sehen. Zwischendurch zusammen mit Niklas Rühl filmen eines Lossau-Logmar-Interviews im Ort. Das hat Spaß gemacht, zusammen vier E100D in 45 Minuten zu verbraten... Ausklang schließlich mit ein paar bekannten im wirklich einzigartigen Museum (in dem einem auf Wunsch jede Vitrine "zum Anfassen" geöffnet wird und in dem man Menschen sieht, die mit konzentriert geschlossenen Augen die Gerüche von Bolex- und Beaulieu-Vitrine vergleichen), danach Kaffee mit Übergang in Gerstensaft und dergleichen, bis die Füße endlich hochgelegt werden konnten. Ein toller Tag mit zudem feiner Ausbeute, auch wenn das Menschen treffen natürlich das Beste war! Neben mir stehen reisebereit: - 1200m Das doppelte Lottchen in 16mm - 4 Castrolfilme zum Thema Autorennen - Catozzo Metall Deluxe S8 mit Klebeband - Eine 310xl mit Nicht-klebender Tasche und Zubehör (für den Verleih) - eine Nizo 6080 - Beaulieu 4008 Ladegerät - 3 Kaccemas - 5 Agfa Moviechromes - 30+7,5m ScotchChrome DS8 - zwei hier belichtete Vison 3 Kassetten - konkrete Aussicht auf ein 5,5er EBC-Fujinon \o/ - 1 BCFI Anmeldebogen - das Wissen um neue Freundschaften - 1 Koffer mit Schmutzwäsche Was gefehlt hat: Herr Klose, dem etwas familiäres dazwischen kam. Und Simon, ich hab ihn zumindest nicht gefunden. Und Silas und Olaf, deren Autos wohl lieber HD-Video wollen. Und jemand, der Provia ordert und konfektioniert. Ich freue mich auf nächstes Jahr! -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jürgen erzählte heute, er habe den Scanner immer noch nicht bekommen. -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Der Trend geht zum Zweitsaumagen, Thorsten! :) -
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Herr Draser hat sein Densitometer und macht wöchentlich Tests. Aber klar, welchen Bildeindruck man mag gut natürlich auch subjektiv. -
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Tiefkühlung verlangsamt die Alterung extrem. -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Hast du einen speziellen Wünsch, zum Augen offenhalten? (Ach Ja: Mit Wittner-Riemen wäre das auch passiert...) -
Reinigung Bolex Weberling Bespurungsmaschine
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Ups. http://www.lavezzifilm.com/sprockets.aspx -
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
E100d wie 64 ASA (oder gar 50) und Avi wie 250. wer es nicht glaubt, frage Herrn Draser (der sieht mehr davon als wir alle zusammen) oder probiere es aus. Heut Abend gabs etliche Filme, die entsprechend überbelichteten E100D waren die besten. Erstaunlich: Ein Agfachrome Piet Mondrian (MHD 1974) hat heute noch 40 ASA (in typgerechter Chemie entwickelt). Auch SW-Filme altern oft langsamer. -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
So ein Mist, Silas. Mein Beileid!! Filme gucken war schon mal superst, Herr Ritter ein rührender Gastgeber. Allseitiges Logmar anfassen. :) Danach fantastisches Essen und beste Weine, jetzt Schlaf. Über eine S8-Metall-Cartozzo und das doppelte Lottchen als Premium 16mm Kopie neben mir freue ich mich schon. Morgen geht's richtig los. Gut Nacht! -
Es ist ein Bug im Editor für stilisierten Text. Der Schalter links oben knipst den aus und es geht -- ich hab den Schalter schon immer aus und es geht. :)
-
Reinigung Bolex Weberling Bespurungsmaschine
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Hier gibt's übrigens Filmzahnkränze in allen gängigen Größen, auch N8 -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Ladekabel bring ich mit, Martin! -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
...und die Dänen sind jetzt losgefahren, kommen also doch auch Freitag nachmittag schon an. :) -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Oh und denkt dran, für Freitag abend alle irgendwas zum projizieren mitzubringen. Keine falschen Eitelkeiten -- es geht nicht um die Oscarverleihung. Alles ist erlaubt: Experimentalfilm, Urlaubsfilm, Familienfilm... es müssen keine Meisterwerke sein! Ich hab auch keine. :) -
Vitame Vas - wer hat meinen Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Für mein Empfinden wird hier ganz schön viel geurteilt und verurteilt, dafür dass der Sachverhalt recht jung und erst einseitig beschrieben ist. Ich will den herben und sehr ärgerlichen Verlust ja gar nicht schönreden, aber vielleicht taucht er ja auch doch noch wieder auf? Sowas gibts. Wenn ich FFR wäre und das hier so lesen würde, würde ich ob der voreilenden Zerfleischung jetzt wohl einfach aufgeben. War das "Schulterzucken" wirklich sein letztes Wort? Ich hab letztes Jahr nach Deidesheim meinen 30m Aviphot zu Niklas Rühl geschickt, weil ein paar Szenen von ihm waren. Der kam bei ihm nei an. Letzte Woche (!), also gut ein Jahr später, bekam ich einen völlig verdreckten und zerfetzten Umschlag von DHL, auf dem nur noch mien Absender zu lesen war. Der Umschlag lag ein Jahr lang irgendwo im Dreck, jetzt ist er plötzlich und kommentarlos wieder da. Manchmal lösen sich solche Dramen eben auch auf... -
Logmar Homepage und Forum ist online
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Das Display ist einfach noch nicht montiert. :) Hier mal aus dem Kopf, was sich so verändert hat: - Das überflüssige Jogdial ist einem Kreuztastenmodul gewichen. Das kann man "blind" bedienen. - Die Motorelektornik wurde noch mal stark überarbeitet, theoretisch sind jetzt PLL-genaue Bildraten bis ca. 100 fps möglich. Im Sinne der Schonung der Mechanik wird aber erstmal auf 54 fps begrenzt. - Die Phantomspeisung am XLR-Mic-EIngang wurde verbessert - Der neue Audioprozessor VS1063 kann neben gg Vorbis jetzt auch MP3 und AIFF - Ein Poti steuert die Monitor (Mithör-) Lautstärke - Das andere Poti regelt wahlweise die Vorverstärkung (1-64 fach) oder die Attackrate der autom. Aussteuerung - Die neue FUNC Taste hat programmierbare Funktionen. Zur Zeit gibt es derer zwei: a) Phase Advance (um 0.2 fps beschleunigen um Balken auf TV oder Flackern bei 50 Hz-Licht zu vermeiden) b) Adhoc Umschaltung während des Filmens auf zweite Bildrate (von 8-54 fps wählbar) - Der Aufnahmeknopf kann jetzt wie bei Video oder wie bei Filmkameras funktionieren (Dauerdruck vs. Kurzdruck) - Es gibt eine Buchse für externe Auslöser (Handgriff o.ä.) - Zeitrafferfunktion (noch nicht fertig programmiert, aber wird crazy mächtig... Ramping und so) - Belichtungsmesser verbessert - Optional VU Meter in the OSD - OSD now shows current and last scene length in seconds (optional) - Die Echtzeituhr arbeitet besser, auch bei Batteriewechsel - Optional erzeugt die RTC auf der SD-Karte ein Excelfile mit "Szenenplan" (alle Kamera-Events mit Zeitstempel, also an/aus, fps Wechsel, FUNC, Filmwechsel etc. pp) - Bessere WLAN-Reichweite - Neuer Schnellstopmechanismus - Bessere Akkuhalterung aus Aluminium - Verbesserte Sperrpin und Greifer für schelcht perforierten Film - schwarz anodisierte Andruckplatte und Filmfenster - Verbesserte Deckelmechanismus - Leichteres Beladen mit Film (die seitlichen Andruck-Pads in der engen Filmbahn werden beim Laden ausgeschwenkt) - 12V Ausgang an der Oberseite (für Monitore, Filmlampen, Blitze etc.) Mehr fält mir gerade nicht ein... -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Hallo, in Dänemark gab es heute leider einen familiären Krankheitsfall, weshalb Lasse und Tommy nicht wie geplant heute abend gen Hamburg losfahren konnten. Vermutlich kommen sie daher erst Freitag sehr spät oder Samstag früh an. Ich habe jetzt meinen bereits stornierten Zug einfach noch mal gebucht (Tschüß, Sparpreis...) und bin auf jeden Fall Freitag nachmittag in D'heim. Und freue mich! -
Vitame Vas - wer hat meinen Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Henrik, frag doch mal den Uwe Brengel was er dazu meint. Früher hat Schmalfilm für uns "gekämpft", die Cine 8/16 kann das bestimmt auch. Da geht bestimmt noch was. Vielleicht bespiet FFR gar nicht selbst und er muss selbst erst nachforschen oder so? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
25. Stimmt definitiv, sie verhalten sich völlig identisch und sehen exakt gleich aus. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das stimmt so nicht: -
Wahrscheinlich hast Du längst dran gedacht, aber beachte beim verwendeten Filament eine gewisse Säure/Basenbeständigkeit. Fotochemie ist keine Kaffeesahne. :)
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Hier hast Du noch mal das Modul mit Greifer und Sperrgreifer, Martin... leider keine Innenansicht :)