Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Meine Güte, ist das ein schöner Projektor. Da wird man ja fast schwach...
  2. Sporen, lieber Aaton, befinden sich ja in den seltensten Fällen auf der Frontlinse -- und nur die "schützt" Dein überteuertes Extraglas. Wenn schon Schutz, dann so: http://www.lensrentals.com/blog/2011/06/good-times-with-bad-filters ;)
  3. Mist, muss ja andersrum. Wenn Deine Kamera unterbelichtet, muss die Kerbe kleiner. Und weniger als 40 ASA wird das DIng wohl kaum erkennen...
  4. Ja Olaf, das lässt sich machen, ist aber nicht ganz einfach wegen des Auslösers und der Stromversorgung. Hier gibts einen solchen Umbau zu sehen: https://web.archive.org/web/20080913173809/http://friendlyfirefilms.ca/nikonr10.html Mitch Perkins hat sich auch einen Halter gebaut, um eine UWL verwenden zu können, die Seite ist aber nicht mehr im Netz.
  5. Weiss jemand, ob das "für Bolex" an diesem Objektiv http://www.ebay.de/itm/Schneider-Kreuznach-1-1-9-6-5-Cinegon-/231147258623?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item35d17342ff bedeutet, dass es für RX-Kameras gerechnet ist?
  6. Die Indy Mogul Sachen sind ja super. Und machen schon Spaß beim Ansehen...
  7. Glückwunsch zur gelungenen OP! Es ist unglaublich, wie fest solche Lagerfette werden können. Gerade die mit hohen Umdrehungszahlen belasteten. Ich habe hier einen Muray-Betrachter mit austauschbaren Modulen für N8/S8/16mm, einige der Achsen daran waren so fest, dass sie sich nicht mal mehr mit Zange bewegen liessen. Wie festgeklebt. Je nach Lager/Konstruktion hätte ich aber nicht "den Tropfen Caramba" genommen, sondern komplett gereinigt und dann mit Graphit neu geschmiert.
  8. 2,5mm Klinkenstecker mit Taster gibts auch oft und praktisch für die Nizo. In ziemlich genialem Design mit "Kabeltrommel".
  9. Bestimmt der Hersteller; ich habe diese Blenden auch. Das Labor wird sich kaum Szenenweise auf Einzelbildern verewigen. (Das wärs doch noch mal: Subventionierte, günstige S8-Filme, in denen jedes 18. Frame Werbung zeigt!)
  10. Guck doch mal nach, was sie für Taststifte hat. Dann kannst Du die Kassettenkerbe ggf. ändern. Wenn sie aber nur 40 und 160 ASA unterscheidet, gäbest Du zwei ganze Blenden drauf -- musst Du probieren, ob das passt oder zu viel ist. Hat sie eine Gegenlichttaste? Die bringt ja auch ne Blende mehr.
  11. Das ist wohl ein Objektiv für Mascheinenkameras -- vermutlich nicht mal ein ganz schlechtes. Wo hast Du das denn gefunden und was hast Du bezahlt? :) https://www.schneideroptics.com/ecommerce/CatalogItemDetail.aspx?CID=1377&IID=5962
  12. Sowas finde ich auch immer sehr bitter. Aber typisch Kodak... 2004 wurde der Projektor eingestellt, 10 Jahre später ist es so, als hätte es ihn nie gegeben. Ich hab mich neulich mit dem Minox Chef unterhalten -- die haben immer noch ein großes Ersatzteillager und auch Service für die alten Geräte. Kostet die erheblich, aber "es gehört zur Marke". Sogar "Neuentwicklungen" gibt es, wie einen Halter für die heute üblichen Batterietypen. Aber Minox ist eben nicht Kodak...
  13. Ich habe ein Manfrotto 055er in Carbon, vierteilig. Ursprünglich für Fotografie zugelegt, geht aber auch prima fürs Filmen. Kann ich sehr empfehlen, die Qualität und Steifigkeit sindhervorragend, Gewicht dabei überraschend gering. Ganz billig war das allerdings auch nicht, aber sowas hält ja ein Leben lang... http://www.manfrotto.de/collection/79413.78449.1080382.0.0/Die_neue_055er_Serie
  14. Mein Selbstbehalt ist whl höher als der Wert einer S8-Kamera... wenn es nicht gerade die H8 oder die Logmar ist. :) Und daher gibts bei mir eben auch keine UV-Filter zur Verschlechterung der optischen Güte. Ich passe auf und habe ne Streulichtblende drauf. Und wenn wirklich mal was passieren sollte, muss eben Ersatz her -- ob mit Versicherung oder ohne. Ich esse mein Steak allerdings auch ohne Folie...
  15. Klar gibt's die! Andreas Matthiessen aus Hamburg hat sich auf Kameraversicherungen spezialisiert, siehe https://www.kameraversicherung.de oder einfach mal Anrufen. Ich habe dort mein gesamtes Equipment (v.a. die Foto-Ausrüstung ist wertvoll) versichert per "Allgefahrenschutz". Da ist dann auch Doofheit mitversicherheit (Fallenlassen, Bedienfehler etc.) -- siehe hier: https://www.kameraversicherung.de/filecenter_fc79793410/Produktinfo+Technik.pdf Ich hab sei bisher einmal gebraucht, als mir ein 2000€ Canon-Zoom beim Wechseln auf den Steinfußboden fiel (ich wurde arg angerempelt). Seit dem ist nichts mehr passiert, aber vermutlich auch, weil ich einfach komplett sorgenfrei mit meinem Kram umgehe.
  16. Es bleibt wohl auch Geschmacksache. Bei Motorcross-Events würde ich evtl. auch ein UV-Filter aufsetzen. Ich finde die Streulichtblende den besten Frontglas-Schutz und ich schmeisse meine Objektive eben auch nicht hin, bzw. habe sie dagegen versichert. :)
  17. Danke Harald. Sehe ich genau so. Am beachtlichsten ist dabei, wie merkbefreit Aaton durchgehend ignoriert, dass er allein hier so ein Problembär ist, der quasi jedem die Freude am Forum nimmt, der einfach nur nervt mit seinen endlosen, stoischen Wiederholungen. Naja, da sich ja alles um Manfred wiederholt, wird auch der nächste grobe Fehltritt und damit die nächste Löschung kommen. Und die wird dann wohl endgültig sein.
  18. Canon hat genauso fieses Material verwendet. Ich hab noch keine 310xl-Tasche gesehen, die nicht fies klebt.
  19. Glückwunsch zu den neuen Trophäen! Wo hast du die ZC1000 denn im diesem Zustand bekommen?
  20. Da Manfred schon ewig nicht mehr akzeptiert was es gibt, geschweige denn seine Vorräte mal tatsächlich verwendet, sollte er das Filmen lieber an den Nagel hängen. Das wäre besser für alle beteiligten und auch seinen Blutdruck.
  21. Da für gibt es ja die "Tesa-Männer" mit ihren Maschinchen, Rudolf. Und wie problemlos deren Material beim letzten verbliebenen 9,5-Filmer durch dessen top gewartete Kameras läuft, kann man hier ja seit Jahren detailliert nachlesen. :o) So schade es ist, dass hier keine nennenswerte Sammelbestellung zusammenkommt, so deutlich reflektiert das auch, wie der Markt tatsächlich aussieht. Man investiert lieber 200,-€ in die Wartung einer obsoleten Klebepresse und meckert, anstatt die schrumpfungsbedingten Preiserhöhungen zu verstehen und hinzunehmen. Selbst wenn Wittner morgen Provia in DS8 anbieten würde -- kaum einer würde ihn kaufen, denn - den einen wäre er ja viel zu teuer - den anderen ja viel zu wenig der K25 - man habe ja noch immer Vorräte - man filmt längst nicht mehr, sondern spricht nur drüber - man macht nur noch ständig Testfilme Vermutlich muss diese ewige Nörglerriege erst austrocknen oder aussterben, bevor es wieder lohnt, etwas auf den Markt zu bringen. Ich kann gern noch warten. Und wieder zum Thema: Sollte die Sammelbestellung nicht zustande kommen, helfen sich die wenigen wirklich aktiven Filmer hier bestimmt gern direkt untereinander mit Avichrome aus. Da lagern ja durchaus einige Rollen bereits in unseren Tiefkühlschränken.
  22. Ja Manfred, bald ist es vorbei, bald gibts nix mehr, das wenige was bleibt wird noch überteuerter sein als bisher! Und all das Material wird nicht nur teurer, sondern auch viel schlechter, die Wartung immer schwieriger und die Dienstleister auch immer älter. Un der K25 war sowieso so viel besser! Verziehst Du Dich mit dieser Gebetsmühle jetzt bitte endlich mal dauerhaft in den Weltuntergangsthread? Danke. (Ich hätte Dich als Forenbetreiber ja längst wieder [und endgültig] gesperrt, das Maß betrachtend, in dem Du hier erneut jeden Thread infiltrierst...)
  23. Kodak weiß ja gut, wie man Filme 10 oder mehr Jahre lagert und dann als neu verkauft. :)
  24. Von Bofrost! :) Wer lagert belichtetes denn >6 Monate?
  25. Ich wage mal zu behaupten, dass das ziemlich egal ist. Hauptsache ist wohl versiegeln in Folie, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Ich kühle schon immer bei -18° und hatte noch nie irgendein Problem. Je kälter, desto besser konserviert es...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.