Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. MAN-FRED! MENSCH! Es ist doch längst alles gesagt zu dem Thema. Zig mal, von allen Seiten. Du bist unbelehrbar, du liest und glaubst was Du willst und ignorierst Einschätzungen und Ratschläge nach belieben. Alles zu dem Thema sagbare ist längst gesagt. Du musst es nur mal nachlesen. Und hör auf irgendwelchem subjektiven Cine 8/16 Geschreibsel zu glauben und GEH ENDLICH RAUS UND TESTE SELBST. Ist ja nicht zum aushalten. Dies ist der Sammelbestellungsthread.
  2. Ich glaub der Finne mit der tollen selbstgebauten Durchlaufmaschine ist noch mal deutlich günstiger. Hab den Namen gerade nicht in petto.
  3. Ich glaub Kahls Perforationen sind mittlerweile deutlich besser als was Kodak heute so auf den Markt bringt. Es wird ganz bestimmt noch lange DS8 geben. Wer allerdings glaubt, Schmalfilm würde noch mal günstiger werden, ist komplett realitätsfern.
  4. Entspricht 30€ pro Kassette. Immernoch viel günstiger als entsprechende Kassetten. Ich denke – wer ernsthaft DS8 macht, hat sich eh eingedeckt.
  5. Der E100D kam ganz bestimmt nicht zurück, weil Du danach gefragt hast, Manfred. :) Sieh es doch so: Du bestellst nichts bei Wittner, Du meckerst nur über die Preise und nimmst ihm Dinge "übel". Davon kann er halt nicht leben. Und wieso DS8 anbieten, wenn es kein Mensch bestellt? Frag mal Draser, wie wenig er davon bekommt. Wenn Du bei WCT 300m DS8 anfragst, ist das was anderes. Wenn drei oder vier Leute es tun, könnte es sich lohnen, den Perforator rauszuholen. Und jetzt fängst Du ernsthaft an Deine Quartz auszuprobieren, während deine drei Bolexe im Schrank verschimmeln. Verzeih die deutlichen Worte, aber da ist doch komplett bescheuert! Suchst Du den Frust denn gezielt? Nun verbrauch doch einfach erstmal Deine Vorräte und entscheide spätr, ob und womit Du weitermachst. Und wenn Du weiter rumjammern und -rechnen willst, beschränke das doch auf einen Thread, statt sie ALLE in Beschlag zu nehmen, ja? Danke.
  6. Natürlich entwickelt Andec Schwarzweiss. Wie kommst Du auf das Gegenteil? Bei FFR bekommst Du den Adox inkl. Entwicklung für 29,90. ALternativ kann man SW auch selbstentwickeln, mittlerweile ja keine Seltenheit mehr hier. Mein Rat: Rechne nicht, filme.
  7. Ich hab auch schon einige Umkehrfilme darin belichtet (Velvia allerdings nicht, da hab ich keinen mehr). Nur hab ich das nicht abtasten lassen, denn ich weiss leider niemanden, der hierzulande die Abtastung sponsern würde. Ich kann und will da für die Tests kein Geld ausgeben. Da die Kamera die ich benutze ja noch der Prototyp ist, gab es natürlich schon massig Ausschuss. Man macht sich kein Bild, was für eine Herausforderung es ist, heute eine professionelle Kamera zu bauen. Irre! Was da ales schiefgehen kann. Und dann haut einem Kodak noch mit besoffener Perfo dazwischen... Mittlerweile läuft sie aber wirklich tadellos, ist viel fehlersicherer, besser zu bedienen, wesentlich leichter zu beladen und an vielen Punkten solider. Die erste Vorserie wird wohl bald soweit sein, dann schicke ich die Frankensteinkamera hier ein letztes Mal zurück nach Dänemark :) Gut ist, dass es so langsam heller und Frühling wird. Da gibts wieder mehr Motive... Also Thorsten, wenn Du Deinen eigenen Velvia zum prüfen belichtet haben willst, her damit. Ich belichte ihn dann am nächsten schönen Tag mit Überraschungsmotiven und schick ihn Dir zurück. :)
  8. Das Negativmaterial noch nicht, es ist noch in Boston. Umkehrmaterial ja, aber das kommt etwas weniger angenagelt -- was aber am Projektor liegt. Der Bildsteg hat absolut gleichbleibende Dicke. Wie immer: Projiziert sieht es meilenweit besser aus!
  9. Bei der Logmar befindet sich zwischen Objektiv und Film nur Luft. In der Beaulieu (von der das Objektiv kommt) ist immer noch ein Filter dazwischen; entweder das 85A oder das glasklare. Es scheint sich deutlich zu lohnen, diesen Unterschied auf dem Kollimator entsprechend feinabzustimmen. (Frag mich nicht wie... sowas weiss Simon bestimmt.)
  10. Bei mir? Nee. Aber vielleicht reicht Chris ja der "Forentisch".
  11. Und ich frage mich immer: Interessiert Mich das? Vielleicht sollte ich eher Mich fragen.
  12. Herr Ritter teilte mir mit, dass er zwei Tische fürs Forum reserviert hat. :) Finde ich ja sehr sehr gastfreundlich von ihm.
  13. Klaus: Ich habe/kenne keinen Projektor, der dermaßen stabilen Bildstand liefert. Meine beiden Bauer t610 wackeln recht erheblich. Der Norimat 4000 ist wesentlich besser, aber auch nicht perfekt. Witzigerweise ist dessen Bildstand in Rückwärtsprojektion besser als in Vorwärts, warum auch immer... Interessant wäre mal zu sehen, was ein Beaulieu oder ein Elmo schafft. Ich werd mal ein paar Rollen mit nach Deidesheim bringen.
  14. Ja, ich hab mit Stativ geschummelt ;) Die Fussel haben mich auch erstaunt. Der Film kam von Andec (ohne Telecine-Vorbereitung allerdings) und ging direkt in seinem Tütchen weiter per Express-Brief in die USA. Vermutlich sollte man im Zweifel doch die Telecine-Vorbereitung mitbestellen - es sei denn, amn will die Fussel haben. Verzeiht die etwas öden Motive und das fahle Licht... ging an dem Tag nicht anders.
  15. Es ist eine Sägezahnform. Das Perforationswerkzeug hat 5 Stifte und stand vermutlich nicht parallel zum Film ausgerichtet. In der normgerechten Projektion geht es in der Tat unter: Der Greifer ist schmal und der Film seitlich geführt (sowohl in der Kamera als auch im Projektor).
  16. Ulrich: Gammaray hat uns einfach angeboten, kostenlose Testscans zu machen. Die ScanStation ist zudem schon extrem gut, und da sie ohne Seitenführung arbeitet und auch Filmkante und Perfoloch ganz miterfassen kann, war das zur Analyse der Ergebnisse sehr ideal. Leider ist das Express-Verschicken von Filmen in die USA nicht ganz billig. ;) Bis ich die Festplatte mit den Rohdaten wieder habe, wird es noch etwas dauern. Pro 15m-Rolle sind das über 100 GB Daten. :)
  17. Olaf: Das ist Negativfilm, den ich heute Nacht auf Schnelle farblich hingezurrt habe. Ich bin da kein Profi. Die Farben und das graue Wetter des Tages haben nichts mit der Kamera zu tun. :) Ging hier nur um die enorm stabilisierende Wirkung des Sperrgreifers. Die Schärfe hat durch Vimeo aber in der Tat ein bisschen gelitten, aber ich wollte nix elektronisch nachschärfen. Ich kann später gern noch mal unkomprimierte Einzelbilder hochladen.
  18. Regular8: Die "Lichteinstreuung" kommt durchs Stanzen des Materials. Der gewählte Bildausschnitt geht hier einfach etwas zu nah ans Perfoloch ran ;)
  19. Ja, sehr problematische Charge mit massiven Fehlern. Guck Dir mal an (Passwort: logmarvision) und beobachte wie die Perfo immer über 5 Bilder zum Rand wandert. Da die LaserGraphic ScanStation sich am Perfoloch neben dem Filmbild ausrichtet, war eine Stabilisierung nötig. Allerdings ist die Filmfensterkante das Referenzmuster, nicht der Bildinhalt. In sofern ist da nix geschummelt und projiziert sieht das Ergebnis genau so aus (wenn der Projektor in Ordnung ist). Auch ist der Bildsteg absolut gleichbleibend hoch, was man hier leider nicht sieht :)
  20. Ich dachte beim ersten Ansehen auch, dass Video stockt irgendwie... Bis sich da ein Mensch bewegte. Leider sind die Testshots ziemlich langweilig, aber die Hafencity und mein Kalender gaben an dem Tag nicht mehr her...
  21. Ja, das ist Super 8. Und nein, es ist keine Diashow. :) https://vimeo.com/87243287
  22. Wie gesagt, man sieht es oft erst beim High-end Scan, bei der Projektion oft nicht, da der Film hier seitlich geführt ist und der Greifer viel kleiner als das Perfoloch ist. Ich habe jetzt 5 Vision 3 Kassetten in 2K auf einer LaserGraphic ScanStation abtasten lassen. Da ist ein Einzelbild als DPX dann gleich 25MB groß. Die Qualität ist gnadenlos enorm, die Emulsion auch fantastisch, nur die Perfo sitzt wirklich sonstwo. Ich will hier nicht vor S8 Vision 3 warnen, im Gegenteil. Ich bin nur enttäuscht, was Kodak heute an Toleranzen durchgehen lässt. Da ist Wittner/Klose-Material einfach ein ganz anderer Schnack!
  23. Und dann Mich auch noch Mich als Namen.
  24. Wahnsinn. Chapeau vor Deinen handwerklichen Fähigkeiten, das ist wirklich enorm.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.