Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Also ich bin ja sicher, allermindestens die nächsten 10 Jahren noch auf Umkehrmaterial Filmen zu können. Auch mit DS8.
  2. Ein Laborkollege hat in Portugal gerade eine Quelle aufgetan, die die Ablaufschläuche für Lomotanks in exakt den ooriginalen Massen und Beschaffenheiten nachfertigen würde. Damit die MIndestabnahmemenge lohnt, sind INteressenten gefragt. Der Preis wird nur ein paar EUR pro Meter sein, vermutlich ist der Versand am Ende teurer. Gefertigt werden sollen Schläuche für den 15m und auch für den 30m Tank. Wer Interesse hat, möge sich bei mir melden. Mindestens 2-3m sollte man schon abnehmen, um Reserve zu haben.
  3. Hallo, ich habe jetzt bei verschiedenen Kodak-S8 Materialien aus vier verschiedenen Chargen massiv fehlerhafte Perfo feststellen müssen. Diese Fehler werden vor allem dann offensichtlich, wenn ein Filmscanner das Perfoloch neben dem Filmbild als "digitalen Sperrpin" verwendet und sich an selbigem orientiert. Weniger offensichtlich sind diese herben Fehler, wenn (wie die Norm es vorsieht) Projektor und Kamera beide den (schmalen) Greifer an -2 eingreifen lassen und der Film seitlich geführt ist, dann sind beide Geräte auf gleiche Weise vom Fehler betroffen und der Fehler ist unkritischer. Ärgerlich wäre es, wenn Kodak noch DS8 fertigen würde, denn viele DS8-Umbauten haben den Greifer nicht an -2 und würden fürchterlich flattern. Was ich sage will? Wir können höchst dankbar sein, mit was für hoher Akuratesse Wittner seine Filme konfektioniert. Wittner-Filme schlagen die erbärmlichen Leistungen des siechenden Kodak-Kolosses mittlerweile offenbar um Längen. Also ist es auch sehr gut, dass der Ferrania entsprechend hochwertig konfektioniert werden wird! Viel teurer ist es nämlich, Film billig zu kaufen und dann beim Betrachten sein blaues Wunder zu erleben. Manfred kann hier mit seinen ständigen 9,5mm-Unfällen ja ein Lied von singen. Es ist ein Jammer, dass Kodaks Qualität derartig gesunken ist. Mindestens ein Werkzeug zur Perforation ist offensichtlich verschlissen, wenn nicht verbogen. Die Filme zeigen alle ein Muster, bei dem die Perfo über 5 Löcher gen x und/oder y springt, dann wiederholt sich das Muster. Glücklicherweise fällt es bei "normaler" Anwendung in S8-Kmaeras nicht so sehr auf, es spricht aber Bände darüber, was Kodak Schmalfilm noch bedeutet. Ich bin ja froh, das es Norm-Pedanten wie Wittner gibt und werde weiterhin dort Filme kaufen. Der Foma ist ja zur Zeit auch eher von herben Produktionsfehlern geplagt, wenn auch eher in der Schicht als in der Perfo...
  4. Ja klar, Avichrome gibts auch in 35mm. Mit und ohne Perfo. Wittner liefert den bestimmt auch sehr gern, umso schneller hat er seine Wideroll voll... Es würde mich erstaunen, wenn Simons Splitter für große Mengen Polyester geeignet ist -- aber wer weiß. Für SuterScope bestimmt ein schönes Material, mit seiner eher weichen Abstimmung bestimmt gut für Kopien geeignet!
  5. In diesen Thread bitte alle Beiträge schreiben, die sich mit dem (gefühlten) nahenden Ende des Schmalfilms, spezifischer Formate, Kodak im Ganzen, geschlossener Labore oder steigenden Preisen befassen. Möge das helfen, andere Threads von den diesem Dauerthema freizuhalten.
  6. Ich glaube, wir brauchen einen eigenen Endzeitstimmungs-Thread. Den kann man dann abbestellen, wenn man will.
  7. Warum eigentlich ein so absurd teures Gelatinefilter? Das ist irgendwie wie Petersilie bei Fleurop zu ordern...
  8. Was Du nicht zerreißen kannst, ist Polyesterfilm.
  9. Stimmt. Ich habe einen Graufilter auf dem ND4 steht, der schluckt zwei Blenden. Klaus: sag mal bitte welche Entwickler Du genau verwendet hast. :)
  10. 90 Fränkli!? Lee-Filter bekommt man als Probeheft quasi kostenlos. Die Proben reichen jeweils für mehrere Bolex-Filter.
  11. Wahnsinn. Irre. So so toll!
  12. Ist ein Erbstück meines Vaters. :)
  13. Sehr schön zusammengefasst, Olaf. Aber sag, ND 0,3 – ist das nicht nur 1/3 Blende weniger? Das bringt doch fast nüscht...
  14. Ich möchte bitte Ansichten vom Filmspalter. :)
  15. Revox A-77 hier im Arbeitszimmer. Zweispur.
  16. Haha, hier auch. Und der andere (in der schönen Saba-Zarge mit Klappdeckel) im Wohnzimmer. Beide fingen irgendwann an, Laufgeräusche zu machen, wenden des Lagerspiegels und neu schmieren ist aber eine schnelle OP. Jetzt laufen sie wieder wie neu -- und der Teller nach Abschaltung dreieinhalb Minuten nach.
  17. Enttäuscht? Im Gegenteil. Der 1010 war mein erster Plattenspieler und Begründer der Dual-Liebe. Die Reibrad-Wechsler dieser Zeit sind so genial wie unkaputtbar. Aber es wird OT. (Bist du auch im dual-board.de?)
  18. Dual im Auto? Ich hoffe, du nimmst Plattenteller und Tonarmgewicht dafür ab, Manfred. Ich tippe, Du hast einen 1019. richtig? Oder 1219 mit Geheimfachzarge? Tendenziell tippe ich aber eher auf 1019, der Steuerpimpel und Lagerspiegel neu braucht. Und ich schätze, du hast ein Shure M75 System dran.
  19. Danke, Ulrich. Das war mal nötig.
  20. Wie kommst Du nur darauf, dass der Avichrome so schlecht sei? Das ist einfach Blödsinn. In einigen Bereichen macht er sich besser als der E100D! Probier ihn dich endlich einfach mal aus, bevor Du weiter verurteilst.
  21. Ich find die Sandwichführung eigentlich ziemlich clever. Muss man sich nur mal ne Weile angucken. (War mir übrigens auch komplett neu, dieses Patent) Das Zahnrad ist eben Vor- und Nachwickelrolle zugleich. Da kommt die S8-Kassette nicht mit, die hat beides nicht und auch keine Andruckplatte. Der Aerial Plus-X ist ja an sich schön dünn und sehr geschmeidig... vielleicht braucht Klaus' Mechanik eben doch mal ne Schmierung?
  22. Mortsel wird nicht weniger als eine Wideroll abgeben wollen. Kontakt via Webform oder telefonisch... Gert Daelemans wäre ein Ansprechpartner. Ich kann Dir per PN ggf. auch Tel/Email von ihm schicken. Ich denke aber WCT würde sich so eine Order nicht entgehen lassen wollen und im Zweifel den besseren Preis anbieten können. (Du hast übrigens gestern ne Email von mir bekommen... gesehen?). Kannst ja von beiden Dir mal ein Angebot schicken lassen. (Ach ja: Sollte Agfa Dich zwecks einer Order auf WCT verweisen, steck denen mal, dass der angeblich nicht liefern kann... wird sie bestimmt interessieren.)
  23. Wunderbar, Simon! Darf ich das so (in Deinem Namen natürlich) auch auf filmkorn veröffentlichen?
  24. Nee, ich hab gestern Bilder aus einer Galerie gesehen... Geshoppt ist da nicht. Er belichtet zweimal in der Linhof, einmal längs, einmal hochkant gewickelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.