-
Gesamte Inhalte
12.847 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Oh ja, ich mal mit "Goldrausch" -- werde ich nie vergessen. Welche liefen in Aachen?
-
Ein paar Infos für 9,5mm Filmer/Meine Schwierigkeiten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Naja, wenn dann ja wohl ganz. -
Wisst ihr, was wirklich toll war? Das "Filmkonzert" der Hamburger Symphoniker in der Hamburger Laeisz-Halle gestern Abend. Im zweiten Rang des etablierten Hauses wurde gut schallisoliert ein 35mm Projektor untergebracht, der Harold Lloyds brüllend komischen und spannenden Streifen "Safety Last" ("Ausgerechnet Wolkenkratzer") von 1923 in fantastischer Qualität auf die Bühne projizierte. Dazu spielten die Symphoniker in kleiner Besetzung perfekt synchron die Filmmusik, mit viel Percussion, Witz und irrer Dynamik. Mit 33,- € für eine gute Karte ist das kein ganz günstiges Vergnügen, trotzdem kann ich jedem Filmfreund so ein Filmkonzert nur dringend empfehlen. Die Atmosphäre ist einzigartig, eigentlich fast eine Zeitreise. Lohnt!
-
Die Kassette kann durchaus so verklemmen. Klopfen ist auch nicht immer hilfreich, manchmal auch kontraproduktiv. Mich würde mal interessieren, ob dir Logmar die noch schafft. Darf ich Dir die letzten Meter davon belichten? Ich übernehme dann auch die Entwicklung der Kassette. :)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So ist es. "Nicht für Heimanwender" ist auf jeden Fall eine vollkommen verkehrte Schlussfolgerung. FFR hatte bis vor ein paar Monaten wirklich Kahlfilme. Auf einer versteckten Seite... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jeff: Spricht da ein Theoretiker? Ich hab jetzt 20x auf 30m-Tageslichtspulen umgefüllt (ohne "Schlag") und nicht ein einziges mal irgendein Problem mit Lightpiping gehabt. Und ich wechsle die Spulen auch nur im Körperschatten. Es ist praktisch schlichtweg kein Problem. Gegenbeweise aus der Praxis würde ich gerne sehen. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich kann nur unterschreiben, was Marwan sagt. Ein extrem gutläufiger Allrounder mit wunderschönen Farben, deutlichem Filmlook und eben sichtbarem Korn. In 8mm deutlich aber gefällig, in 16mm nicht störend. Die Lichtleitfähigkeit des Polyesterträgers sind vollkommen egal. Dafür hat man einen Bildstand wie sonst selten mit Super 8. Bei Schönwetter macht er tollstes Himmelblau, seine eher flache Abstimmung macht sich dann in feingezeichneten Schatten und akzentuierten Lichtern umso positiver bemerkbar. Und irgendwie ist er besonders gutmütig bei der Verarbeitung. Wenn man Korn nicht mag, sollte man eben einen anderen nehmen. Ansonsten: Testen und selbst entscheiden! -
Das klingt sehr plausibel. Wird beim Nächsten Öffnen geprüft. Danke!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/index.php#20140213-1 : Nach Erfüllung aller Vorbestellungen steht wieder ein Kontingent Wittner Chrome 200D in der Super 8 Kassette für den Webkatalog zur Verfügung. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht. In den kommenden zwei Wochen wird die Fertigung mit einem industriellen Großauftrag ausgelastet sein. Wir werden aber -da wir dann ohnehin beide Slitter auf Acetatmaterial umgerüstet haben- parallel eine neue Charge Agfa Scala 200X für die Super 8 Anwendung aufschneiden. Dieses phantastische SW Material steht dann -ab der kommenden Woche- wieder in Super 8 Kassetten und als Super 8 Meterware zur Verfügung. Ferner haben wir die Nachfertigung von Orwo N74plus in Super 8 Kassetten auf dem Plan, so dass wir mit der Freigabe im Katalog zum Monatsende rechnen. Die neuen Doppel 8 Sorten Wittner Chrome 200D und Wittner B+W 54 sind -bedingt durch die aktuelle Auslastung- zeitlich etwas nach hinten verschoben worden. Pardon! Sie sind aber nicht vergessen. Nur aufgeschoben - das ist versprochen! Im Laufe dieser Woche findet noch die reguläre Nachfertigung des Wittner Konfekt: Velvia 100 statt, so dass wir hier derzeit mit keinen Engpässen rechnen. Für diesen Monat sind ferner die ersten Tests für die neue Fertigung des Wittner Chrome 100D in der Super 8 Kassette angesetzt. Volles Filmprogramm im Februar für uns - und viele faszinierende Filmsorten für Sie. Feinkost für Filmemacher eben! Erstaunlich und wohl ein gutes Zeichen, dass er Scala und N74 doch noch mal ins Programm genommen hat. So weit ich weiss hatte er da schon alles an Rohmaterial abverkauft... Bin gespannt auf die Preise, die ihm dazu einfallen. -
Hmm, also Käse habe ich in meiner Movex definitiv keinen gefunden. Ich habe sie gründlichst und komplett gereinigt. Ausnahme war das Federhaus, das blieb wie es war. Da die Kamera das Rumpeln nur einmal pro Federablauf macht, und das immer irgendwann zu Beginn, kann es doch nur am Motor liegen, sonst wäre es ein wiederkehrender Effekt. Ich bin mir sicher, Simon, Du würdest auch auf Feder tippen, würdest Du es hören und vor allem fühlen. Beim Rumpeln treten im Inneren kurz große Beschleunigungen auf, in diesem Moment verwackelt man die Kamera leicht. Vielleicht hatte Agfa einfach besseren Käse als ihr Schweizer im Federwerk?
-
Aber es gibt Aukro: http://aukro.ua/kasseta-dlya-8-mm-kinoplyonki-tipa-s-i3961810269.html Im Moment finde ich da aber nur die eine Kassette. Das dort direkt mitmachen ist wohl abenteuerlich, besser ist ein Strohmann im Lande... Nett auch: http://aukro.ua/kinoplenka-svema-cvetnaya-10sht-i3917277066.html (10 Rollen 16mm Farbumkehr-Film, expired 4/78 für derzeit ca. 8€...)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist ein frommer Wunsch. Ich bin ja erstaunt, wie lange es den E100D noch gibt. WCT verkauft ja immer noch die Kodak-Version, wenn die alle ist hat er noch ne Menge auf Lager, aus dem dann W100D wird. Noch ist er also zu haben -- Zugreifen! :) -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Schade. Wo die See doch gar nicht wegrennt... -
Jetzt kann ich kann Dir nicht folgen, mono. Den von Kodak auf SW-Filmen angegebenen, geringen Unterschied habe ich doch oben zitiert und erklärt, er ist aber eben weit von Deiner Theorie um "gut ein Drittel mehr nötiges Licht" entfernt. Manfred hat es gut zusammengefasst: Messen, losfilmen, gut ist's. Bei schlechtem Licht die Blende eine Spur weiter auf zu machen schadet eigentlich nie, ist aber auch kein durch die Lichtfarbe diktiertes Muss.
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Cinevia ist E6 und PXR für D94A gedacht. Wo ist das Problem? Steht jeweils dick dran.
-
Also mein Belichtungsmesser zeigt bei der orangenen Tafel (weiter oben) exakt den gleichen Wert an wie bei der blauen. Ich bleib dabei: Weniger Licht ist natürlich weniger Licht, aber wärmeres Licht heisst nicht (nennenswert) blinderer Film.
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Aber nur weil Wittner "PXR" draufschreibt, muss es ja nicht Plus-X sein, oder? Der ist doch eigentlich schon lange aus dem Programm. Und warum schmückt er sich nicht mit dem Kodak-Namen, wenn es Kodak-Material ist..? Bisschen dubios ist das schon.
-
Was für eine gute Idee. :)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Entschuldigung. Ich finde die Frage völlig berechtigt: Es sind ca. 20.000 verschiedene Webseitenbesucher. Mal mehr, mal weniger, Messfehler inklusive. Durchschnittsverweildauer etwa 1 Min 40 Sek. Mehr als ich erwartet hatte allemal. Hab nur leider zu wenig Zeit um vernünftiges zu schreiben. :/ -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wir paar Forenten machen in seinem Geschäft wohl nahezu nix aus. Als winzige Minderheit können wir da auch mal unseren Unmut zum Ausdruck bringen. Filmkorn.org kriegt ca. 20k unique Visitor im Monat, eine Titelstory dort (in englisch am besten) hätte ne andere Reichweite. Davon sehe ich im Moment auch noch ab. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich weiß auch nicht, was an sachlicher Monopolismuskritik falsch sein soll. Wittner steht es immer frei, seine Preiserhöhungen erklärend zu kommunizieren, wie er es früher auch getan hat. Heute passiert das nur noch auf Rückfrage (und dann bestimmt auch nicht für jedem). Finde ich schade und sehr schädlich. Wenn er es so intransparent will, muss er auch mit entsprechenden Reaktionen rechnen. -
Genau so ist es.
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist einfach eine absolute Frechheit. "Gebühren" kann eh nur der Staat erheben. Aber auch als reine Kosten betrachtet halte ich das mit meinem (geringen) juristischen Wissen für unrechtmäßig. Man müsste mal die Verbraucherzentrale dazu befragen. Ein Jammer, das es so weit gekommen ist. Von nun an: Auf zu Andec! -
Meine 1937er Movex 8 hat dieses Rumpeln auch -- allerdings nur, wenn ich bis zum Anschlag aufziehe. Eine halbe Umdrehung vorher aufhören und es rumpelt nicht. Bei meiner zumindest.
-
Die Antwort steht auf Kodaks Schachtel oder im Datenblatt -- beim Tri-X zum Beispiel: "Tungsten - 160 ASA / Daylight - 200 ASA" Das ist 1/3 Blende, übern Daumen werden also "10% mehr Licht bei Kunstlicht" empfohlen, nicht "gut ein Drittel" mehr. Grund hierfür ist, wie von Dir schon erwähnt, die nie ganz perfekte Panchromasie, aber auch der bei Kunstlicht in der Regel oft geringere Motivkontrast. 1/3 Blende ist eine Nuance, die kein Mensch sieht. Ich glaube, Mono verwechselt die Tatsache, dass "weniger Licht" nicht gleichzusetzen ist mit "weniger effektiver Fiilmempfindlichkeit".
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: