-
Gesamte Inhalte
12.845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
525
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Leicina Special - Filmempfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Sowas ist immer sehr subjektiv, Olaf. Für Reinhard ist es eben "in der (seiner) Praxis" die beste Kamera überhaupt. Für andere ist es die Bohljö, für wieder andere die Nikon R10, für noch andere die Canon 1014. Da gibt es nie die eine, gültige Aussage.- 41 Antworten
-
- leicina special
- tageslichtfilm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
schmalfilmforum abschalten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
CAMERA noch eher als Zoom. Ich kann's verstehen, sich in seiner Position ne emotionale Zäsur durch temporäre Distanzierung vom Schmalfilm zu gönnen. Der kommt wieder -- Unkraut vergeht nicht! :) -
Cinedia kennt Dich aber doch auch. Und bestimmt hat die Schachtel eine Nummer oder einen Barcode. Beim Postamt reklamieren hat für mich bisher noch immer geklappt. Meistens ist denen das sogar ein bisschen peinlich...
-
Super-8 wird viel belacht schmaler Streifen kaum zu begreifen ist voll Gefühl und kann so viel Nicht ideal (und koaxial) ist die Kassette Jede Wette: mehr radial (und somit genial) ohne das Erbe der falschen Kerbe wäre sie heute beliebtere Beute
-
Leicina Special - Filmempfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Rudolf: Stell auf 20 DIN und guck, ob Dir das Ergebnis gefällt. Man sollte "eins werden" mit seiner Kamera, dann kennt man irgendwann ihr verhalten, ihre Macken, ihre Stärken. Von 1/3 Blende mehr Licht auf den E100D wird Dir hier kaum einer abraten. Im Zweifel frag Herrn Draser von Andecfilm, der davon ständig viele Kilometer entwickelt. Er wird es Dir auch bestätigen.- 41 Antworten
-
- leicina special
- tageslichtfilm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
ERHARD!! Du bist es doch, der immer sagt, ein Forum solle Freude bereiten und die ewige Schwarzmalerei zersetze alles so. Ausserdem hatten wir doch all das schon 127 mal! Wir müssen als Schmalfilmer im HEUTE leben. Das früher alles besser war und morgen alles teurer ist, wissen wir; pflücken können wir aber nur den Tag. Also jammere nicht und filme! Ob Ferrania kommt oder nicht werden wir alle noch direkt erfahren. Schluss mit den Lamenti! -
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Ja, dei Änderungen in Deinem Film sind VIEL zu gering. Jede Halbierung der ASA-Zahl müsste eine Verdopplung der Lichtmenge auf dem Film bedingen. Mit 100-400 ASA müsstest Du auf dem Avichrome "akzeptable" Ergebnisse kriegen, alles andere müsste massiv fehlbelichtet sein. Ich kenne die Scoopic lieder nicht und weiss nicht, wo deren Potis sind. Meine Erfahrung diesbezüglich kommt aber aus diversen Photo- und Schmalfilmkameras. Auch die Canonet QL zum Beispiel hat zwei solche Regler (wobei der Offset hier einfach das Drehspulinstrument verdreht) Wie stellst Du an der Scoopic die ASA-Zahl ein? Vielelicht ist da schon der ganze Fehler, nicht am Beli selbst. Wenn das ein Drehknopf ist, hinter dem ein Poti hängt... dann kann es auch einfach sein, dass das Poti korrodiert ist. Dreh es doch mal 30x hin und her und guck, ob sich die Belichtungsmesserwerte dann ändern. Wenn nicht, liegt der Fehler woanders... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nee, damit war wohl schon der Avichrome gemeint. -
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Was ich vergessen habe: So eine Justierung macht man am besten mit der ASA-Einstellung, die man am häufigsten verwendet. Ob und wie sie dann auch bei anderen ASA-Werten greift, ist abhängig von der Kamera. Meist regelt der ASA-Taster aber nur den Offset nach. -
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Das kalibireren eines eingebuaten Belichtungsmessers ist nicht ganz trivial. Man braucht idealerweise eine Lichtquelle mit mehreren, definierten, konstanten und vor allem bekannten Helligkeiten. Alternativ kann man aber auch solange "dran drehen", bis man auf die Werte einer anderen Kamera kommt, die bekanntermaßen richtig misst. Sehr häufig gibt es zwei Potis, um den Beli einzustellen: Eines für den Offset und eines für die Steigung. Der Offset verschiebt die ganze Kurve nach oben/unten, die Steigung gibt an, um wieviel die Blendengröße bei einer Helligkeitsänderung verändert wird. Ich fange meist bei Blende 8 an (also verstelle den Offset, bis Blende 8 angezeigt wird, wie auch in meiner jeweiligen Referenzkamera). Danach misst Du eine Lichtquelle mit Blende 4 (in der Referenzkamera) und regelst die Steigung, bis auch hier Blende 4 angezeigt wird. Jetzt muss man wieder mit Belnde 8-Licht vergleichen... und so weiter. Das macht man so oft hin und her, bis die Werte von auf bis 22 bei beiden Kameras gleich sind. Einige Kameras haben allerdings getrennte Regler für verscheidene Helligkeitsbereiche, da ist die Justierung viel aufwendiger. Zu beachten ist auch, dass die Trimmpotis oft schon korrodiert sind, also "kratzen" und stark driften können. Will man es richtig machen, macht mal also vorher eine Poti-Kur oder tauscht sie durch neue Trimmer aus. Zum Handbeli: Ich messe meist nur dann nue, wenn sich das Licht deutlich ändert. Ansonsten einmal zu Beginn beim Filmen, die Korrekturen mache ich dann je nach Motiv und perspektive "aus dem Bauch heraus". Funktioniert mit ein bisschen Übung prima. -
Mir fällt da gerade der AGFA Sonector LS ein. Klein, leicht, tragbar und oft sehr günstig zu haben. Neue Lampe rein und gut ist -- zumindest ich benutze den, wenn ich mal einen kleinen, tragbaren Pistentonprojektor brauche. Läuft auch schön leise und hat (zumindest mir) noch keinen einzigen Film geschreddert. Ich glaube, es ist Bauer drin, bin aber nicht sicher und kann gerade nicht reingucken.
-
Billiger: http://www.ebay.de/itm/MOVIE-FILM-CUTTER-for-16mm-to-2x8mm-SUPER-film-LOMO-plant-USSR-Russia-very-NICE-/310723497453?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4858904ded
-
schmalfilmforum abschalten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Das war einfach ein bisschen zu trollig. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Naja, es gibt halt keines mehr. Vielleicht (das ist jetzt eine Hoffnung) erwägt Draser aber ja (evtl. in Kooperation mit anderen, die er gerade noch zusammentrommelt) eine Special Order bei Fuji, um solches später mal wieder anbieten zu können? We will see. -
Mal wieder ne Kaccema: http://www.ebay.de/itm/Soviet-Russian-Super-8-Reloadable-SVEMA-Movie-Film-Magazine-Cassette-Cartridge-/231042377404?ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123
-
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Dann braucht deren Beli wohl mal eine neue Kalibrierung... oder DU steuerst entsprechend gegen. Ich bezweifle, dass das an der Akkuspannung liegt. Eher Altersdrift... -
Ich hab auch so lang gewartet diesmal... aber meiner kam nicht zu dunkel zurück. Hast Du auch komische weisse Spulen in Pappschachteln bekommen? Sahen aus wie von Dwaynes. Vielleicht macht Wittners Labor in NL ja gerade Sommerpause oder so? Nun denn, in Zukunft mach ichs wieder selber. Hatte eben noch drei Entwicklungsgutscheine und war faul. Ich tippe zu 95% auf die Kamera. Die 250 ASA stimmen ziemlich genau, zumindest ist er empfindlicher als 200 ASA. Falls es noch die gleiche Emulsion ist wie einst zu Testzeiten, aber davon gehe ich mal verschärft aus. Scheint ja (siehe nebenan) ein wiederkehrendes Problem zu sein, das ältere Kameras/Belis zu knapp belichten... Blende 45 mit ND4 hatte ich im Leben noch nicht.
-
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Was sagt denn Dein Handebelichtungsmesser zu den Werten, die die Scoopic vorschlägt? -
schmalfilmforum abschalten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Henrik: "Es gibt nichts gutes außer man tut es." (Kästner) Deine Worte sind doch auch nur Polemik, oder? -
Geh zur Post und "kack denen auf den Tisch". Kann ja wohl nicht angehen. Schimpft man genug, kostet es wenigstens nicht erneut...
-
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich meinte auch eher die Preise seiner anderen Angebote. Aber er wollte in Deidesheim ja auch schon €369,- für eine 16mm Catozzo... -
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Herrn Jovanovics Preise sind... ambitioniert. Boah. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Filmentwicklung wird günstiger, wenn die Maschinen möglichst hoch ausgelastet sind. Das hingegen wird immer schwieriger. -
Naja, wenn es bewegte Teile gibt (wie ein Bolex Turret oder eine Mamiya-Rückwand) ist "verkleben und verschrauben" nicht so gut. :) Oft sind diese beweglichen Teile mit Lichtdichtungen aus feinporigen Schaumstoffen abgedichtet, die mit der Zeit matschig oder porös werden. Dann reicht es, die Lichtdichtung zu ersetzen. Dafür gibt es professionelle Austauschsätze. Hab ich bei Foto-Kameras schon oft gemacht, bei Filmkameras bisher nur an Kassettenklappen. Wie genau es bei der Bolex gelöst ist, weiss ich nicht.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das, Oliver, ist aber wirklich Luxus. Zumindest stiften könntest Du die. :)