Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    524

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Lies mal den ganzen Thread, Olaf... Dann weißt Du mehr zu Sonn und Zweck. :)
  2. Klingt verdammt gut, der Ansatz, Rudolf!
  3. Ich glaube Du liest immer viel mehr Sarkasmus in Dinge, als da steht, Aaton.
  4. Nee, hat ein gutes Gebläse und ist ja ganz aus Metall. Und er dunkelt die Lampe in zwei Stufen ab wenn man langsam projiziert.
  5. Woher soll ein "alter Hase" das denn wissen, was richtig ist? Selbst wenn er eigene Erfahrung hat (wie ja auch Du): die Farbstoffe und Prozesse sind doch heute ganz andere als damals.
  6. Super 8 (ständig fest aufgebaut im Wohnzimmer): Bauer T610 16mm (bei Bedarf): Bauer P6 Normal 8 und S8 zum mitnehmen: Noris Präsident (150W Halogen hat der und ist winzig!) Im Moment allabendlich Dux-Kino 68 gegen die Decke (eingefordert Statt gute-Nacht-Geschichte) --- Alles andere was hier rumsteht muss dringend mal weg.
  7. Ich finde das Thema hochinteressant. Wirklich. Ich kann nur leider nichts dazu beitragen außer (zu kurzer) Erfahrung. Das ist der einzige Grund warum ich nie was dazu sage... Das vermeintliche Desinteresse ist Aatons Interpretation. Ich denke, den meisten hier geht es ähnlich. Wie soll man zu diesem Thema auch etwas wissen, wenn man sich nicht professionell seit Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigt? Nur dann hat man direkte Erfahrung. Aussagen einzelner Nicht-Profis würde ich persönlich sehr skeptisch gegenüberstehen, denn bei derlei Themen wird es schnell esoterisch.
  8. Ja, hab ich. Und per Western Union bezahlt. Olex ist meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. Halt schon ein älterer Herr und manchmal etwas.... unkonventionell. :) Aber frag ruhig nochmal, was einfach kaufen kosten würde. Einfachstes englisch geht ziemlich gut. Die Antworten muss man manchmal ein bisschen interpretieren...
  9. Danke für die Hinweise!
  10. Nee. Die Leerkassette machst Du Dir in 5 Minuten selbst aus einer alten AGFA. Oder auch aus dreien, wenn Du immer schussbereit sein willst. Den Abwickelkern braucht man nicht wirklich. Hat die normale Kassette auch nicht drin. Eine Baby-Batterie (Größe C) hat exakt den richtigen Durchmesser. Die Kerne sind aber zum konfektionieren per Umroller praktisch -- aber ich nehm sie dann vorm beladen wieder raus. Man braucht also höchstens einen. Der Einsendebeutel ist der Hohn. Schick es zu Andec, ich bin sicher, dass die keinen so kranken Aufschlag berechnen.
  11. Fast. Es ist noch einfacher: Die Anleitung sagt, bei Non-RX Kmaeras (oder auch einfach Fotokameras) einfach ein DIN mehr einstellen. Bei 100 ASA Material dann also 22 DIN statt 21 DIN.
  12. Anzumerken ist noch dass dieser Beli ausgesprochen schnell und genau ist -- und einen sehr engen Messwinkel hat. Wenn ich richtig erinnere, steht in der Anleitung dass sein Messbereich etwa dem Bildwinkel "eines Teles" entspricht. Ich nutze ihn fast wie einen Spotmesser: Sucherbildmitte wird gemessen. Mir ging in 60m Film mit schwierigstem Licht nicht eine Szene daneben.
  13. Das letzte 20-60 ging bei eBay für gemütliche 450€ weg... Da hast Du ne gute Wertanlage. :)
  14. Und meine Peruchrome werden immer prima. Ist eben massiv ne Sache von Fall zu Fall...
  15. Eine Festbrennweite reicht mit in der Tat. Hab da die Hände an einem Astro 25er... Mal gucken, ob das preislich passend ist.
  16. Vielleicht geht's ja sogar mit einer Canon UWL... Nachher mal probieren. :)
  17. Die Botschaft, dass in den USA bestellen, Porto, Zoll und Mehrwertsteuern zu zahlen IMMERNOCH günstiger ist als beim hiesigen Händler... die kommt aber doch auch an. :)
  18. Olaf: Das Material ist genauso dick wie einst der K40. Aaton: Was ist denn "dumm" an Tipps und Vorschlägen, wie man die Kosten effektiv ein bisschen senken kann?
  19. Alles ganz schön teuer. Ich werde mein Glück mal mit einem WW-Konverter probieren... fürchte mich nur etwas vor Farbsäumen bei SW-Film. Mal sehen.
  20. Dem, Rudolf, ist nichts hinzuzufügen. Leider können sich halt offenbar nicht alle an ihrem Hobby erfreuen -- einige sind gehemmt aus Angst vorm Morgen, andere verzetteln sich in Neid und vermeintlicher Optimierung ihrer Ausrüstung. Dabei ist es eigentlich so einfach: Finger auf den Auslöser und schon hat man ein Lächeln im Gesicht (hinter und hoffentlich auch vor der Kamera).
  21. Mich, zeigst Du uns mal ein Foto Deiner kompletten Linsensammlung? :) Die muss ja echt erheblich sein...
  22. Aber jetzt verstehe ich, warum Du ständig neue Objektive erwägst und mit Dejnen "nicht ganz zufrieden" bist. :) Hast Du mal gesehen, wie erbärmlich so ein 16/2.8er Kern aussieht? Du wärst bestimmt nicht zufrieden...
  23. Ist ja schön für Dich, dass Du das zu wissen meinst bzw. es für Dich so ist. Schließ aber bitte nicht von Deiner Eitelkeit auf andere. In einer Zeit in der man höchstens mal gefragt wird "ob es denn die Bänder dafür nich gibt" taugt derlei Gerät auch kaum als Statussymbol. Allein die erziehlbare Qualität (Festbrennweitige Kerne [übrigens kurz und winzig], Vor- und Nachwickelrollen und Freude an der vollmanuelle Steuerung) sind mir die Beweggründe für die Last einer Bolex.
  24. Ach ja, und man kann ihn binnen einer Minute auch für S8 umbauen.
  25. Sonne (Gegenlicht), Strand, Schnee -- mindestens eine Blende draufgeben. Bei Schnee und Sonne dürfen es auch anderthalb sein. Mein Projektor-Tipp wäre übrigens der Noris Präsident. Unverwüstlich, moderne 150W/15V Halogenlampe, hervorragende Optik, sehr viel Metall, freie Geschwindigkeitsrehelung, klein und recht leicht und Filmandruck wie es sich gehört von der Lampenseite. Den kann man auch sehr einfach selber warten, da einfache, durchdachte und zugängliche Mechanik.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.