Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    523

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Simon oder Jean-Louis. :)
  2. Nee, ich werd nur umherwandern. Ist mein erstes Mal, ich muss mich noch orientieren :)
  3. Ich musste da jetzt auch mal zugreifen. Zumal die 15m Wickel ja prima in den Lomo-Tank passen, was auch die Entwicklung bezahlbar (und anpassbar!) macht.
  4. Estar Base = PE -- an sich kein Problem, aber sollte man bedenken. Und 15m ist halt ziemlich kurz. :) Aber schon sagenhaft billig. Versuch macht kluch!
  5. Wundert mich nicht, dass die in Yverdon keiner kennt. Ist ja auch kaum noch vorhanden und das was es noch gibt, quasi unbezahlbar. Unter Filmemachern, denen "Super-16" etwas sagt (und das nennen die Amis da ja nicht ohne Grund als Sensorgröße) ist "Bolex" aber bestimmt ein ziehender Name. Bisschen so wie AGFAphoto heute. Oder Insektenspray von Eumig ;)
  6. Du hast Recht, Aaton. 9.5 ist offenbar definitiv am günstigsten, wenn man Deiner Rechnung folgt. Man bezahlt das hat mit anderen Dingen: Weniger Auswahl an Filmmaterial, weniger Labore die das machen, knapperes Equipment am Markt (und eben z.B. teure Trockenklebepressen). Vermutlich ist 9.5 aber nur deshalb noch so preiswert, weil es schon produziert ist und viel weniger Volumen verkauft wird.Mit anderen Worten: 9.5 wird von den neuen Preisen auch noch eingeholt werden, garantiert. Ohne es Nachgerechnet zu haben: Kodak ist nicht ohne Grund pleite. Ich bezweifle, dass die mit S8 noch irgendwelches Geld verdient haben, vermutlich eher mächtig draufgezahlt (wie auch beim K40 vermutlich schon). Nicht nur sind die Rohstoffpreise gestiegen (nicht nur Silber, auch TAC, Gelatine oder so simple Dinge wie Kassettenkunststoff), auch sind ja nicht unerhebliche Investitionen getätigt worden (Slitter, Perfowerkzeuge, Fitmachen für PE, Kantenveredelung, Anticurling- und/oder Schmiervorbehandlung etc.) -- siehe auch was in den Interviews der letzten Schmalfilm zu Fujis Preisen steht. Ich will nicht schwarz malen, aber ich fürchte, der nächste "Allroundfilm" wird kaum unter 19,90 (exkl. Entwicklung) kommen. Ich hoffe es natürlich sehr und werde tun was ich kann (viel ist es nicht) damit man wieder für "unter 30€" eine Kassette inkl. Entwicklung bekommt, aber ich fürchte, wir werden das alle schlucken müssen (oder eben das Hobby aufgeben). Es gibt auch einen Zwischenweg: Wird der "Standardurlaubsfilm" nun 20% teurer als zuvor, mache ich ihn eben 20% kürzer. So kann man die Kosten für sich persönlich ein bisschen nivellieren. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Wittner wird schon nicht so bald komplett alleine dastehen (und die Preise mit Willkür diktieren) -- es gibt ja auch noch Mirko, GK und ggf. bisher Namenlose. Mein Rat: Nutze die günstigen 9.5mm Preise, solange es geht! Auch da wird bestimmt bald die Preiserhöhung ankommen.
  7. Projekte? Gleichzeitig? Viel zu viel zu viele. Und sie konzentrieren sich naturgemäß immer auf die Wochenenden. Ist eine Krankheit von mir, muss so, geht nicht anders. :) Die meisten "Projekte" liegen aber entsprechend lange auf Eis und reifen nur im Kopf, biss sich plötzlich ihre Lücke auftut. Bis heut Abend, Aaton! :)
  8. Oh Rudolf die Idee ist prima! Das wird ein prima Ersatz zu den Mercedesstreifen. Irgendwann. :)
  9. Klar, Uwe. Hab sie alle noch auf Spulen gezogen und gesichtet. Die sind wirklich toll! Ich trenn mich jetzt etwas schwer, aber das muss wohl so. Hab auch keinen Bezug zu Mercedes, also gehen sie weg. :) @Aaton: Schade. Vielleicht nächstes Jahr?
  10. Silas, ich sehe hier: - "Durferrit Industrieofenabu - Vakuumofen" ca 120m PE, loser Wickel ohne Bobby - "Industrie-Ballett DEMAG" ca. 50m loser PE Wickel - "Schmied oder Fabrik" - ca. 60m loser PE Wickel und für die Mercedes-Freunde ggf. Interessant: - "Mercedes LKW" - ca. 90m PE Wickel - "Daimler Benz Ag - Erdbewegung I" - ca. 60m PE Wickel - "Daimler Benz C123" - ca. 30m PE Wickel - "Mercedes Daimler Benz" - ca. 50m PE Wickel Puh. Sagt nicht viel aus. Ich seh mal zu den Kram noch auf Spulen zu kriegen, vielelicht kann dort vor Ort irgendwie sichten. Falls sich jemand dafür interessiert.
  11. Die 10 Bögen "Filmdosenaufkleber, rund, unbedruckt" kosten statt €14,90 jetzt €19,90. Nicht unhappig.
  12. Hast Du mal am Schlaudenformer gezogen? Mir ist da ne dunkle Erinnerung. Hätte den vor Jahren mal kurz.
  13. Bestimmt. Ich hab nur weder genug Leerspulen um das alles mal zu sichten noch die Zeit. Sind viiiele Kilometer. Viele Filme sind leider sogar ohne Bobby. Ich muss da mal was basteln und mir ein Wochenende Zeit nehmen... Aber ich guck noch mal unter den beschrifteten. :) Gibt es Wechselspulen für S8?
  14. Ich hab gerade mal in meiner Grabbelkiste gewühlt, die enthält hunderte an Wickeln auf Bobby aus irgendeinem Kopierwerk. Der Großteil ist leider unbeschriftet. Gefunden habe ich jetzt aber: - "Das Auto und die Gesetze der Physik - Daimler Benz Verkehrssicherheit" -- PE-Material auf fast voller 180m Spule - "Daimler-Benz: Mercedes Werk mit Computer" - PE Material auf 105m Spule - "Mercedes Werk und -Produktion - viel Technik" - PE Material auf 110m Spule - Opel: Selling the Price the right way (Verkäufertraining?) - PE Material auf 70m Spule (Die Meter-Angaben würden für Acetat-Material stimmen... keine Ahnung wie man das umrechnet) Besteht da Interesse? Dann bringe ich die mal mit an den Höchstbietenden. ;)
  15. (Was sind eigentlich Mercedesfilme..?)
  16. Hallo Ernst, ich erwähnte das nur weil ich weiss, dass es ein paar wenige Firmen gibt, die Spezialanfertigungen von Lampen machen. Halogenbrenner im Ba15s Sockel sind so ein Beispiel. Das ist nicht ganz einfach (Wendelausrichtung, Wendelposition, verwendeter Kit etc.) und auch nicht ganz billig. Die Lampen die ich von diesen Dienstleistern kenne, haben alle kein Hersteller-Branding -- auch nicht, wenn der Brenner zB von Osram stammte. Eine dieser Firmen lebt übrigens quasi davon, Glühbirnen für die Deutsche Bahn herzustellen. Die haben in ihren Signalen etc. wohl die absurdesten Sonderformate...
  17. Hallo Ernst, hast Du den Händler einfach mal nach der Herkunft der Lampe gefragt?
  18. Kodak Ektachrome 100D 16mm auf 30,5m Spule ist bei WCT wieder lieferbar.
  19. Oh Simon: Danke aber für das Angebot!
  20. Ja genau. Der Schwarze Hebel ist es. Es geht auch ohne, aber ich freu mich auf die Lösung von JL die per Post unterwegs ist. :)
  21. Unbedingt gern, Uwe! Wenn jemand einen 80A für die Nikon R10 (oder die 310xl) hat, können wir den da gern auch mal ausprobieren. Ich hab aber auch keine Angst vor Mischlicht bei dem Film. :)
  22. Deidesheim wird formatgerecht dokumentiert! :) (Und nein, es wird dort noch keine Betaversionen käuflich zu erwerben geben... Wittner ist auch gar nicht vor Ort.)
  23. Mal aus reiner Neugiere: Wieso tut man so etwas oder wieso sollte man so etwas tun? :) Nunja, Farbverschiebungen kannst Du z.B. mit Filtern entgegenwirken. Ein Skylight hilft bestimt bei "zu kühlen" Objektiven. @Mich: Mein Sermon zur Relativität dieser Unterschiede war überhaupt nicht gegen Dich gerichtet. Natürlich gibt es Unterschiede bei verschiedenen Objektiven. Unterschrieb ich auch ganz explizit. Olaf schrieb halt, er wollen Kerne an seiner Pathe, weil er "mit dem Angenieux 8-64 nicht zufrieden" sei. Leider hat er nicht weiter dargelegt, worin die Unzufriedenheit bestand. Ich bezweifle das die von ihm erkannten Unzulänglichkeiten allein im Objektiv begründet liegen. Äußerungen wie "Von Berthiot ist mir mehrfach abgeraten worden, dann eher Schneider oder Kern" reflektieren die angesprochene Pauschalisierung auf ganz Systeme, gar ganze Hersteller. Das ist eben einfach Blödsinn, sonst nichts. Wenn $anwender ein kaputtes Berthiot-Objektiv hat, ist ein Abraten von der ganzen Marke komplett unbegründet. Der schwächste Punkt des Systems ist meist der Film (oder auch der Filmer) und eben nicht die Optik oder gar ein ganzer Hersteller solcher. Das ist alles worum es geht: Objektivunterschiede gibt es und keinem sei die Freude genommen, mit denen zu jonglieren, sie zu sammeln und auch gezielt zu verwenden. Finde ich toll. Von "Berthiot aber abzuraten" oder so einem Rat gar zu Folgen ist aber eine massive Fehlleistung. Der Tri-X ist körnig. Rät man *deshalb* von Kodak ab? So, und weil Aaton Recht hatte und dies sein Thread ist: Eine individuelle Anpassung wie Herr Muster sie beschreibt (also zwischen einem originär für diese Kamera vorgesehenem Objektiv und dem tatsächlich verwendet Gehäuse) bringt Dir keinen weiteren Vorteil ausser einer etwas genaueren Entfernungsskala am Objektiv. Mit anderen Worten: Zu vernachlässigen und besser anders investiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.