-
Gesamte Inhalte
12.842 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
525
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Eine Beaulieu 4008 ZM4 für 50 Euro...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das sahen mindestens die Franzosen in den 70er Jahren oft sehr anders. Du guckst hier auf Zeitgeschichte. 🙂 -
Das ist leider ein Irrtum. Es gibt nur eine begrenzte Zahl potenzieller Käufer. Bei einem Preis von zB 1000€ wären das einfach von vornherein viel zu wenige, um einen Gewinn erzielen zu können. Dafür könnte man die vermutlich nicht mal herstellen, geschweige denn die Entwicklung jemals refinanzieren.
-
Die klare Tatsache, dass es keinen nennenswerten Endverbrauchermarkt für eine S8 Kamera gibt. Den, den es da gibt, der ist viel zu klein um einen anderen Preis erreichen zu können.
-
Eine Beaulieu 4008 ZM4 für 50 Euro...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich meine, die verwendeten NiCd Button-Cells, die es heute in dieser Form nicht mehr gibt, waren wesentlich (Peak) hochstromfester als die damaligen AA-Zellen mit 350 oder 400 mAh. Den Film aus dem Stand auf 72 oder 80 fps beschleunigen zu können könnte da auch eine Rolle gespielt haben. Design vermutlich obendrein. Die alten Akkupacks waren ja weitgehend "gehäusebündig". -
Eine Beaulieu 4008 ZM4 für 50 Euro...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wow! Du wirst noch zum zweiten Björn! 🙂 -
Ich denke mal, die zusätzliche mechanische Beanspruchung die eine Einzelbildschaltung bringt, waren hier leitender Gedanke (und: in der Zielgruppe will das vermutlich kaum jemand). Fast immer wenn ich ne Nizo oder Canon kaputtbekommen habe, war es durch die Intervallschaltung. Das ständige beschleunigen und bremsen ist Stress.
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Stimmt so nicht ganz. Das erste war eine Agfa Movex 8 von Einfach-8 auf Super-8. Das ist ein nicht sonderlich kompliziertes, gutes Übungsprojekt, bei dem man viel lernen kann. Letztes Jahr war es eine Bolex D8L, die ich auf DS8 umgebaut habe, inkl. Versatz des Objektivrevolvers zur Korrektur der optischen Achse. Das war deutlich komplizierter, aber das Ergebnis seit dem meine absolute Lieblingskamera ever. Aber zurück zu Eremitages Superbauer! So eine Motorregelung ist nicht so schwer. Die Drehzahl von DC-Motoren lässt sich sehr linear über die Spannung steuern. Wenn Du da Hilfe oder Denkanstöße brauchst, sag gern Bescheid. -
Soweit ich weiß hatte die M2 die, um eine nicht sonderlich plane Schärfeebene des schlichten Objektivs zu teilkompensieren. Das mitgelieferte Objektiv der neuen Kodak ist aber ziemlich gut und hochwertig, ich hab selbst damals mit Holger die Schärfetests im Studio gemacht.
-
Ich erlaube mir hier eine Frage, die ein bisschen Off-topic ist: die 4080 und 4056 kommen ja mit einem 7-80mm-1:1,4 Schneider. Äußerlich sieht es identisch aus wie das 1,8er der 801 und Professional. Ist es wirklich 2/3 Blenden heller? Oder hat Braun da den größeren Öffnungswinkel und eine ggf dunklere Ausspiegelung irgendwie unlauter mit reingerechnet? (Und sind die 1.4er auch MC?)
-
Was ist das denn für ein Scanner?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Guckloch hinten. Technisch ist das ein normaler Goko ohne Fresnellscheibe. -
Das ist immer noch falsch. Logmar war im ersten Prototyp noch involviert. Das ist ewig her, und was heute verkauft wird, ist etwas völlig anderes. Da war Logmar überhaupt nicht mehr involviert.
-
Ich würde noch die AGFA Movexoom 10 in den Raum werfen. Sie nimmt zwar 6 AA-Zellen, aber mit Lithiumbatterien kann man das Gewicht da gut reduzieren.
-
Was ist das denn für ein Scanner?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ein normaler Goko ohne Screen. Taugt sehr wenig und geht meist völlig überteuert weg. -
Bauer P8 hoffnungslos verharztes Gelenk
Friedemann Wachsmuth antwortete auf hrd650's Thema in Schmalfilm
Martin, mit Verlaub: Arroganz steht Dir wirklich nicht. -
Bauer P8 hoffnungslos verharztes Gelenk
Friedemann Wachsmuth antwortete auf hrd650's Thema in Schmalfilm
Oh Gott. Sowas gabs? Das ist vermutlich schlimmer als Hi-8 Camcorder? -
Ich verwende seit 20 Jahren Lee-Filter an Still- und Bewegtbildkameras. Hat sich noch nie über (dadurch) fehlende Schärfe beschwert. 🙂
-
Die letzte bei EBay ging glaube ich für ca. 14k weg.
-
Was genau ist eigentlich Cinestill 800T?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Es ist glaube ich nicht die Andruckplatte, die reflektiert — die ist bei KB ja fast immer matt schwarz. Es ist die Trägerseite die selbst reflektiert, der durchgefärbte Träger macht dann den roten Glow. Zudem ist C-41 ja eine Cross-Entwicklung. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Man hängt eine Kamera verkehrt herum darin auf und schraubt das ganze dann aufs Stativ. -
Bauer P8 hoffnungslos verharztes Gelenk
Friedemann Wachsmuth antwortete auf hrd650's Thema in Schmalfilm
Und hier, noch einer. 🙂 -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Nee, Super 8 (genauer: DS8) bleibt für immer mein Lieblingsformat. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Ich hab/hatte nur sehr wenige S-8 Projektoren. Insgesamt vielleicht so 12 bis 15. Bei Kameras ist es viel schlimmer, aber die nehmen ja auch weniger Platz weg. 🙂 -
Wer kennt das Rodenstock Heligaron 1,8 6,5mm D-mount
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das ist das Fixfocus-Objektiv, oder? Ich habe davon zwei oder drei, und von meinen Weitwinkeln sind das deutlich die schlechtesten. Ernst gemeinte Frage: Was verstellt sich bei einem Fixfocus-Objektiv? -
Wer kennt das Rodenstock Heligaron 1,8 6,5mm D-mount
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
A History of the Photographic Lens (Rudolf Kingslake) - Seite 145. Zweites Ergebnis hier. https://www.google.com/search?tbm=bks&q=heligaron Simon hat das doch bestimmt?