-
Gesamte Inhalte
12.842 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
525
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, die Platine ist jetzt endlich fertig modelliert. Morgen bestelle ich die Null-Serie in China. War doch noch ein ganzer Haufen Arbeit, das alles technisch ordentlich zu machen... Die Platine wird direkt auf den Raspi 4 gesteckt, der klebt dann quasi drunter. Falls jetzt jemand über SMD schimpft: Ich werde sie komplett fertig SMD-bestückt anbieten, und da das ganze Projekt ja Open Source sein soll, kann sie auch jeder selbst mit wenigen Klicks (bestückt) selber fertigen lassen, wenn ich mal keine mehr habe. "Mit klassischen" Teilen wäre das ganze viel größer und um ein vielfaches teurer geworden, und viele der Teile die ich sorgfältig ausgewählt habe gibt es auch gar nicht mehr in THT. Wie man sehen kann, bleiben einem die Kontaktklemmen, Potis, Taster und die Headerleiste zum Raspi aber noch als Lötarbeit nach. 🙂 Bauanleitung kommt wohl zwischen den Jahren dran. Das Image für den Raspi steht auch schon zu 95%. Ein 5.0" Zoll HDMI Display (~40€) lässt sich quasi als Deckel oben drauf schrauben, daher die komischen Ohren oben. Das sollte zusmamen eine hübsche, kompakte Einheit werden. Unten ein paar Renderings aus KiCad, und auch eine Blick aufs Layout, das ahnen lässt, wie groß das ganze mit klassischer THT geworden wäre... -
Eumig S905 - Fragen zur Reparatur des Antriebes
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Karuso's Thema in Schmalfilm
Große Klasse. Rutschkupplung repariert, Bingo! -
Ich glaube nicht, dass die schaden, weiß es aber nicht. DC-Motoren haben mit Überspannungen eigentlich nie ein Problem.
-
Nizo S800 / Kodak Vision 3 - Problem
Friedemann Wachsmuth antwortete auf leonespl's Thema in Schmalfilm
Leg sie doch mal inkl Film für ne Nacht in den Kühkschrank. Im Ziplog Bag natürlich. Und dann Probier noch mal, wie sie läuft. -
Nizo S800 / Kodak Vision 3 - Problem
Friedemann Wachsmuth antwortete auf leonespl's Thema in Schmalfilm
Guck dir mal die Kennlinien alter Halbleiter an. Die sind bei 10° völlig woanders als bei 20°... -
Nizo S800 / Kodak Vision 3 - Problem
Friedemann Wachsmuth antwortete auf leonespl's Thema in Schmalfilm
Oh doch. Sowohl Elektronik als auch Mechanik können gut und gerne bei Kälte erratisch werden. Meine Nikon R10 war deshalb mal bei Piehler, weil sie ab 10° nicht mehr wollte. Drinnen war alles gut Halt die Kamera mal nach Möglichkeit warm. Film und Batterien ebenso. -
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hab's so verstanden, als dass er mit den B2B-Bestellungen sonst nicht nachkommt. Konfektionieren ist zeitaufwendig. -
13V auf 12V runterzuregeln ist kein Hexenwerk. Ist irgendwo Platz für ein Streichholzschachtelgrosses Platinchen?
-
Empfehlen kann ich diesen chinesischen Anbieter... der fertigt auch alle meine Platinen. Ich hatte neulich mal gedruckte Gehäuse in der Hand, wirklich sehr sehr sauber und gut. https://3d.jlcpcb.com/3d-printing-quote Neu wohl auch CNC-Fräsen von Kunststoffen, Alu und Kupfer... aber da hab ich keinerlei Erfahrungen. https://3d.jlcpcb.com/cnc-machining
-
Super gut! 12mm zu halbieren kommt mir am besten vor. Nur eine Schittkante, doppelter Ertrag...
-
Um die Kontaktplatte kümmere ich mich gerne. Geht sogar ENIG-vergoldet, da sieht besser als blankes Kupfer. Schick gern mal ne Zeichnung mit genauen Maßen, dann guck ich, was das bei den Chinesen kostet. (Dir drucken übrigens auch ganz hervorragend 3D, aber sie bräuchten halt die passende CAD-Datei...)
-
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und was, Martin, hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Dropshipping für Filmtechnik? Wäre mir neu. -
Eumig S905 - Fragen zur Reparatur des Antriebes
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Karuso's Thema in Schmalfilm
Bevor Du zerlegst, guck mal ganz genau hin. Oft hilft das mehr, als blindes Zerlegen. Überlegen, wie es wohl müsste, fühlen, tasten, hören... oft merkt man dann bald, woran es hakt. (Ich kenne diesen Projektor nicht, aber die Sinne einsetzen führt grundsätzlich recht oft zum Ziel.) -
Abgefahren. Aber es gab damals ja auch schlichtweg keine Alternativen Darreichungsformen für privat zu konsumierendes Bewegtbild... Rocko Schamoni beschreibt in seinem Buch "Große Freiheit" wie Beschaffung (illegal) und Verwendung (ebenso illegal) von Super 8 Pornos damals auf der Hamburger Reeperbahn abliefen. Ist schon ne Weile her dass ich das Buch gelesen habe, fand es aber amüsant und interessant. 🙂 Ich besitze eine Kiste mit 1/4 Kubikmeter losen "Kopierwerksrest-Wickeln" auf Bobbies, vor ca. 23 Jahren in seinem Hamburger Laden Nullachtsechzehn für 15€ oder so erstanden, als es den noch gab. Ich dachte immer, deren Inhalt sei repräsentativ. Ist er aber wohl nicht, denn es dominiert hier eindeutig die pausbäckige Haselmaus und andere FWU-Schocker. Neben Industrie-, Lehr- und Werbefilmen. Haarige Vergnügen höchstens 20%.
-
Falls Pornos der größte Absatzmarkt waren: Es erstaunt mich, denn ich hätte gedacht, dass die am ehesten in Kinos und Kabinen gingen. Da wurden sie zwar von sehr vielen Menschen gesehen, aber ja "nur einmal pro Projektor" verkauft. Boten Quelle, die Kaufhäuser und Fotohändler sowas überhaupt "unterm Ladentisch" an?
-
Wenn KSCN Wasser zieht, wird es nicht schlecht... nur schwerer. 🙂 Ich misch mir gern aus frischem daher gern ne Stammlösung, die zieht dann nichts nennenswerte mehr nach.
-
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Weder noch. Filmkorn hat ja ein Impressum, und ich hatte da regelmäßig Anrufe mir vollkommen unbekannter Menschen mit ungeheurem Redebedürfnis und offenbar unendlich viel Zeit. Quasi keiner davon war mir aus dem Forum bekannt, Mitlesen taten sie aber quasi alle. 🙂 Ist ja auch okay, oft wurde aber einfach ignoriert, wenn ich einfach keine Zeit hatte. Oft auch mit sehr frechem, pöbelnd-forderndem Unterton... einfach viel "Krückstockgefuchtel". Seit dem geht die dortige Nummer an mein Vorzimmer. Ich kann Herrn Wittner da also verstehen. Telefonieren kostet viel Zeit, die einem kaum jemand bezahlen wird, erst recht nicht die, die unendlich viel davon haben. -
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vermutlich nicht nur eins. Ich hab da so auch meine Erfahrungen... -
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Super Tipp, dann gib doch mal schnell die Nummer! 😉 Naturlich habe ich erst eine Mail geschrieben, die blieb aber unbeantwortet. Und Anrufen kann man dort schon lange nicht mehr. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Krasser Diesel! -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Moin Ralf! Jürgen verwendet diesen Typ (u.a.) bei seinen Stadtflimmer-Projekten, wo die Dinger stunden- und tagelang Loops im Dauerbetrieb projizieren. Wohl auch, weil sie gerade so besonders zuverlässig sind. Ich hab meinen eigenen schon ewig nicht mehr, ich mag das einfach nicht one Vorwickler, auch wenns irrational sein mag. Übrigens tragen diese Projektoren gelegentlich das wirklcih hervorragend gute "Bolex Hi-Fi" 1,2/12-25 Objektiv. Das ist nicht nur vergütet, weitwinklig und lichtstark, sondern auch optisch sehr gut und passt auch in Noris-Projektoren (und vermutlich auch Beaulieu 708 und Braun Visacustic). Ich ziehe es der super knackigen Schärfe manchmal dem Schneider 1.1/11-30 vor. Dieses also ggf. unbedingt aufbewahren 🙂 Ach ja: Zur Tonkopplung hab ich keine Ahnung. Wenn ich recht erinnere war das aber kein Sync-Signal, sondern nur Start/Stop? Wissen andere sicherlich besser und genauer als ich. -
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Unwahrscheinlich. Dir haben völlig andere Dimensionen, müssen nicht sonderlich präzis sein und zudem können die Chinesen das prima selbst... -
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh right. FPP != FFR. Aber beide super. 🙂 -
Ne H8 hat doch einen Einzelbikdzähler. Damit geht das. Und ein Kompendium gibts dafür auch.