-
Gesamte Inhalte
12.772 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
523
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Bei mir steht vor allem endlich mal eine neue, vernünftige Rollo-Leinwand für das Wohnzimmer an.
-
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Ich habe noch mal meine Platten durchwühlt. Hier zu sehen ist Agfa Moviechrome 40, belichtet 1974. Der Film ist durchgehend unterbelichtet, er hat quasi keine klare Stelle (Vermutlich Kameradefekt, danach wechselte mein Vater auf Chinon) Das erste Bild stammt von der "HD"-Abtastung eines bekannten Berliner Anbieters. Das zweite ist das von Daan auf dem HM73 erfasste Einzelbild ohne DSP. Er hatte für diesen Film lediglich das Licht entsprechend angepasst. (Das ist noch mit der Pike-Kamera, die JAL hätte noch mehr Dynamik gebracht). -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Hallo Frank, Tja, dass spironalins Film entgegen seiner Bestellung mit einem "babyframescanner" statt dem HM73 abgetastet wurde, kann ja keiner ahnen. Wobei die Nichtbeachtung des Histogramms ja ein Problem unabhängig vom eingesetzten Abtaster ist. Übrigens habe ich auch massiv unterbelichtetes Agfa-Material aus den 70ern, das mir Daan noch mit entsprechend korrigiertem Licht ganz hervorragend abgetastet hat. Ich wüsste nicht, wieso Agfa-Material so maßgeblich schlechter sein soll... etwas weniger scharf ist es wohl und nicht ganz so farbstabil. (Übrigens, am Rande bemerkt, es heisst wenn dann "RIP" (Raster Image Processor), nicht "R.I.P." (Requiescat in Pace, zu Deutsch "Ruhe in Frieden"). Passender wäre eigentlich "DSP", denn avisynth arbeitet ja nicht nur Frameweise, sondern signalstrombasiert.) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Hallo "cinetransfer", (Da war sie wieder, die sonderbare zeitliche Synchronisation Köln-Friedberg...) Gebranntmarkt wurde hier doch gar nicht. Hier wurden herbe technische Fehler eines Filmtransfers analysiert. Die mangelnde Einsicht deinerseits bzgl. dieser Fehler und Dein Umgang damit und mit dem Kunden erschrickt und verärgert mich. Das ist kein Brandmarken, sondern ein öffentliches Kundtun meiner Meinung. Eine m.E. gute und angemessene Lösung wäre gewesen, den/die offensichtlichen Fehler einzugestehen, sich zu entschuldigen und eine erneute Abtastung auf Kulanz anzubieten. Jeder Mensch macht mal Fehler und jeder Kunde hat dafür Verständnis. Du hast stattdessen alle Fehler auf die Vorlage und Deinen Kunden geschoben, nicht eine Frage zum Thema beantwortet (z.B. Histogramm-Kontrolle) und eine erneute Abtastung erst durch den Druck der hiesigen Aufregung angeboten. Ob das für einen Dienstleister wie ein Empfehlungsschreiben wirkt? Denkmal drüber nach. (Ich wollte gerade fragen ob der Aufwand der Einrichtung eines Zweitaccounts für "Rückendeckung" und um sich vielleicht ein bisschen mehr im Ton vergreifen zu können es wirklich wert war... aber Uwe kommt ja aus Köln. Da täte ich ihm natürlich unrecht und das will ich ja nicht.) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Dann ist ja alles gut, Uwe! War halt nur sonderbar, dass Du hier noch nie zu irgend einem anderen Thema etwas geschrieben hast, zeitlich exakt direkt vor/nach "cinetransfer" schreibst und zudem exakt an den gleichen Stellen plenkst. Auch Eure grammatikalischen Fehler sind identischen Types... Spannend wäre noch Deine IP, aber dazu sag ich mal nix. Lustig, was es doch für Zufälle gibt. :) -
Kodak bleibt im Filmgeschäft
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na das freut doch sehr! MP ist eben doch noch irgendwie noch Kronjuwel. Interessant fand ich auch den letzten Absatz hier: Die letzte Hoffnung liegt auf einem Bieterwettstreit zwischen Apple und Google, die rivalisierende Gruppen bei der Auktion anführen. Die beiden Unternehmen stehen sich im Patentkrieg der Mobilfunk-Branche gegenüber. Im vergangenen Jahr hatten sie den Preis bei der Versteigerung der Patente des insolventen Netzwerk-Ausrüsters Nortel bis auf 4,5 Milliarden Dollar hochgetrieben. Am Ende gewannen Apple und Microsoft, die auch bei Kodak gemeinsam auftreten. Irgendwie fände ich es wunderbar ironisch, wenn Apple durch das Wettstreiten mit Google da ein paar mehr Milliarden als erwartet auf den Tisch legt und so indirekt für die Zukunft von Super-8 sorgt... nach dem es mittlerweile ein halbes Dutzend Apps gibt, die dem Full-HD-fähigen iPhone "Super-8-Look" beibringen. Wer weiss, vielleicht schnitzt uns Sir Johnathan Ive ja noch eine neue Super-8 Kamera. :grin: -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Teil-Korrektur: In den Einzel-PNGs die ich mittlerweile gesehen habe ist das fiese "Klötzchenrauschen" (nur) im Tiefschwarz viel weniger stark zu sehen. Da muss tatsächlich etwas bei der Konvertierung nach AVI schiefgegangen sein. Das das Histogramm kaum über 50% Grau hinauskommt ist natürlich trotzdem bedauerlich. Und da hilft mehr Licht durchaus, denn Schattenzeichnung ist im Film noch vorhanden. Bin gespannt, wie die erneute Abtastung wird. :) -
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das denke ich auch. Und Doppel-8. Aber noch gibt es ja S8... Zum Glück. :) (und Agfaphoto-Filme sind auch von Agfa, obwohl es Aga lange nicht mehr als solches gibt.) -
Naja, zwei Bauerkameras sind jetzt noch kein "repräsentatives Panel". :) Wie an anderer Stelle beschrieben gibt es eben sehr viele Fehlerquellen die sich sowohl addieren als auch multiplizieren können. Zu geringe Traktion an der Mitnehmerscheibe lässt sich zumindest eher beheben als Faktoren innerhalb der Kassette...
-
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aaton: Meine Prognose war zwar dass Kodak als solches in ca. 3 Jahren oder eher pleite ist, dass der Bereich MP mit Colornegativ aber lukrativ genug ist, um ihn als eigenständigen, neuen Betrieb weiterzuführen. Dann aber eben höchstwahrscheinlich ohne Farbumkehrfilm und nur vielleicht mit S8. :) Kannste nachlesen. -
Meist liegt das vor allem an zu hohem Schlupf am Mitnehmer für den Kassettenkern. Da hilft vermutlich nur Wartung.
-
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nur um das klarzustellen: Kodak Nevativmaterial wir es bestimmt noch lange geben, bestimmt auch als S8 konfektioniert. Ich befürchte lediglich, das der letzte Kodak Farbumkehrfilm noch dieses Jahr abgekündigt werden könnte. Ob vor, nach oder zusammen mit dem Tri-X bleibt abzuwarten. Wenn es Kodak nicht so mies ginge, würde ich an einen neuen Guss Glauben. Wünschen tue ich ihn mir zweifelsfrei sowieso. :) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Irgendwie habe ich hier den Eindruck, dass ein und dieselbe Person unter mehreren Namen schreibt... Aber das ist natürlich nur eine Vermutung. ;) Egal wie dunkel die Vorlage ist, schwarz muss schwarz sein. Und wenn es rauscht, dann nicht nur im reinen schwarz, sondern zumindest überall in den Tiefen. Das hat mit der Qualität der Vorlage überhaupt nichts zu tun. Aber wenn es nun eine Neuabtastung gibt, sind ja vielleicht bald alle zufrieden. Es bleibt aber verwunderlich, dass solche Fehler überhaupt bis zum Kunden gelangen und als "normal" bzw. Vorlagenfehler bezeichnet werden. -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Wenn der Dienstleister nicht mal jetzt (ein)sieht dass in den Schwarzwerten etwas nicht stimmt (klotzige Artefakte), verliert er m.E. Nur noch mehr an Glaubwürdigkeit. Dieses digitale Rauschen hat doch nichts mit dem unterbelichteten Material zu tun. Spironalin: magst du mal ein entsprechendes Einzel-PNG zeigen? Da müsste das Rauschen ja auch schon drin sein... Wenn nicht, ist beim konvertieren zum AVI etwas schiefgegangen. -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Zum Vergleich: So sah ein unbearbeitetes Einzelbild von Daan gescannt aus... allerdings schon mit neuer KOWA-Optik und der Zeilenkamera. (Gefilmt mit der Canon 310xl bei sehr hohem Motivkontrast auf E100D) -
Super 8 Einzelbildtransfer mit Clipping-Artefakten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Ich habe die unbearbeiteten Ergebnisse (unkomprimiertes avi aus Einzelbildscans) mittlerweile auch bekommen und bin nach kurzer Sichtung erschüttert. Mal grob im Einzelnen: Ein Einzelbild aus dem Scan-Ergebnis: Das Rauschen in den abgesoffenen Schatten ist sonderbar "klotzig" und rührt definitiv NICHT vom Filmkorn her. Das wäre mit abgesoffen. Ausserdem taucht es nur in den ganz schwarzen Stellen auf. schon das dunkleste Grau ist frei von diesen fiesen Artefakten. Zieht man die Gradationsurve eines solchen Einzelbildes hoch, sieht man es deutlich: Was auch stört: Der Weißpunkt ist RGB 240-240-210... nicht gerade ein echtes Weiß: Gänzlich unverständlich ist mir, was mit den Kanten passiert ist. Die sehen aus wie ohne bikubische Interpolation skaliert: Ich hätte da jetzt fast auf einen lieblosen Blow-Up eines SD-Scans getippt. Wenn Daan Müller mit dem Gerät gescannt hat, habe ich solche Effekte nie gesehen (abgesehen vom hellblauen Weisspunkt, mit dem hatte auch Daan gelegentlich zu kämpfen). Weder damals mit der Pike-Kamera (mit der der HM73 wohl ausgeliefert wird) und erst recht nicht mit seinem später eingesetzten Zeilenscanner. Diese Ergebnisse sind entweder fehlerhaft nachbearbeitet worden, es gibt ein Codec-Problem oder es liegt ein Hardwaredefekt vor. Unbearbeitete Rohergebnisse aus einem HM73 sind das m.E. auf keinen Fall. Jede Telecine-Maschine ist eben nur so gut wie ihr Operator... in diesem Fall aber würde ich das als Kunde nicht akzeptieren. Wenn die "Werkstatt" einen Auftrag fehlerhaft abliefert, muss sie nachbessern. -
Tja, das Schmalfilm-Editorial bestätigt meine Befürchtungen ja irgendwie... oder hat hier schon jemand einen E100D mit "202" in der Charge gesehen? Meine haben alle noch 201, sind aber schon ein paar Monate bei mir auf Lager. Ob Kodak eine zweite Wideroll giesst, werden wir ja vermutlich bald erfahren. Bzw. Herr Wittner. Zu den Kassettenpatenten: Agfa hat da übrigens noch einige Male mit Erfindungen nachgebessert, zumindest Patente angemeldet. So wurde zunächst die Ratsche verbessert, weil die in der Kodak-Kasette bei z.B. Sturz wohl ausfallen konnte und sich der Film dann innen vom Kern abwickelte. 1969 kam dann Patent DE000006916866U zur Anmeldung, in dem ein Mechanismus zum temporären auskuppeln der Rutsche beschreiben ist, was Überblendungen besser möglich machen sollte. Es gibt da einige interessante Patente... u.a. auch eines von 1964, in dem eine koaxiale Kassette beschrieben wird. Da könnt eman bestimmt noch mal interessantes nachforschen...
-
schmalfilm 3/2012 erscheint in zehn Tagen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schade. Echt schade. schmalfilm ist so ein mutmachendes Organ, so interessant für jeden der sich für das Medium interessiert... an sich sollte Wittner jedem Neu-Besteller (von Filmmaterial oder Zubehör) eine Probeausgabe dazulegen. -
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Feines Heft. ich freue mich schon jetzt auf jeden Artikel, werde sie mir einzeln genüsslich zu Gemüte führen, damit es lange hält. :) -
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Optimal finde ich die beide nicht... Der von Screenshot ist zu flau (Gamma) und zu gering gesättigt. Der Bildstand ist sowohl horizontal als auch vertikal übel (man beachte das tanzende Perfoloch). Ausserdem ist gerade zu Anfang ganz schön viel Staub im Bild... Der von Pro8mm gefällt mir vom Gamma viel besser, allerdings laufen bei dem die Schatten oft komplett zu. Auch sind die Lichter teilweise unschön türkis belegt. Bildstand ist mangels Perfoloch und Ruderboot nicht zu beurteilen. Als Kunde wäre ich von beiden Ergebnissen wohl enttäuscht gewesen. Da steckt so viel mehr drin. Schön wäre jetzt noch die Abtastung einer Andec-Wetgate-Kopie davon. :) -
Niklas Rühl gewinnt in Weiterstadt
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Yay, Niklas! Das ist sowas von gegönnt! -
schmalfilm 4/2012 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich will endlich mein Heft haben! :) -
Problem mit Freddies Script und Avisynth
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelB's Thema in Schmalfilm
zum Wegcroppen würde ich das kostenlose "MPEG Streamclip" empfehlen (ohne das jetzt mit AVP Material getestet zu haben...) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Oha. Ich schick Dir ganz viel Kraft, Rudolf! -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
*schubs* Na, Rudolf, geht's Dir wieder besser?