-
Gesamte Inhalte
12.778 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
523
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Frag ihn doch einfach, Aaton. Aufhörgründe gibt es doch genug... Filmpreise, persönliche Lebenssituation, Umstieg auf 9,5mm... Ist ja auch ganz egal. 160,- € ist ein Preis, bei dem auch noch eine Wartung drin ist (falls denn nötig) und die R10 geht meistens für wesentlich mehr weg. Persönlich brauche ich nur lieder nicht mehr als zwei Stück :)
-
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290725081823&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123 Ohne Gewähr -- aber das könnte ein Schnäppchen sein. Der Graufilter weist immerhin darauf hin, dass die Kamera noch jüngst benutzt wurde und der Preis ist gut.
-
Ja, das sind Folienkondensatoren, denn Styroflexe SIND Folienkondensatoren. Und oberhalb von 90° geht Ihr Dilektrikum (Polystyrol) durchaus auch kaputt, unzerstörbar stimmt also nicht ganz. Sie sind aber schön temperaturstabil. :) Styroflexe werden von High-Endern gelegentlich ein bisschen esoterisch hochgehyped. Sie sind allerdings weder sehr spannungs- noch stromfest und können durchaus mal kaputtgehen. Ihre Toleranz ist geering, aber ein (ggf. selektierter) MKS oder MKP von Wima tut es eigentlich grundsätzlich genauso gut oder besser. Styroflexe haben auch keinen "Klang", sie sind eigentlich nur bei frequenzgebenden Stufen wirklich sinnvoll. Im Zweifel kann ein Austausch also durchaus auch sinnvoll sein...
-
Problem mit Freddies Script und Avisynth
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelB's Thema in Schmalfilm
m Eingangsmaterial liegt es ja eher nicht -- denn das wird links ja korrekt angezeigt. Verwendest Du Freddys Skripten ohne Veränderungen? Vielleicht hast Du irgendeine der vielen DLLs in der falschen Version..? Ich würde mich mal Stück fr Stück durch auskommentieren rantasten um zu gucken, was diesen Fehler bedingt... -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zum Wetter heute hier mal zwei kleine Eindrücke: http://tadaa.im/GD58r http://tadaa.im/Sa5e3 Ich beklag mich nicht... Aber ein Graufilter wird wohl Doch demnächst mal angeschafft. Heute tat es allerdings auch noch die Sektorenblende. In der Schweiz bewegt sich ja nichts sonderlich schnell. :) -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zum Wetter heute hier mal zwei kleine Eindrücke: http://tadaa.im/GD58r http://tadaa.im/Sa5e3 Ich beklag mich nicht... Aber ein Graufilter wird wohl Doch demnächst mal angeschafft. Heute tat es allerdings auch noch die Sektorenblende. In der Schweiz bewegt sich ja nichts sonderlich schnell. :) -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein Hamburger kennt kein schlechtes Wetter. Und ich kann halt nur jetzt mal den Tag frei nehmen. Im Zweifel Filme ich aber auch bei Regen. :) So, gleich Nachtzug, das wird ein Spass für die Kinder. Und mal sehen was die 310xl mit WW in der engen Kabine schafft... -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Rudolf: ich steige gegen 6 Uhr früh morgen in Basel um in den IC nach Thun... Ich fürchte, das wird knapp. :) -
Super 8 Kamera für Meterware
Friedemann Wachsmuth antwortete auf nichtsuperist54's Thema in Schmalfilm
So bekloppt der Einsteigspost auch war, immerhin gabs einiges über Filmlängen zu lernen. Ich fands gut. Und das schöne Bild von Simons Fußzähler hat sich eingeprägt. Zum Glück finde ich den nicht auf Ebay und zum Glück gab es keinen Link. :) -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Morgen fahr ich über Himmelfahrt in die Schweiz. Hab fünf Kassetten E100D dabei, die 310xl mit WW-Adapter und die von Herrn Piehler frisch gewartete Nikon R10. Ich freue mich riesig! :) -
Mit Super 8 in der Single-8-Kamera drehen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das sind ja echt gute Preise. Danke für den Tipp. Wenn nur der Sparzwang nicht wäre... Aber bevor ich die H16 nächstes mal nutze, werde ich mal so ein 10er erwägen. Kostet ja fast weniger als eine Rolle Film. :) -
Super 8 Kamera für Meterware
Friedemann Wachsmuth antwortete auf nichtsuperist54's Thema in Schmalfilm
Du hast auf 73,1 Metern Film in der Dunkelkammer (!) die Bilder gezählt..? :shock1: Wieviele Jahre hast Du gebraucht, die einzelnen Perfolöcher zu ertasten? :) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Laut http://www.city-net.com/~fodder/bolex/truth.html (und das sieht mir sehr fundiert aus) reicht ein Abblenden auf F=3.5 oder mehr... -
Vielen Dank Euch allen für die vielen Infos. Ich bin jetzt aber mal vernünftig und schlage bei diesem Konvolut NICHT zu. Platz und Zeitmangel und so. Aber faszinierend ist es, so viel Detailwissen zu so einem Exoten lesen zu können. :)
-
Mit Super 8 in der Single-8-Kamera drehen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Au ja, Rudolf. Ich wollte schon immer mal ein Objektiv aus Eis (also gefrorenem Wasser) herstellen... habe aber leider keine C-Mount Kamera. ;) -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auch mal interessant: http://derstandard.at/1336696800048/Uran-Kodak-Geheimer-Atomreaktor-im-Keller -
Jetzt musste ich mich dcoh ncoh mal aus den Federn schälen und fragen, was das hier für ein komisches Gerät ist: Das ist doch kein Projektor. Eine Bespurungsmaschine auch nicht. Was aber dann? :) Laut Verkäufer: "dabei liegt 1 Objektiv Kinon Superior f=5 cm Fa.Mayer Görlitz" -- 5 cm? Das gehört doch niemals dazu? Ich bin gespannt, ob jemand was weiss. :)
-
schmalfilm 2/2012 kommt in 14 Tagen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Da gebe ich Dir so Recht, Reinhard. Ich hab ihn zwar immer noch nicht ganz durch (Zeitmangel), aber gerade deshalb geniesse ich jeden Artikel umso mehr -- weil keine vorhersehbare Weltuntergangsstimmung, kein Analogfundamentalismus und keine namenlosen Experten "die sich auskennen" bzw. "die es wissen" zitiert werden. Und genau deshalb gehe ich jetzt zeitig ins Bett und lese ihn endlich weiter. Gute Nacht, Forum! -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Du triffst sozusagen den Kern. :) Am Balgen, bei der Maschinenüberwachung oder auch am Vergrößerer will man oft keinen Focusring. Und da ist es prima, dass Schneider so etwas anbietet (wie auch Rodenstock u.a.). Fest fokussiert heisst ja nicht automatisch schlechtere Abbildungsleistung. Und Prjektionsobjektive haben leider keine Blende, sind an Kameras also auch saublöd. ;) Alles wird gut! -
Bildband über Nizo erschienen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Kommen auch wieder bessere Zeiten. Und Geburtstag. Hoffentlich ist es noch nicht so bald ausverkauft. :) -
Mit Super 8 in der Single-8-Kamera drehen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Toll, was der 500T so kann. Und hervorragend abgetastet dazu. An weisse Staubkörner müsste ich mich aber erst noch gewöhnen. An das aufgeregte spanische Gebrasel aber auch. :) (Und so viel zum Thema "Filmen unbedingt nur bei Schönwetter im Hellen"...) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Oh Mann, wie ärgerlich. :( Aber so sehr ich Deinen Ärger verstehe: Schneider baut hervorragende Linsen und das Cinegon ist ein ebensolches. Hilft Dir jetzt gerade nicht, aber "normalerweise" hat das Ding auch durchaus eine fokussierbarkeit. An anderen Stellen (etwa hier oder hier) sieht man den Fokusring auch deutlich. Dir hat man da wohl irgendeine Spezialversion angedreht... aber dafür kann Schneider nichts, der Verkäufer aber durchaus. Auch an Joachims Bild ist der Focusring zu sehen. Hier wird noch mal die Fix Focus Version angeboten... es gibt ja durchaus Anwendungsfälle, wo ein festgestellter Focus Sinn macht. An der Bolex natürlich weniger... Hast Du denn mal geguckt, wie sehr der Focus bei Dir daneben liegt? Und bitte wirf es nicht in einen Fluss. Dann gib es lieber weiter oder verkaufe es. -
Bildband über Nizo erschienen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das macht große Lust. Mir ist der Anschaffungswiderstand nur gerade zu groß, musste gerade die Schmierung meiner Nikon R10 bei Piehler bezahlen... -.- -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Saugeil. :) -
OK, mit sowas hatte ich in der Tat nicht gerechnet. Kurz recherchiert: Das ist ein 14-Poliger Hitachi-Käfer (DIP) zur Motorsteuerung, der auch noch zu haben ist. In Japan finde ich 11 Lieferanten, in Deutschland zwei. Bestimmt nicht einfach, aber machbar. Fakt ist aber, dass ein Linear-IC idR nicht "allein durch Alterung" kaputt geht. Selbst wenn man eines gebraten hat, findet man Ersatz in einem Schlachtgerät. Der dramatischen "Komponentenfäule" widerspreche ich nach wie vor. :)