-
Gesamte Inhalte
12.842 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
525
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Was Webseiten solcher Konzerne (wie hier Fuji) sagen, muss nichts mit der tatsächlichen Produktstrategie und -zukunft zu tun haben. Bis solche unternehmerischen Änderungen mal von der Marketingabteilung und der PR-Abteilung an die Web-Abteilung weitergegeben und dann umgesetzt und abgenommen werden, kann viel Zeit vergehen. Webeiten sind da oft kein guter oder zuverlässiger Indikator. Ein Forum ist ja per Definitionem für Meinugsäußerungen da, deshalb will ich meine auch nicht zurück halten: Meine Prognose wäre diese, als ganz persönliche Einschätzung: Kodak wird es mit der geborgten Milliarde ein knappes Jahr schafft, sich weiter mit sich selbst zu beschäftigen -- niemals aber, den Konzern in etwas profitables umzubauen. Dafür sind die einfach viel zu groß und behäbig, und immerhin noch knapp 19.000 Angestellte kosten eine Menge Geld (19.000 x $40.000 TEC p.a. = $760 Mio; nur mal so als Überschlagung was die Gehälter derzeit angeht, Abfindungen exklusive). Die Drucker taugen wenig und ihr Ruf ist schon jetzt ruiniert. Die Sparte wird aber viel zu spät geschlossen werden. Die jetzigen Execs werden sich im Rahmen der Verschlankung gegenseitig saftige Abfindungen zahlen, die unteren Etagen nahezu ohne Sozialplan oder Outplacement entlassen. Durch die dann weit unter Preis nach China verscherbelten Patente brechen weitere Channels ein. Mit etwas Glück wird der Laden sich recht bald aufspalten und einige Sparten so noch eine Weile weiterleben, so auch Motion Pictures in irgendeiner Form. Die Preise für Filme werden sich in den nächsten 18 Monaten mindestens verdoppeln. Die letzte Masterrolle Umkehrfilm wird Ende 2014 verkauft sein, danach fängt dann irgendwann die Ära der Kleinanbieter an zu blühen (Orwo, Foma...). Filmen könen werden wir noch mindestens 15 Jahre. Kodak wird zudem seinen Namen an Billig-OEM-Schrotthersteller lizensieren (ähnlich wie Dual, Eumig oder Agfaphoto) und damit den letzten Rest an Credibility einbüßen. [Noch mal: Das ist ganz persönliche Einschätzung und reine Spekulation, keine irgendwie fundierte Vorhersage!] Ich bin gespannt!
-
Noris Präsident D - N8 Einsatz
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank, Jörg! Ich mag die alten Norisse einfach irgendwie... -
LomoKino - Neue 35-mm-Filmkamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ha, das fehlende DIgitalisierungsproblem der Lomokino ist jetzt auch endlich gelöst! Viel schlechtere Qualität bekommt man wohl nicht mal mit Lego hin... :blink: Aber irgendwie will ich so ein Teil doch mal haben. Hmm. -
Schnäppchen für den 16 mm Filmer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf supersilette's Thema in Schmalfilm
Ich tät auch auf 30m umrollen, ohne Schlag, also im Zweifel im Dunklen beladent. |-) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Danke für das Update und alles gute, Rudolf -- ich drück Dir und Aerobel die Daumen! Ich bin ja auch selbständig und kenne das Gefühl nur zu gut... Der Film und die Kopiermaschine vergammeln so schnell ja nicht. -
Noris Präsident D - N8 Einsatz
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jörg, alle, weiß zufällig jemand, welche Noris-Projektoren noch solche auswechselbaren Vor- und Nachwickelrollen hatten? Dann könnte ich meine Suche etwas erweitern... -
Genau so sieht der Fliehkraftschalter im Noris auch aus. Nur waren die Kontakte eben ein 1-Um-Schalter mit Schnappfeder, und die schnappte nicht mehr, wenn sie langsam gedrückt wurde. Auf den Ersatz von Voelkner warte ich noch...
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Na, Rudolf? Wie geht's der Kopieranlage? :) -
Schnäppchen für den 16 mm Filmer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf supersilette's Thema in Schmalfilm
Was für ein unglaublich gutes Angebot. Das entspricht dann ja 20 Tageslichtspulen à 30,5 Meter –– also 60 ct pro Filmrolle. Bei so einem Truampreis ist es völlig egal, in welchem Zustand das Material ist. Selbst wenn man nach dem Austesten feststellen sollte dass es völlig hinüber ist, taugt es noch als Vorspann. Oder für Allongen. Oder für Kratzfilm. Oder um in ansich verbrauchter E6-Chemie zu flauem Positivfilm entwickelt zu werden. Oder um es komplett zu bleichen, um einen Stuhl zu wickeln und großflächig zu bemalen. Oder um einen spanischen Vorhang draus zu machen. Oder oder oder... Da hat einer echt Glück gehabt. -
Schnäppchen für den 16 mm Filmer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf supersilette's Thema in Schmalfilm
Aaton: gutet Vorsatz, das mit dem ignorieren. Möge es Dir gelingen. Und Kleinkriege bitte ab jetzt per PN austragen, die interessieren nämlich niemanden UND sind Offtopic. Danke. -
Noris Präsident D - N8 Einsatz
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ooooh! Aber das wäre ein Anfang :) Darf ich Dich mal im Hinterkopf behalten? Vielleicht finde ich ja noch einen Rollensatz... -
Super, Hans-L.! Solch kreativen Einsatz mag ich sehr. Ich hoffe auf bestes gelingen. Mit einem Fliehkraftschalter kämpfe ich auch gerade, allerdings einem, der ab einer gewissen Drehzahl die (sonst leicht gedimmte) Lampe hochpetern soll. Er betätigt einen Mikroschalter, dessen Schnappfeder müde geworden ist. Beim Versuch sie etwas nachzubiegen, brach sie dann und verschwand. Marquardt stellt zum Glück so ziemlich alles erdenkliche an Schnappschaltern her, ich habe gestern ein paar Typen bestellt, die als Ersatz dienen könnten. Vielleicht ist es bei Dir ja was ähnliches?
-
Das war aber bestimmt mit der Pike-Cam, nicht mit dem Zeilenscanner... Ich warte noch auf meine Testergebnisse von letzterem. Bin schon sehr sehr gespannt.
-
Noris Präsident D - N8 Einsatz
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@Michael: Ist das acuh ein Präsident? Meiner hat die zwei großen Tasten nicht, dafür den stufenlosen Regler. Und hinten noch diesen ominösen Synchroner, durch den man ein Tonband fädeln könnte. @Filmtechniker: Nein, kein P8. So ein Modell im Bolexkleid, kann man von S8 auf N8 mit einem Schiebeschalter umstellen. Ich habe die genaue Bezeichnung gerade nicht parat. -
...was ja ein reines Softwareproblem und damit ärgerlich ist. Man müsste vor die Lichtquelle des HM73 nur eine invertierte Negativmaske bringen und könnte so zumindest im Farbraum-Offset korrigierte Negative scannen. Die dann zu invertieren und ggf. noch in Lab-Color zu wandeln ist in avisynth o.ä. nicht sonderlich komplex... ich ping Daan mal an. :)
-
Dosenöffner und Tischkreissäge -- mehr braucht man nicht. In Härtefällen hilft der pneumatische Hilti-Bohrhammer.
-
Ich glaube die scannen mit einem Rank Cintel Millenium, so ziemlich das Beste überhaupt. Wie genau der funktioniert , also ob Zeilen- oder Vollbild-Flyingspot, weiß ich aber auch nicht. Auf jeden Gall wären Transportprobleme eine plausible Eklärung. Frag doch mal nah bei AVP und berichte uns dann. :)
-
ISCOMORPHOT 8/1,5X ISCO – GÖTTINGEN
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Ausserdem erfahren wir es dann nicht unbedingt. Und es ergibt sich keine schöne Diskussion zum Thema. :) -
War das ein Zeilenscanner?
-
Hallo, ich repariere gerade einen Noris Präsident D fertig, den ich für 1,- € bei Ebay gefunden habe. Ein tolles Gerät in technisch sehr schönem Zustand und besonders interessant, da er eine 150W/15V Lampe hat. Läuft auch wieder prima und die Lampensteuerung ist auch fast wieder komplett (der Präsident dimmt die Lampe ab gewissen Drehzahlen, dem Mikroschalter dafür dazu aber fehlt eine Feder, da die gebrochen war). Der Projektor hat hinterm Objektivhalter einen Einsatz, der mit "S8" beschriftet ist. Da mein einziger N8-Projektor eine zickige Eumig-Funzel ist (irgendwie ein Montagsgerät), hätte ich jetzt unheimlich gern auch noch den N8-Einsatz dafür. Der Verkäufer ist leider ahnungslos. Hat jemand zufällig so einen Einsatz und würde ihn abtreten? Gab es den überhaupt? Weiss jemand, ob man dazu noch mehr tauschen musste? Sieht zumindest nicht so aus, als hätte die Mechanik sonst noch leicht tauschbare Teile. Hoffnungsvoll: Friedemann
-
Das klingt doch sehr nach selbermachbar. Pesen gibt's in allen Längen zB beim Dampfmaschinenfachhandel.
-
Hast ja ein iPhone. Das filmt doch auch in HD... ;)
-
Genua das ist das Problem: Das man bei 7 Blenden Unterbelichtung noch brauchbare Schatten (bzw. Lichter) bekommt, ist eben nichts als eine leere Behauptung. Sieben Blenden Unterbelichtung heisst 1/128 des Lichtes, das der Belichtungsmesser vorschlug! Was noch als "brauchbar" wahrgenommen wird, hängt eben massiv vom Motiv und der subjektiven Wahrnehmung ab. Ich garantiere Dir, dass sieben Blenden Unterbelichtung auch bei +2 Pushentwicklung KEINE printbaren Negative mehr ergibt, zumindest nicht bei normalen Motiven. Halt Dir das mal vor: Das ist die gleiche Unterbelichtung, als würdest Du einen 50 ASA Film wie 6400 ASA belichten. Bei Feuerwerk siehst Du da vielleicht noch ein bisschen was, mehr aber nicht. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, Pro8mm meint mit dieser Behauptung wohl doch eher den Kontrastumfang, also "Dynamic Range", nicht "Latitude". Sie wären auch nicht die ersten, die das verwechseln. Aber auch dann ist es eine gewagte Behauptung. Ich glaube nicht, dass es einen Farbnegativfilm gibt, der > 1:16000 ohne Clipping abbilden kann. Wie auch immer: Das Material ist garantiert hervorragend, die technischen Daten von Pro8mm dazu aber Bauernfängerei, höchstens auf dem Niveau von GHz und Watt-Musikleistung.
-
Irre, wie hier wieder einige Leute Zeit zum Abdriften haben... :blink: Also ich hab heute einen herrlichen, ausgiebigen Spaziergang im Duvenstedter Brook gemacht und dabei zwei Kassetten E100D in einer neuen Nizo 561 vom Flohmarkt (15 €) belichtet. Ich konnte mich vor Motiven dort kaum retten. Rotwild, Damwild, schönste Natur... Es ist ein gutes Gefühl, dieses fantastische Material von Kodak einfach zu benutzen, solang es eben verfügbar ist. Kassette in die Kamera geschoben und losgefilmt. Ich brauchte keinen Graufilter, keinen Handgriff, kein Stativ und kein Arsenal teilangepasster C-Mount-Objektive. Ich hatte nicht mal eine Tasche mit! Einfach die Kamera in der Hand, die Schlaufe um den Arm, die Ersatzkassette in der Jackentasche. Die beiden Filme habe ich sofort danach entwickelt, getrocknet und eben schon ein erstes Mal projiziert: Die Farben perfekt neutral bis warm gesättigt, Schärfe und Korn gewohnt brillant, Bildstand wie angenagelt. Zusammen mit den zwei Filmen aus dem Wittmoor neulich wird das gleich zu einem schönen Naturfilm geschnitten. "Es gibt nichts gutes, ausser man tut es." (E. Kästner) Dies nur mal als Beweis, dass man HEUTE mit der eigenen Ausrüstung Spaß und Freude haben kann. Eine Wartung ist oft nicht nötig (klar, manchmal schon). Ich muss keine Filme konfektionieren lassen oder einfrieren, denn noch ist S8-Film einfach und relativ preiswert verfügbar, kaufkraftbereinigt nicht mal teurer als früher. Ich muss mir keine Sorgen um Zubehör und Reparaturen machen, denn es gibt sehr viel mehr Kameras als Filmende in den Wohnzimmerschränken dieses Landes. Klar, dieses sorgenfreie Filmerleben wird irgendwann vorbei sein, aber das wissen wir doch alle. Also: Pflücket den Tag! Denkt an Herrn Kästner! Ich finde es quatsch, sich für alle Fälle zu "rüsten" und sich nur noch mit der Ausrüstung, Formatfragen, Kodaks Zukunftsorakeln oder Unternehmensethik zu beschäftigen, statt einfach Schmalfilmer zu sein. Kodak wird eben bald insolvent gehen und in kleinen Teilen dann noch ein bisschen weiterleben. Fujifilm ebenso. Natürlich wird Filmen teurer werden, was dachtet ihr denn? Was ausser Computerteilen wird denn überhaupt je billiger? Siehste. Ich glaube es gibt Leute die filmen, und Leute die fast immer nur planen zu filmen. Ich bin froh, zu den ersteren zu gehören, denn so hab ich was von meinem Hobby, so lange es geht. Mit oder ohne Kodak, denn ändern kann ich das sowieso nicht. "Es gibt nichts gutes, ausser man tut es." (E. Kästner)
-
Oh schön! Wie wird der getstet? Per Andec-Wetgatekopie und die dann projiziert? Fände ich am tollsten. :)