-
Gesamte Inhalte
12.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
525
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wittners Filmreiniger :) Ich mag Iso nicht empfehlen, weil ich damit zum Film reinigen noch keine Erfahrumg gemacht habe.
-
Würde ich nicht machen. Das hat zu viel Wasser drin.
-
Ich mag plakatives polarisieren :)
-
Och, "übelster Schrott" hat sich ja oft paradox durchgesetzt. VHS vs. Beta, Super8 vs. Doppel/Single8 -- und zuletzt gar Video vs. Film. Ich denke aber für eine Objektivbeschreibung sind die Worte hier rhetorisch drastisch.
-
KODAK Vision3 500T in Super8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Sorry für den "falschen" Notchruler in diesem Bild :) -
Ich kenne die Mischung aus Essigessenz und Isopropylalkohol zum reinigen der Dunkelkammer... hätte ich jetzt spontan nicht an Film verwendet. Zum Glück kostet das Wittner-Gebräu nicht viel.
-
Das klingt interessant. Warum sind kleine Zahnrollen denn filmschonender? Mehr Zähne = Weniger Stress am einzelnen Perfoloch, oder übersehe ich da was? Und noch etwas würde mich interessieren: Was macht 16mm zum technisch heikelsten Filmformat?
-
Warten. Man sieht, wenn er verdunstet ist. Ausreichen Spulenabstand bei umkurbeln reicht meist.
-
Ein Halogen P6 würde es auch tun -- so weit ich weiss hat der P8 mehr Plastikteile, die aufgeben können. Einen P6 kaputt zu kriegen ist nicht so einfach...
-
Sehr gut, Tom! Selbst ist der Mann, und blindgläubiges Vertrauen an (oft selbsternannte) Fachleute hilft einfach zu oft lediglich deren Geldbeutel. Ich würde die Filme ganz einfach mal langsam durch WIttners Filmreiniger und Samttuch ziehen und vorm aufwickeln jeweils gut trocknen lassen. Die Stelle am Samttuch (bzw. das Samttuch) wechselt man eben alle paar Meter. Dann machst Du Dir einen Kalendereintrag und guckst sie Dir in 1,2,3 Jahren einfach noch mal kritisch an. Manfred: Sporen, Bakterien und andere Gefahren lauern eh überall. Wenn Du die Filmdose auch nur 10 Sekunden aufmachst, hast Du Sporen, Staub und Bakterien drin. Schickst Du Deine Filme nach jedem projizieren zu Fipra und sterilisierst den Projektor im örtlichen Krankenhaus? ;-)
-
KODAK Vision3 500T in Super8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Verzeihung: 400D. Was sehr wild ist. Kerbenbreite wie 640T, aber eben keine Tungstenkerbe. -
Naja, guck Dir sowas mal auf dem HD-Beamer an... da erträgt man youtube eben nicht wirklich. Aber du hast ausserdem noch (!) mit beiden Punkten da oben recht. (:
-
Aber youtube ist nicht wirklich HD :)
-
Manfred: Schindlers Liste ist ein Spielfilm, kein Dokumentarfilm. Ich bin sicher, dass er bei den ungebildeten Menschen mit Schaffung von Bewusstsein mehr gutes getan hat als dass dramaturgische Details wie Duschköpfe der Wahrheit geschadet haben. Überleitung: Keiner muss Spielberg mögen, um sich über verstärkte Sichtbarkeit von Super-8 (Kameras und Film) zu freuen. Ich würde mich sogar freuen, wenn die Bild eine Nizo abbilden würde. Jürgen & all: Den Trailer gibts in HD auch hier: http://trailers.apple.com/trailers/paramount/super8/
-
OT: Amateurfilmen an der Grenze zum All
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Zelluloidist's Thema in Schmalfilm
Schade, dass die Akkus 2 Min. vor der Landung aufgegeben haben. Aber ein Federwerk hätte wohl kaum länger gehalten :) Und leider sind die Kamerabewegungen echt heftig. Mehr Kontrolle hat man, wenn man http://www.clusterballoon.com/ nachmacht... aber da kommt man dann wohl nicht ganz so hoch. -
Bezugsquellen "Super 8-63" (Pro8mm)?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Oh, ausprobieren würde ich den auch gerne mal. -
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nachdem ich jetzt einen "Sneak Peek" Einblick haben konnte, kann ich nur sagen, dass das Buch jeden Cent wert ist. Total toll und begeisternd! Lutz Auhage geht mit Schmalfilmgeräten und -materialien genau so um, wie ich es den Idealfall finde. Er versucht nicht um jeden Preis, Filme mit durchweg professionell anmutenden Qualitäten zu drehen, sondern geht kreativ und mutig mit Material und Equipment um. Er arbeitet Methoden und Prinzipien mit Hausmitteln und Phantasie nach und lässt die formatbedingten Fehler und Unvorhersehbarkeiten zum integralen Bestandteil des Ergebnisses werden. Beispielhaft und sehenswert! So, wie man auch auf der 4-Spur-Maschine epochale Alben produzieren kann, kann man auch dem S8-Streifen Bluescreen und Maskierungseffekte entlocken. Es sollte viel mehr Lutz Auhages in dieser Welt (und in diesem Forum) geben. Der Mann ist mir ein echtes Idol geworden! :) Unbedingt ansehen. -
Cine 8-16: Ausgabe 15 erwartet Sie!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Ämm, dann tu das doch selbst auch? ;-) SCNR... -
KODAK Vision3 500T in Super8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
als 640T. Und 1/3 Blende off ist bei Negativmaterial ja wirklich ziemlich egal. :) -
Bezugsquellen "Super 8-63" (Pro8mm)?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Du MUSST ihn ja nicht bei Pro8mm entwickeln lassen. Ich hab das einaml getan und würde es nicht wieder tun... -
Wahrscheinlich zahlen wir alle zu wenig GEZ, da muss man sowas dann schon mal löschen. :(
-
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hm, das mit dem Debayering kann ich Dir nicht sagen. Und das mit den progressive avis ist gut zu wissen, danke :) Wie gesagt: Ich habe nur Ergebnisse verglichen, nicht Geräte. -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Also ich habe keinen wissenschaftlichen Vergleich, nur Ergebnisse die Dritte (eben Dienstleister) mir jeweils unkomprimiert und unbearbeitet gezogen haben. Mal so aus dem Kopf ein paar Punkte, die mir am Müller-Ergebnis (subjektiv) besser gefielen: - Deutlich besserer Umgang mit dem enormen Farbraum (und dem Kontrastumfang) des E100D. Kein Clippen zu sehen. - Höhere Auflösung - Bessere Schärfe - unglaublich effektives Wetgate (ich hatte total zerkratzte udn verstaubte N8-Filme aus den frühen 50ern dabei) - Output von einzelnen Frames (und damit einfache, direkte Schaffung eines progressive avi für avisynth) Klar, er ist langsamer. Aber das interessiert mich als Kunden ja nicht so sehr. Und wie gesagt, ich habe hier nicht zwei Geräte, sondern zwei Abtast-Ergebnisse verglichen... -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, und hier das ganze noch mal in voller Länge. -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei mir lief es einfach in einer VirtualMachine auf dem Apfel (Parallels). Es sollte wohl auch mit Wine (aka CrossOffice) laufen, dann inklusive VirtualDub, aber das habe ich noch nicht probiert. Schnell ist es übrigens nicht, ich bin mit dem Freddy-Script (leicht modifiziert) auf max. 4fps gekommen (bei 720p downscale output). Und natürlich kann man die Filme nach dem digitalisieren immer noch prima projizieren. Das wird auch bei mir der Regelfall sein, aber es macht Spasß auszuprobeiren "was geht".