-
Gesamte Inhalte
12.778 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
523
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Die Poesie der Fujica Zweiband-Vertonung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf AndreasH's Thema in Schmalfilm
Ich hab lange nicht so gelacht 🙂 "Das Eichhörnchen ist ein 16-jähriges Eichhörnchen (mit einem 16-Zoll-Bildschirm). Willkommen zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2013." -
Uff. (Heute heißt das "Redscale" und die Leute zahlen dafür extra!)
-
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Ja aber hat das denn auch C-Mount!? 🤪 -
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Wer weiß, wie schwer Simons Stative sind! 🙂 -
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
... und subjektiv irrelevante. Nachspannen im Lauf... hab ich in meinem ganzen Filmerleben noch nie gebraucht, und kenne auch keinen, der das je wollte. Und hat ein Filmo 70 nicht den Greifer noch auf der falschen Seite, so dass nur 2R Material geht? Da gibts doch nix gescheites. Kurz: Sicherlich richtige technische Fakten und faszinierend, in der Praxis aber eben für die meisten vollkommen irrelevant. Und wenn der Verschluss einer Beaulieu wirklich den Himmel 1/3 Blende vignettiert, wen kümmert es? Sieht doch hübsch aus. Blauer Himmel, gutes Wetter, das Auge zum Motiv geführt. Und einfach mal davon ausgehen, dass sich der gute Richard einen Perforator für 9,5 bauen will (und kann) — das ist doch vollkommen praxisfern! 🙂 (Aber das wäre doch für Dich mal eine Aufgabe, Simon...) -
Das beschreibt wo die Perfo sitzt. Zwei klassische DS8- oder D8-Stränge nebeneinander auf einem 32mm Film wären 1-4-5-8, weil die imaginären Spuren 2, 3, 6 und 7 (jeweils die andere Hälfte eines 8mm Stranges) eben nicht perforiert werden. Bei 1-3-5-7 hast Du vier 8mm Stränge, alle links perforiert.
-
Je nachdem. Meist bin ich ein Freund der 18 fps. Aber 24 geht genau so. 🙂
-
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Ergänzen wir, lieber Simon: Deine Qualitätsmaßstäbe sind sicher richtig, aber eben sehr sehr subjektiv und oft doch auch ausgesprochen praxisfern. Ernsthaft heute noch 9,5mm zu empfehlen... merkst Du selber, oder? Oder wo kaufst Du das Filmmaterial dafür? 😉 Und ja, eine Beaulieu kann hervorragende Qualität liefern, ist praxisnah, verfügbar, und wird noch von mehreren sehr qualifizierten Menschen gewartet. Doppel-8 ist süß, vor allem die alte Hardware, aber ein Filmformat, das quasi zur Hälfte aus Perforation besteht und in jedem Projektor nur funzelt oder sein Bild winzig ist, hat mich persönlich bis heute nicht wirklich überzeugen können. Qualitätskriterien sind eben subjektiv. -
Bei Andec kann man immer noch 16mm Colorneg auf 2xS8 reduzierkopieren lassen. Die Qualität verschlägt einem den Atem. Mich würde sehr wundern, wenn hier nicht auf 1-3 kopiert würde?
-
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Das passiert hier leider ständig. 🙂 -
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Ah. Klingt dann aber nicht gerade nach einer unsichtbaren Klebestelle, richtig? 🙂 -
Eine kühne Behauptung! 500T ist mit Sicherheit nicht "für Zeitlupenkameras gedacht". Die nutzt doch schon ewig kein Mensch mehr. Das geht digital um Welten besser. Zumal Hochgeschwindigkeitskamermaterial eigentlich nie Remjet hatte, dafür aber auf Estar-Träger kam und 2R perforiert war.
-
Das stimmt nicht ganz, zumindest war es nicht DS8-Material im üblichen Sinne. Es wird doch 1-3-5-7 perforiert vorm slitten, nicht 1-4-5-8 (was zwei DS8-Stränge wegen würde). Sonst müsste Kodak ja jeden zweiten Strang noch einmal Umspulen. Oder war das nur bei Wittner so ( @jürgen-frank?) und Kodak macht wirklich DS8? Mich würde es aber ob des vermeidbaren extra Zwischenschrittes sehr wundern. Nicht umsonst ist DS8 eine SO.
-
Es war zu Zeiten der Logmar Chatham Geburt, dass ich das zuletzt geprüft habe. Damals big sich der 200T leichter als 500T und 50D (und war zudem auch noch ein paar cm länger). Ein wissenschaftlicher Test war das aber nicht. Aus über die Jahre eigens verdrehten ca. 30-40 Rollen 200T kann ich aber sagen, dass mich noch nie eine einzige hat sitzen lassen. Beim 50D kam das (bei mir!) schon mal vor.
-
Für 7294 hat das Perfoloch leider die falsche Farbe. Außerdem sieht man Rolling-Shutter-Jello. Shenanigans!
-
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Ja, soweit verstehe ich das, und Sonotroden mit Resonanzfrequenz und so. Nur: wie verschweißt man zwei Filmenden, wenn da doch immer Emulsion/Schicht in der Schweißnaht ist? Oder gab's da einen vorausgehenden Keilschnitt? -
Ich mag ihn tatsächlich lieber und finde ihn schärfer. 50D ist natürlich feinkörniger. Beides aber absolute Spitzenfilme, vor allem wenn kopiert projiziert.
-
...und zudem auch noch das schärfste Material mit den besten Laufeigenschaften. Obendrein ist die Belichtung desselben quasi "völlig egal". Auch wer nur grob schätzen kann bekommt hiermit super Ergebnisse.
-
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Keine Ahnung. Mir selbst ist völlig unklar wie man mit Ultraschall schweißt. -
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
https://www.filmkorn.org/super8data/database/splicers_list/splicers_metricsplicer/metricsplicer_ultrasonic3001.htm -
Filme einfrieren und langsam auftauen ist gar kein Problem. Nur verschweißt sollte sie eben bis zur Akklimatisierung bleiben.
-
https://aphog.com/forum/index.php?thread/59609-extrem-lange-lieferzeiten-bei-tetenal/&postID=576484&highlight=tetenal#post576484
-
...mit modifizierten Zeiten.
-
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Friedemann Wachsmuth antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Klar einer kuriose Besonderheit, wenn Du mich fragst. 🙂 -
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Wozu auch? ¯\_(ツ)_/¯ Ich glaub eher, Martin will gerade seine beiden Projektoren verkaufen, hoffend, dass die "Idee" irgendjemanden zum spontanen Kauf bewegen könnte...